Geldmangel: Für jeden zweiten Mieter ist Wohnungskauf keine Option

Geldmangel: Für jeden zweiten Mieter ist Wohnungskauf keine Option

ID: 958764
(ots) - 53 Prozent der Mieter können sich kein
Wohnungseigentum leisten / Frauen fehlen deutlich häufiger die
finanziellen Möglichkeiten für einen Wohnungskauf als Männern, das
zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Lediglich jeder Vierte ist überzeugter Mieter

Obwohl der Ansturm auf Kaufimmobilien in Deutschland derzeit groß
ist, steht ein Wohnungskauf für die Hälfte der Mieter in Deutschland
(53 Prozent) aktuell nicht zur Debatte. Das ergibt eine
repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale. Grund für diese Kaufzurückhaltung sind vor allem
die Finanzen: 37 Prozent der befragten Mieter haben das Thema
Immobilienkauf grundsätzlich für sich abgehakt, ihnen fehlen die
finanziellen Möglichkeiten. 16 Prozent der Befragten würden sich zwar
gerne den Traum vom Eigenheim erfüllen, zum aktuellen Zeitpunkt
fehlen ihnen aber die Mittel dafür.

Frauen werden seltener Eigentümer

Unter den Befragten, die sich einen Immobilienkauf grundsätzlich
nicht leisten können, sind deutlich mehr Frauen als Männer vertreten.
Kein Wunder, sie arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen
oder Teilzeitjobs und haben dadurch oft weniger finanziellen
Spielraum als Männer. Daher schließen 45 Prozent der Frauen die
Möglichkeit eines Immobilienkaufs für sich kategorisch aus. Bei den
Männern sind es nur 29 Prozent.

Nur jeder Vierte ist überzeugter Mieter

Insgesamt wohnt laut der Studie jeder Vierte aus Überzeugung zur
Miete: Weil er keine Lust hat, sich um die Instandhaltung einer
Immobilie zu kümmern (12 Prozent) oder weil er sich eine größere
örtliche Flexibilität bewahren will (9 Prozent). Nur eine Minderheit
(5 Prozent) glaubt, dass sich der Verzicht auf Wohnungseigentum auch
finanziell lohnt.



Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben 2013 wurden im
Auftrag von immowelt.de 1.032 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt. Von den Befragten geben 567
Personen an, zur Miete zu wohnen.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick: Was spricht für Sie am
meisten gegen ein eigenes Haus / eine eigene Wohnung?

- Eine Immobilie kann ich mir nicht leisten: 37 Prozent
o Frauen: 45 Prozent
o Männer: 29 Prozent

- Ich plane den Erwerb irgendwann, habe aber noch keine
ausreichenden Ersparnisse hierfür: 16 Prozent
o Frauen: 15 Prozent
o Männer: 17 Prozent

- Mieten ist bequemer, ich möchte mich nicht um die Instandhaltung
einer Immobilie kümmern müssen (z. B. Gartenarbeiten, Reparaturen,
...): 12 Prozent
o Frauen: 10 Prozent
o Männer: 14 Prozent

- Eine Immobilie ist mir zu unflexibel, ich möchte mich (noch) nicht
an einen Ort binden (z. B. weil Sie nicht wissen ob und wie lange
Sie an einem Ort bleiben): 9 Prozent
o Frauen: 9 Prozent
o Männer: 8 Prozent

- Ich traue mich nicht / scheue das Risiko. Die Finanzierung einer
Immobilie möchte ich mir nicht auf die Schultern laden(z. B. wegen
Arbeitsplatzunsicherheit): 8 Prozent
o Frauen: 6 Prozent
o Männer: 11 Prozent

- Mit dem Thema habe ich mich noch nicht beschäftigt: 6 Prozent
o Frauen: 5 Prozent
o Männer: 6 Prozent

- Das rentiert sich nicht, zur Miete lebt man insgesamt günstiger: 5
Prozent
o Frauen: 4 Prozent
o Männer: 6 Prozent

- Nichts, ich suche bereits nach einer eigenen Immobilie: 4 Prozent
o Frauen: 3 Prozent
o Männer: 5 Prozent

- Ich werde eine Immobilie erben / mein Partner besitzt bereits eine
Immobilie: 4 Prozent
o Frauen: 3 Prozent
o Männer: 5 Prozent

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad,
Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone.



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schnüffelnde Pendler gefährden Unternehmensinformationen DGAP-News: PNE WIND AG: PNE WIND AG leitet nächste Etappe in der Zusammenarbeit mit der Forrestry Commission Scotland ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958764
Anzahl Zeichen: 5070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldmangel: Für jeden zweiten Mieter ist Wohnungskauf keine Option"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Immowelt AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z