Steyler Bank setzt auch bei der Entwicklung ihrer Mitarbeiter auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit

(firmenpresse) - Sankt Augustin, den 7. Oktober 2013 - Das Konzept der Nachhaltigkeit, das die Steyler Bank bei der Geldanlage und Beratung ihrer Kunden anwendet, ist auch Maßstab für die fachliche und persönliche Entwicklung ihrer 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Soziales Engagement, betriebliches Gesundheitswesen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden bei dem ethischen Geldinstitut großgeschrieben.
Aktion Radeln für einen guten Zweck
Um die Belegschaft zu motivieren, mit dem Fahrrad zum Dienst zu kommen, startete das Geldinstitut jüngst die Aktion „Radeln für einen guten Zweck“. 5.000 Kilometer haben die Mitarbeiter der Steyler Bank zusammen mit ihren Kollegen von der Muttergesellschaft, der Steyler Missionsprokur in den letzten Wochen mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit 1.250 Euro für ein Hilfsprojekt in Ghana erwirtschaftet und zugleich 700 Kilogramm CO2 eingespart. Vier Monate lang honorierte der Arbeitgeber jeden per Rad zurückgelegten Kilometer mit 25 Cent. Der Erlös fließt an das Projekt des Steyler Bruders Tarcisius Ruyter, der seit 52 Jahren mit einem orthopädischen Trainingszentrum körperlich eingeschränkten Menschen hilft und Fachkräfte dafür ausbildet. Für kleinere Wege ihrer Mitarbeiter hat die Bank nun auch ein Firmenfahrrad angeschafft. „Schon 135 Kilometer verzeichnet der Tacho binnen sechs Wochen“, freut sich Geschäftsführer Jürgen Knieps.
Gesundheitstag statt Betriebsausflug
Anstelle eines Betriebsausfluges fand im September ein Fitnesstag statt. Gesundheitschecks, Schnupperkurse in verschiedenen Sportarten vom Free Cross über das Golfspiel bis hin zum Walking sowie moderne Methoden zur Bewältigung von Stress, Entspannung und gesunde Ernährung standen auf dem Programm. „Besonders gefreut hat uns das positive Feedback der Kollegen. Viele wollen für sich neu Entdecktes künftig weiterverfolgen“, berichtet Elke Klein, Personalverantwortliche der Steyler Bank. Bereits seit zweieinhalb Jahren können die Mitarbeiter ein nah gelegenes Fitnessstudio kostenfrei nutzen.
Abschalten im Urlaub und Arbeitszeiten flexibel gestalten
Die Bank achtet zudem auf die richtige Balance zwischen Beruf und Freizeit. Gerade in Zeiten der Burnouts ist nach dem Selbstverständnis der Bank das Abschalten wichtig. So werden Mitarbeiter dazu aufgefordert, mindestens zwei Wochen Urlaub am Stück zu nehmen und das Geschäftshandy sowie den Maileingang beiseite zu legen. Die Arbeitszeiten werden flexibel gestaltet und setzen auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter.
„Als christliche Bank ist uns die Stärkung der Familie und ihrer Bedürfnisse ein Herzensanliegen“, sagt die Personalverantwortliche Elke Klein. Und so hält das ethische Finanzinstitut besondere Angebote für Eltern bereit. Das Geldinstitut ist Mitglied im ‘Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie‘. Bis Ende September erfolgt bei den Steyler Bankern eine Feedback-Umfrage zur Vereinbarkeit der Familie mit dem Job. „Wir wollen sicher gehen, dass das Arbeits- und Privatleben unserer Mitarbeiter miteinander im Einklang stehen“, so Klein.
Besuch der weltweiten Hilfsprojekte
Die Steyler Bank fördert mit ihren Gewinnen die Hilfsprojekte der weltweit operierenden Steyler Missionare und Missionarinnen. Um einen Einblick in deren Arbeit zu bekommen und den eigenen Horizont zu erweitern, haben die Bankangestellten die Möglichkeit eines der vielen Hilfsprojekten weltweit persönlich zu besuchen. Mitarbeiter waren bereits in Indien, auf den Philippinen, in Ghana, Brasilien und Mittelamerika. Aber auch in Deutschland gibt es spannende Projekte. Personalverantwortliche Klein: „Ich fahre im November nach Berlin, um die pastorale Arbeit der Steyler Missionare zu unterstützen.“ Regelmäßig werden zudem Vorträge von Missionaren im Heimaturlaub angeboten, die über aktuelle Projekte berichten.
Der christliche Hintergrund spielt in der Mitarbeiterpraxis eine tragende Rolle. So gibt es freiwillige Mitarbeitergottesdienste und ein Steyler Missionar steht den Mitarbeitern in Problemsituationen stets zur Seite. Damit christliche Werte im Bankalltag auch gelebt werden, wurden im zurückliegenden Jahr verschiedene Workshops mit allen Mitarbeitern durchgeführt. Zielsetzung war es dabei, verbindliche Leitlinien zu schaffen, u.a. für die Zusammenarbeit, die Mitarbeiterführung und den Umgang mit Kunden, die von allen mitgetragen werden.
Auch die fachliche Fortbildung kommt nicht zu kurz - alle Kundenberater der Bank sind zertifizierte „Eco-Anlageberater“, d.h. sie haben sich während eines dreimonatigen Lehrgangs über nachhaltige Geldanlage und Beratung informiert und prüfen lassen. In jährlichen Gesprächen wird ein individueller Entwicklungsplan für jeden Mitarbeiter erstellt. Für den Nachwuchs ist ebenfalls gesorgt: Zwei Auszubildende lernen derzeit im dualen Studium der Betriebswirtschaft die Bankpraxis kennen und zwei Praktikanten absolvieren ihr Pflichtpraktikum während des BWL-Studiums in der Steyler Bank in den Bereichen Vermögensmanagement und Marketing.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Steyler Bank
Die Steyler Bank betreibt in Deutschland seit 1964 und in Österreich seit 2002 als Vollbank das gesamte Bankgeschäft inklusive der Stiftungsberatung. Besonderer Wert wird auf die ethische Anlagestrategie und Kundenberatung gelegt. Investitionen fließen nur in Wertpapiere, die festgelegten Kriterien hinsichtlich sozialer und ökologischer Gesichtspunkte entsprechen.
Mit ihren Erträgen aus dem Bankgeschäft sowie freiwilligen Zinsabtretungen und Kapitalschenkungen ihrer Kunden unterstützt das ethische Geldinstitut internationale Hilfsprojekte der rund 10.000 Steyler Missionare und Schwestern in der ganzen Welt. Seit ihrer Gründung hat das Institut Spendengelder in Höhe von 88 Millionen Euro generiert.
Weitere Infos unter: www.steyler-bank.de
Pressekontakt
Jürgen Welzel, Unternehmenssprecher der Steyler Bank GmbH
Arnold-Janssen-Straße 22 in 53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (0) 22 41 / 120 51 90
j.welzel(at)steyler-bank.de
Stefanie Walter, HBS International GmbH
Hochstraße 47, 60313 Frankfurt
Telefon: +49 (0) 69 / 85 70 82 53
steyler-bank(at)hbs.com
Datum: 08.10.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957861
Anzahl Zeichen: 5146
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Walter
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 06985708253
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steyler Bank setzt auch bei der Entwicklung ihrer Mitarbeiter auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steyler Bank GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).