DGAP-News: Evotec und Harvard University erforschen gemeinsam die Wirkung enteroendokriner Signale auf Stoffwechselwege
ID: 959461
Evotec und Harvard University erforschen gemeinsam die Wirkung
enteroendokriner Signale auf Stoffwechselwege
10.10.2013 / 07:31
---------------------------------------------------------------------
Hamburg - 10. Oktober 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute eine zweite Forschungskooperation mit
dem Labor von Doug Melton bekannt, Xander University Professor im
Department of Stem Cell and Regenerative Biology an der Harvard University,
Scientific Co-Director des Harvard Stem Cell Institute und Forscher am
Howard Hughes Medical Institute. Ziel der Kooperation TargetEEM
(Enteroendocrine Mechanisms) ist die Identifizierung neuer enteroendokriner
Signalübertragungswege, Signale und Mechanismen, die für die Regulierung
wichtiger metabolischer Stoffwechselprozesse verantwortlich sind und
krankheitsmodifizierendes Potenzial für Diabetes-Patienten haben. Evotecs
erste Zusammenarbeit mit dem Labor von Doug Melton konzentriert sich auf
die Betazellregenration.
Weltweit sind mehrere hundert Millionen Menschen von Typ 2 Diabetes
betroffen. Vorherrschende Behandlungsmethoden mit Insulin und
Insulin-Sensitizern helfen Patienten zwar enorm, doch greifen sie weder die
Ursache an noch halten sie das Fortschreiten der Krankheit auf.
Im Rahmen der Kooperation TargetEEM werden umfassende Screenings von
Harvard und Evotec durchgeführt. Diese zielen darauf ab, neue
Signalübertragungswege und Zielstrukturen zu entdecken, die das Potenzial
haben, die pathophysiologische Entstehung von Insulinresistenz und
metabolischer Entgleisung zu beeinflussen.
Die Forschung basiert auf der Kombination krankheitsrelevanter Tiermodelle
mit Transkriptions- und proteomischen Profiling-Plattformen, die von beiden
Partnern in die Kooperation eingebracht werden. Harvard und Evotec starten
eine hochintegrierte Zusammenarbeit und teilen sich zukünftige kommerzielle
Erfolge.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: 'Die
Häufigkeit von Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Diabetes, steigt
weiterhin an. Sie sind nicht nur eine erhebliche Gefährdung für Patienten,
sondern stellen die weltweiten Gesundheitssysteme vor enorme
Herausforderungen. Daher sind wir sehr erfreutüber diese zweite
Zusammenarbeit mit dem Labor von Doug, die darauf abzielt, neue Wege zu
beschreiten und neue enteroendokrine Mechanismen mit
krankheitsmodifizierendem Potenzial zu identifizieren.'
'Diese Kooperation zwischen Harvard und Evotec, die zweite im Bereich
metabolischer Erkrankungen, profitiert von unserer ausgezeichneten
Zusammenarbeit und gemeinsamem Interesse, die Krankheitsmechanismen, die
diesem gravierenden Gesundheitsproblem zugrunde liegen, zu entschlüsseln',
fügte fügte Dr. Vivian Berlin, Director Business Development in Harvard's
Office of Technology Development hinzu.
Finanzielle Details der Kooperation wurden nicht bekannt gegeben.ÜBER DIABETES
Diabetes Mellitus ist eine chronische, behindernde Erkrankung, die mit
schwerwiegenden lebenslangen Bedingungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Nierenerkrankungen, Nervenschäden und Augenerkrankungen verbunden ist, die
der intensiven Beobachtung und Kontrolle bedürfen. Diabetes wird durch
relativen bzw. vollständigen Rückgang der Insulinproduktion und -sekretion
durch pankreatische Betazellen hervorgerufen. Eine weitere Ursache für
Diabetes liegt in der reduzierten Wirksamkeit des ausgeschütteten Insulins
als Folge der sukzessiven Abnahme der Insulinsensitivität der Zielzellen
(Insulinresistenz). Diabetes ist derzeit noch unheilbar und es sind nur
symptomatische Behandlungsoptionen verfügbar. Die häufigsten Typen von
Diabetes sind Typ 1 und Typ 2. Derzeit haben ca. 90-95% der
Diabetes-Kranken Typ 2 Diabetes. Daten der International Diabetes
Foundation zufolge sind weltweit ungefähr 371 Millionen Menschen mit
Diabetes diagnostiziert (2011: 366 Millionen). Weitere 187 Millionen
Menschen sind zwar noch nicht mit Diabetes diagnostiziert, bergen aber ein
erhöhtes Krankheitsrisiko und sehen sich kostspieligen und lähmenden
Diabetes-Komplikationen gegenüber. Schätzungsweise 4,8 Millionen Menschen
werden bis Ende 2012 an Diabetes gestorben sein (2011: 4,0 Millionen). Im
Jahr 2012 wurden etwa 471 Mrd. $ für die Behandlung von Diabetes ausgegeben
(2011: 465 Mrd. $).ÜBER EVOTEC AG
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in
Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma-
und Biotechnologieunternehmen innovative Ansätze zur Entwicklung neuer
pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Wir sind weltweit tätig und
bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige, unabhängige und integrierte
Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei decken wir alle
Aktivitäten vom Target bis zur klinischen Entwicklung ab. Durch das
Zusammenführen von erstklassigen Wissenschaftlern, modernsten Technologien
sowie umfangreicher Erfahrung und Expertise in wichtigen
Indikationsgebieten wie zum Beispiel Neurowissenschaften, Schmerz,
Stoffwechselerkrankungen, Krebs und Entzündungskrankheiten ist Evotec heute
einzigartig positioniert. Evotec arbeitet in langjährigen
Forschungsallianzen mit Partnern wie Bayer, Boehringer Ingelheim, CHDI,
Genentech, Janssen Pharmaceuticals, MedImmune/AstraZeneca oder Ono
Pharmaceutical zusammen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmenüber
Entwicklungspartnerschaften undüber eine Reihe von eigenen
Wirkstoffkandidaten in der klinischen sowie in der präklinischen
Entwicklung. Dazu gehören Partnerschaften mit Boehringer Ingelheim,
MedImmune und Andromeda (Teva) im Bereich Diabetes, mit Janssen
Pharmaceuticals auf dem Gebiet Depression und mit Roche auf dem Gebiet der
Alzheimer'schen Erkrankung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Homepage. www.evotec.com.ÜBER HARVARD UNIVERSITY'S OFFICE OF TECHNOLOGY DEVELOPMENT
Das Harvard Office of Technology Development ('OTD') ist verantwortlich für
alle Aktivitäten bezüglich Evaluierung, Patentierung und Lizensierung neuer
Erfindungen und Entdeckungen, die aus der Universität und der medizinischen
Schule von Harvard hervorgehen. Das OTD trägt auch dazu bei Harvard
Technologien durch den Abschluss von Forschungskollaborationen mit der
Industrie weiterzuentwickeln. Die Aufgabe von OTD ist es,öffentliches Gut
zu fördern, in dem es Innovation fördert und versucht, neue Harvard
Erfindungen in nützliche Produkte umzusetzen und so zum Wohl der
Allgemeinheit beizutragen.
ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die
Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen
stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von
zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer
Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen
Aussagen in Erwägung gezogen werden. Wirübernehmen ausdrücklich keine
Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen
der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände,
auf denen diese Aussagen beruhen,öffentlich zu aktualisieren oder zu
revidieren.
Kontakt Evotec AG:
Gabriele Hansen, Head of Corporate Communications, Tel.:
+49.(0)40.56081-255, gabriele.hansen@evotec.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Evotec AG
Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7
22419 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 560 81-0
Fax: +49 (0)40 560 81-222
E-Mail: info@evotec.com
Internet: www.evotec.com
ISIN: DE0005664809
WKN: 566480
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
234010 10.10.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.10.2013 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959461
Anzahl Zeichen: 10153
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Evotec und Harvard University erforschen gemeinsam die Wirkung enteroendokriner Signale auf Stoffwechselwege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evotec AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).