Kostbare Bücherschätze erhalten

Kostbare Bücherschätze erhalten

ID: 957866

Vliesstoffe der Freudenberg Gruppe für Buchrestauration / Weitere Lösungen für die Papierindustrie




(PresseBox) - Es ist das Jahr 1764. Der französische Jesuit Desbillions flieht vor dem Verbot seines Ordens nach Mannheim. Im Gepäck hat er 6.000 Bücher sowie Manuskripte in lateinischer und französischer Sprache. In den 25 Jahren, die er bis zu seinem Tod in Mannheim verbringt erweitert er seine Büchersammlung immer weiter. Heute gehören die 16.000 Bücher zu den ältesten Werken der Universitätsbibliothek in Mannheim. Um diese kostbaren Bücherschätze zu erhalten, müssen sie fachgerecht restauriert werden. Dafür werden Vliesstoffe der Freudenberg Gruppe genutzt. Außerdem bietet das Unternehmen weitere innovative Lösungen für die Herstellung von Papier an.
250 Jahre später hält Susanne Kaerner ein Buch von Desbillions in ihren Händen. Sie ist Buchbindemeisterin und leitet die Restaurierungswerkstatt für Bücher der Universitätsbibliothek Mannheim. Hier sind 60 000 Bände zu finden, darunter auch die wertvolle Sammlung von Desbillions. Damit die kostbaren Bücherschätze auch in Zukunft noch lesbar sind, müssen sie fachkundig restauriert werden. "Vliesstoffe sind eine wertvolle Hilfe bei der Restaurierung von Büchern", so Kaerner. "So bleiben die kostbaren Werke den Lesern noch lange erhalten."
Wie funktioniert das? Der bei der Papierherstellung verwendete dünne Brei besteht zu einem Großteil aus Wasser. Der Rest sind Fasern. Papier kann mit Wasser gereinigt werden. Deshalb badet Kaerner einen Druck aus dem 16. Jahrhundert in einer großen, flachen Wanne in drei Durchgängen zu je 20 Minuten.
Wesentlich heller, sauberer und fester wird das Blatt dann auf einem Papiertrockengestell, das mit Vliesstoff ausgelegt ist. Soll ein Riss in einer Buchseite geschlossen werden, wird dieser mit Kleister bestrichen und mit Japanpapier ausgebessert. Dann wird die Buchseite mit Polyestervlies bedeckt und zum Trocknen beschwert. Der Vorteil: Durch die Polyesterfaser kleben die Seiten nicht zusammen.
Kaerner stellt hohe Ansprüche an die Vliesstoffe: Formstabil mit glatten Oberflächen und Rändern sowie temperaturbeständig müssten sie sein, da eine geklebte Seite auch zum Trocknen gebügelt werden könne. Die Fasern müssten unter Belastung glatt bleiben, das Faserbild solle sich nicht auf dem restaurierten Papier abbilden, so Kaerner.


"National- und Universitätsbibliotheken haben nach Vliesstoffen für die Restauration antiker Bücher gefragt. Die für diese Anwendung ausgewählten Vliesstoffe werden normalerweise zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit in elektrischen Kabeln eingesetzt", so Hans Henkes, Produktmanager für Industrielle Vliesstoffe bei der Freudenberg Gruppe. Freudenberg-Vliestoffe werden unter anderem in der Österreichischen Nationalbibliothek und der Akademie der Bildenden Künste in Wien sowie dem Historischen Archiv der Stadt Köln und dem Sprengelmuseum in Hannover eingesetzt.
Schadgasfiltration für die Herstellung von Papier
Die Freudenberg Gruppe bietet außerdem eine Filtertechnik an, die besonders für den Einsatz in der Papierproduktion geeignet ist. Bei der Herstellung von Zellstoffen für die Papiererzeugung und in der Papierherstellung entstehen korrosive Schadgase, die Elektronikbauteile schädigen können. Das führt zu Ausfallzeiten als Folge von Korrosionsschäden. "Die Gasphasenfiltration ist ein innovatives Verfahren", so Thomas Schroth, Leiter des Marktsegments Gasphasenfiltration in der Geschäftsgruppe Freudenberg Filtration Technologies.
Die Hauptdarsteller der zukunftsweisenden Technik sind wenige Zentimeter kleine Kugeln: Pellets für die Gasphasenfiltration. In den kleinen, unscheinbaren Kugeln steckt großes Potenzial. Denn ihr Einsatz ist ein Entwicklungssprung in der Filtertechnik. Wie funktioniert das? Die Pellets bestehen aus Aluminiumoxid oder Aktivkohle, die - je nach Bedarf - mit unterschiedlichen Substanzen wie Kaliumpermanganat, Hydroxiden oder anderen aktiven Komponenten imprägniert werden. In Kombination mit der offenporigen Struktur der Kugeln entfernen diese aktiven Substanzen die Schadgasmoleküle dauerhaft. Denn sie werden chemisch während der Gasphasenfiltration in unschädliche Salze umgewandelt. Zusätzlich zur mechanischen Reinigung durch einen Luftfilter, der schädliche Partikel aus der Luft oder Flüssigkeiten auffängt und einlagert, befreien die neuen Pellets die Luft von Schadgasen durch chemische Umwandlung. Neu ist auch das Material: Wird bei den Partikelfiltern zunehmend synthetischer Vliesstoff als Filtermedium verwendet, sind es bei der Gasphasenfiltration Granulate.
Spezialschmierstoffe für die Papierindustrie
Verbesserte Technologien in der Papierindustrie ermöglichen hohe Produktionssteigerungen. Zugleich sind sie mit höheren Anforderungen an die Bauteile verbunden, die lange störungs- und wartungsfrei laufen sollen. Spezialschmierstoffe der Freudenberg-Geschäftsgruppe Klüber Lubrication haften zum Beispiel auch bei hohen Prozesstemperaturen in den Verarbeitungsmaschinen sehr gut und verhindern so, dass während der Produktion Rückstände auf das Papier gelangen.

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Onlineprinters mit Hagelstürme im Juli und August 2013: Versicherer zahlen 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2013 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957866
Anzahl Zeichen: 6154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weinheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostbare Bücherschätze erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freudenberg&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Allein hätte es keiner von uns geschafft" ...

Sie sind ideenreich, technisch begabt und zwischen 20 und 25 Jahren jung: Stefan Erbe, Lev Löwen, Michael Wernz und Stefan Berlinghof. Die vier Studenten der Freudenberg Gruppe konstruierten Teile für einen innovativen Roboter. Dieser setzt Gleitr ...

Eine saubere Sache ...

Die Feiertage stehen unmittelbar bevor. Fest steht: Die Deutschen essen zu dieser Jahreszeit gut und viel ? an Heiligabend am liebsten Würstchen mit Kartoffelsalat, dicht gefolgt von Braten und Geflügel. Auch die Spanier tischen ordentlich auf: Ta ...

Freudenberg investiert in Medizintechnik ...

Krebs, Diabetes und chronische Wunden zählen weltweit zu den Volkskrankheiten. Das Technologieunternehmen Freudenberg entwickelt Produkte, die in der Behandlung der Betroffenen zum Einsatz kommen: Innovationen wie biologisch abbaubare Wundauflagen, ...

Alle Meldungen von Freudenberg&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z