Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Holger Schwannecke, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
ID: 959444
Meisterbrief
"Meisterinnen und Meister sichern Qualität" - Schwannecke
kritisiert Binnenmarktkommissar
Osnabrück.- Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat
die EU-Kommission davor gewarnt, den deutschen Meisterbrief in Frage
zu stellen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Donnerstag) warf Generalsekretär Holger Schwannecke der
EU-Kommission vor, sich in Widersprüche zu verstricken. "Auf der
einen Seite lobt sie das duale Ausbildungssystem als Beispiel für die
krisengeschüttelten Südländer Europas, auf der anderen Seite setzt
sie Deutschland unter Druck, sich für jegliche
Qualifikationsanforderungen erneut zu rechtfertigen", kritisierte
Schwannecke.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD) sei hier ein Stück weiter. Sie erkenne die
Gleichwertigkeit von Meisterbrief und Bachelor an, also von
beruflichen Bildungsgängen und akademischen Studien. Die OECD betone
außerdem, dass Meisterinnen und Meister mit ihrer hohen beruflichen
Kompetenz und die duale Ausbildung in diesen Betrieben wie auch in
der Berufsschule Qualität in Deutschland garantierten.
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier hatte zuvor die
Mitgliedstaaten aufgerufen, die bisherigen Anforderungen für 740
Berufe zu sichten, aufzulisten und nach Brüssel zu übermitteln.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959444
Anzahl Zeichen: 1694
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Holger Schwannecke, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).