Tarifrunde Zeitungen: Verleger fordern neues Tarifwerk

Tarifrunde Zeitungen: Verleger fordern neues Tarifwerk

ID: 959315

Tarifrunde Zeitungen: Verleger fordern neues Tarifwerk



(pressrelations) -
In der dritten Runde der Tarifverhandlungen Tageszeitungen für rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure am heutigen Mittwoch in Berlin legten die Zeitungsverleger erste Überlegungen für ein neues Tarifwerk vor. Es sieht unter anderem eine neue Einstufung von Volontären und Redakteuren in die Tarifgruppen vor, will die Rolle der Ressortleiter neu definieren und die regionale Zugehörigkeit der Verlage einbeziehen. Darüber hinaus ist eine Besitzstandsklausel mit einer Übergangsregelung für bisher beschäftigte Redakteure vorgesehen. Verhandeln wollen die Verleger auch über Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auch über die Zahl der Urlaubstage. Wegfallen soll der Sonderurlaub für Umzug, wenn er nicht dienstlich veranlasst ist. Die Dauer des Volontariats soll verlängert werden. Für den künftigen Manteltarifvertrag wünschen sich die Verleger eine längere Geltungsdauer.

"Das so genannte Tarifwerk Zukunft beschreibt danach doch den Abbau von Tarifstandards und nicht den Umbau", kritisierte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. "So lässt sich die Attraktivität des Journalistenberufs nicht sichern." Der DJV werde sich in seinen Gremien detailliert mit den Forderungen der Verleger auseinandersetzen und seine eigenen Vorstellungen einbringen. Döhring kritisierte auch, dass die Verleger mit keinem Wort auf die vom DJV geforderte Einbeziehung der Onliner in die Tarifverträge eingegangen seien.

Als weitere Verhandlungstermine vereinbarten DJV, ver.di und BDZV den 29. Oktober in Frankfurt und den 11.November in Berlin.


Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Charlottenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv(at)djv.de
URL: www.djv.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Charlottenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv(at)djv.de
URL: www.djv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PMG Zitate-Ranking: Bild und Spiegel bleiben Spitzenreiter des Zitate-Rankings - Spiegel liegt vor der Bild-Zeitung von Januar bis September 2013 Tarifrunde Zeitungen: Verleger fordern neues Tarifwerk
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959315
Anzahl Zeichen: 2100

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifrunde Zeitungen: Verleger fordern neues Tarifwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z