Compliance: Modewort und Notwendigkeit - aber bitte praxisnahe - BILD

Compliance: Modewort und Notwendigkeit - aber bitte praxisnahe - BILD

ID: 957762
(ots) - Es besteht kein Zweifel mehr darüber, dass
Compliance zwar zum Modewort, aber auch zur Notwendigkeit in
Unternehmen geworden ist, meint Kurt Beichl, Director Sales &
Marketing EME. Umso wichtiger ist es, Compliance Management Systeme
praxisnahe und effizient als unternehmensweite Lösung zu integrieren.

Die in diesem Jahr veröffentlichte Österreichische Norm ONR 192050
für Compliance Management Systeme, die inhaltlich andere Normen wie
Australian Standard AS 3806-2006, British Standard BS 10500:2011 oder
den deutschen IDW Prüfungsstandard IDW PS 980:2011-03 abdeckt, ist
Ausdruck dieser Bedeutung.

Bei Protecht sind wir der Meinung, jedes Compliance Management
System sollte folgende Komponenten enthalten:

1. Ein klares Verständnis der gesetzlichen und regulatorischen
Verpflichtungen, bzw. ein unternehmensweit verfügbares Register, das
Informationen enthält wie:

- Namen von Gesetzen oder Verordnungen
- Für die Organisation relevanten Abschnitte/Auszüge
- Welche Führungskräfte/Manager sind von der Gesetzgebung betroffen?
- Was bedeutet die Gesetzgebung praktisch für das Unternehmen?
- Welche Sanktionen/Strafen drohen bei Nichterfüllung der
Anforderungen?
- Die Verbindung zu Richtlinien/Verfahren der Compliance

2. Richtlinien und Verfahren die zeigen, wie das Unternehmen die
Gesetzgebung und/oder Vorschriften erfüllt. Diese Richtlinien sollten
periodisch aktualisiert werden, um etwaige gesetzliche Änderungen
möglichst zeitnahe zu reflektieren. Dabei müssen
Richtlinienverantwortung, Zeitpunkt der Überprüfung und Änderungen
ersichtlich sein.

3. Training - der Belegschaft sollten relevante Kurse und
Trainings angeboten werden, um sicherzustellen, dass die
Verpflichtungen umfassend verstanden werden. Die laufende
Dokumentation absolvierter Ausbildungen liefert dazu den Nachweis.



4. Laufende Überwachung der Einhaltung - ein stabiles
Kontrollsystem für Führungskräfte/Manager, das die Einhaltung von
Rechts- und Dienstvorschriften, Gesetzgebung, Standards, Grundsätzen
oder Prozessen nachweist und Verstöße ordnungsgemäß meldet.

5. Register für Compliance-Verstöße - zur systematischen Erfassung
von Verstößen, als Basis eines kontinuierlichen
Verbesserungsprozesses. Ein solches Register sollte folgende Felder
enthalten:

- Verletztes Gesetz, die Richtlinie gegen die verstoßen wurde -
Ursache der Verletzung - Mögliche Auswirkung - Aktionsfeld, um
ähnliche Verstöße in der Zukunft zu vermeiden

Es ist auch daran zu denken, dass Unternehmen völlig ohne
Compliance-Verstoß, bei Regulierungsbehörden die Alarmglocken läuten
lassen.

6. Action Tracking - ein Modul zur Zuweisung und Nachverfolgung von
Aufgaben samt Prioritätensetzung, Fälligkeitstermin, Status, etc.
7. Compliance-Audits - eine regelmäßige unabhängige Begutachtung d
des Compliance-Framework, um die Effektivität aller Komponenten
sicherzustellen.
8. Alerts - die Benachrichtigungen durch einen Content-Provider für
alle Änderungen in der Gesetzgebung oder neue Regulierungen, die
das Unternehmen beeinflussen können.

Ein umfassendes Compliance-Framework fördert das bessere
Verständnis der rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen im
Unternehmen, reduziert Compliance-Risiken und damit verbundene
Strafen und erlaubt es dem Management, sich voll auf das Kerngeschäft
zu konzentrieren.

Protecht.ERM als umfassendes Risikomanagement-, Compliance- und
Audit-System mit integriertem Business Intelligence Werkzeug
unterstützt dabei.

Protecht ist ein internationaler Anbieter von Software, Beratungs-
und Trainingsdienstleistungen, spezialisiert auf Risikomanagement,
Compliance und Audit. Das Unternehmen wurde 1999 von Risikoexperten
in Sydney, Australien gegründet und beschäftigt heute weltweit mehr
als 40 Personen. Das erklärte Ziel ist es, sicher zu stellen, dass
Manager und Führungskräfte von Organisationen jeder Größe,
effizientere, risikobasierte Entscheidungen für eine nachhaltige und
gesteigerte Geschäftsperformance, treffen können.

Mehr dazu auf: www.protecht.eu

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Protecht.EME GmbH
Kurt Beichl, MSc
Phone: +43 1 3615700-0
mailto:info@protecht.eu

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/15138/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  B2B eCommerce Day am 13.11.2013 – Forschung & Praxis Bedarf im Bereich unternehmensweite Suche groß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2013 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957762
Anzahl Zeichen: 5092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien/Sydney



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Compliance: Modewort und Notwendigkeit - aber bitte praxisnahe - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Protecht.EME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Protecht.EME


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z