Neues Goethe-Institut in Luanda eröffnet ? Deutsch-angolanische Zusammenarbeit steht auf festem Fundament
ID: 95893
Neues Goethe-Institut in Luanda eröffnet ? Deutsch-angolanische Zusammenarbeit steht auf festem Fundament
Der angolanische Staatspräsident dos Santos hatte im Februar 2009 Berlin besucht und ein Abkommen über die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft unterzeichnet. Mit der Eröffnung des Goethe-Instituts wird dieses Abkommen nun mit Leben erfüllt.
Das heute eröffnete Institut in Luanda ist auch ein wichtiger Bestandteil der von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier gestarteten "Aktion Afrika". Ziel dieser Initiative ist ein lebendiger und partnerschaftlicher Dialog. Dazu wurden bereits im vergangenen September in Daressalam ein Goethe-Institut und ein deutsch-tansanisches Fachzentrum für Rechtswissenschaften eröffnet. Weitere Fachzentren in Südafrika, Ghana und im Kongo werden dieses Jahr folgen.
Während seines Besuchs in Angola führt Staatssekretär Ammon außerdem zahlreiche politische Gespräche. Er trifft u. a. mit Außenminister Asuncao dos Anjos und Wirtschaftsminister Manuel Nunes Junion zusammen.
Staatssekretär Ammon wird auf seiner Reise von einer Wirtschaftsdelegation mit Vertretern u. a. aus der Bauwirtschaft, dem Energiebereich und der Finanzwirtschaft begleitet. Das Interesse an einer vertieften wirtschaftlichen Zusammenarbeit ist groß. Dies zeigt sich auch daran, dass die Lufthansa künftig zwei Flüge pro Woche nach Deutschland anbieten wird.
Internetangebot des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95893
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Goethe-Institut in Luanda eröffnet ? Deutsch-angolanische Zusammenarbeit steht auf festem Fundament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).