Starke Nachfrage nach erster Solarheizung SOLAERA
Weltweit erste kompakte Solarheizung von Consolar im Zentrum
des Interesses während und nach der diesjährigen Messe Intersolar
Was den nationalen und internationalen Messebesuchern an der Technologieneuheit besonders imponierte: Die Solarheizung SOLAERA gewinnt deutlich mehr solare Wärme als andere Solarsysteme im Markt und benötigt dabei nur eine geringe Stellfläche. Die neu entwickelten Hybridkollektoren auf dem Dach oder an der Fassade fangen neben den Sonnenstrahlen erstmals auch die Wärme aus der Umgebungsluft ein und leiten diese an den Kombispeicher und das Energiezentrum, bestehend aus einem Latentwärmespeicher und einer Wärmepumpe, im Keller des Hauses weiter. Mehr wird nicht benötigt, um völlig unabhängig von Öl und Gas oder Erdsonden selbst bei Dunkelheit und zu jeder Jahreszeit die komplette Wärme für ein Haus zu erzeugen. SOLAERA ist ein Kompaktsystem, das es so bislang noch nicht gab.
„Wir haben viel in die Forschung und Entwicklung dieser weltweit ersten patentierten Solarheizung investiert und das hat sich gelohnt: Die vielen Gespräche und konkreten Anfragen während und nach der Intersolar haben uns darin bestätigt, dass SOLAERA ein innovativer Schritt in Richtung solares Heizen ist, der den Anforderungen von Planern, Architekten, Installateuren und Bauherren an ein zukunftsträchtiges Solarsystem mit einer sehr hohen Jahres-Systemarbeitszahl entspricht“, so Andreas Siegemund, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb von Consolar. „Ein weiterer Pluspunkt von SOLAERA ist die CO2-Reduktion, die im Vergleich zu anderen Systemen weitaus größer ist. Unter Verwendung von grünem Strom kann man mit SOLAERA sogar komplett CO2-emissionsfrei heizen. Das ist ein wirklicher Benefit, den umweltbewusste Entscheider sehr zu schätzen wissen.“
Komplett CO2-emissionsfrei arbeitet auch die Polarforschungsstation Princess Elisabeth in der Antarktis, woran Consolar einen entscheidenden Anteil hatte. So hat die belgische Vertretung von Consolar zwei Solarwärmeanlagen an den Südpol geliefert, die für solare Wärme und Warmwasser in der belgischen Forschungsstation sorgen. Auch dieses aussagekräftige Referenzprojekt wurde auf der Intersolar vorgestellt und stieß auf große Begeisterung.
„Das unterstreicht unsere Überzeugung, dass Solarwärmenutzung überall auf der Welt möglich ist, auch unter härtesten Bedingungen“, so Andreas Siegemund. „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen für uns an erster Stelle. Wir freuen uns, mit unseren Entwicklungen auch künftig aktiv zu einem bewussten Umgang mit der Umwelt beizutragen, indem wir regenerative Energien aus der Sonne nutzen und den Bauherren verfügbar machen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Consolar:
Consolar Solare Energiesysteme GmbH ist ein führender Hersteller im Bereich hocheffiziente Solarwärme-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das 1994 gegründete inhabergeführte Unternehmen entwickelt leistungsstarke Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sowie Solarheizungen. Das Produktportfolio reicht von kleinen Warmwassersystemen über große Kombianlagen bis hin zu Komplettsystemen mit Verwendung von Biomasse oder einer Solarheizung für den Niedrigenergie-Gebäudestandard. Mit den umweltschonenden Lösungen kann die Gebäude-Wärmeversorgung komplett mit erneuerbaren Energien und CO2-emissionsfrei erfolgen. Seit seiner Gründung stehen neben ethischem Engagement leistungsfähige und langlebige Produkte im Fokus des Unternehmens, was sich in mehr als 30.000 installierten Anlagen mit Consolar-Technologie sowie zahlreichen Auszeichnungen und Innovationspreisen widerspiegelt. Consolar ist in zehn europäischen Ländern mit Hauptsitz in Frankfurt sowie einem eigenen Entwicklungs- und Produktionswerk in Lörrach vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.consolar.de.
Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Silke Fuchs
Strubbergstraße 70
60489 Frankfurt
Telefon: 069-7409328-0
Fax: 069-7409328-50
E-Mail: info(at)consolar.de
PSM&W Kommunikation GmbH
Birgit Wölker
Leipziger Straße 59
60487 Frankfurt
Telefon: 069-970705-0
Fax: 069-970705-99
consolar(at)psmw.de
Datum: 16.06.2009 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95992
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1666 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Nachfrage nach erster Solarheizung SOLAERA "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Consolar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).