BVDW-Infografik entschlüsselt Komplexität von Enterprise Mobility
Infografik "Enterprise Mobility - More Than Apps" des BVDW erklärt die einzelnen Bausteine, die bei der Einführung von Mobile-Lösungen in Unternehmen beachtet werden müssen
Für Mobile-Lösungen werden viele Experten benötigt
"Der Einsatz von Mobile-Lösungen in Unternehmen wird immer häufiger nicht nur von den Mitarbeitern gewünscht. Auch Führungskräfte haben erkannt, dass durch den Einsatz solcher Lösungen Prozesse erheblich optimiert werden können", erklärt Taner Kizilok (T-Systems Multimedia Solutions), Leiter der Unit Enterprise Mobility der Fachgruppe Mobile im BVDW. "Allerdings gibt es viele Herausforderungen, vor denen die IT- aber auch Rechtsabteilungen von Unternehmen stehen. Mit unserer Eisberg-Metapher möchten wir Interessierten zeigen, dass das Thema Apps im Unternehmen in der Tat nur die Spitze eines großen Eisbergs ist. Unternehmen brauchen an verschiedenen Stellen Experten, um das Thema Enterprise Mobility ganzheitlich betrachten zu können."
Zentrale Verwaltungssoftware für Mobile Device Management
Einer der Bausteine von Enterprise Mobility, der sich "unter der Wasseroberfläche" befindet, ist Mobile Device Management (MDM). Sobald Unternehmen ihre Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten ausstatten, auf denen personenbezogene Daten gespeichert sind, entstehen Haftungsfragen. Um diesen rechtlichen Risiken entgegenzuwirken, empfiehlt sich die zentrale Verwaltung von Geräten mit einer Spezialsoftware. Diese ermöglicht zum Beispiel eine Benutzerverwaltung und (Fern-)Wartung, die Regelung von Zugangs- und Zugriffsrechten auf das Firmennetzwerk sowie das Löschen von Daten bei Geräteverlust. Nutzen die Arbeitnehmer ihre privaten Endgeräte (Bring Your Own Device - BYOD) müssen die rechtlichen Aspekte ebenfalls sorgfältig berücksichtigt werden.
Die Infografik "Enterprise Mobility More Than Apps" steht unter http://www.bvdw.org/mybvdw/media/view?media=5197 zum Download zur Verfügung. Sie zeigt, welche Aspekte in den Bereichen Mobile Strategy, Enterprise Mobility und Mobile Governance berücksichtigt werden müssen.
Leitfaden "Enterprise Mobility & Innovations"
Im Dezember 2012 veröffentlichte der BVDW den Leitfaden "Enterprise Mobility & Innovations". Darin werden rechtliche Handlungsempfehlungen zum Einsatz mobiler Endgeräte in Unternehmen gegeben sowie Praxisbeispiele aus der Versicherungs- und Gesundheitsbranche. Die Publikation ist als Printversion für 29,90 Euro und als PDF-Dokument für 10,00 Euro im BVDW-Online-Shop unter www.bvdw-shop.org/product_info.php?products_id=51 erhältlich.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Datum: 08.10.2013 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957983
Anzahl Zeichen: 4568
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW-Infografik entschlüsselt Komplexität von Enterprise Mobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).