Buderus: Laser trifft Heiztechnik

Buderus: Laser trifft Heiztechnik

ID: 959950

Innovative Entwicklung für den Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert: Einspritzdüse des Buderus Logano plus GB145 wird mit Ultrakurzpulslaser bearbeitet



Feinste Bereiche lassen sich mit dem neuen Laserverfahren abtragen.Feinste Bereiche lassen sich mit dem neuen Laserverfahren abtragen.

(firmenpresse) - Ein neues Verfahren zur Laserbearbeitung von Werkstoffen, das Mitarbeiter von Bosch, Trumpf, der Universität Jena und dem Fraunhofer IFO entwickelt haben, ist für den Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert. Diese Auszeichnung würdigt technische Innovationen mit großem wirtschaftlichem Potenzial. Extrem kurze Laserpulse eröffnen neue Perspektiven in der Serienproduktion - davon profitiert unter anderem die Heiztechnik: Die Einspritzdüse des neuen Öl-Brennwertkessels Logano plus GB145 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, wird mit dem Ultrakurzpulslaser bearbeitet.

Die feinen Laserbohrungen sorgen dafür, dass das Heizöl beim Einspritzen in den Brennraum einen Drall bekommt und extrem fein zerstäubt. Dabei entsteht eine große Zahl kleiner Tröpfchen, die insgesamt eine riesige Oberfläche besitzen. Daraus resultiert eine besonders gute Verbrennung - das Öl verbrennt jetzt ähnlich leicht wie Gas. Mit dieser Technik lässt sich der Kessel stufenlos modulieren und stellt genau die Wärmemenge bereit, die gerade benötigt wird. Ohne die feinen Laserbohrungen ließe sich diese Besonderheit nicht erreichen. Im Zusammenwirken mit einer Bosch Lambdasonde, die den Sauerstoffgehalt im Abgas für eine optimale Verbrennung misst, sinkt der Ölverbrauch um bis zu 15 Prozent.

Mit dieser Laser-Fertigungstechnik werden zahlreiche neue Produkte möglich, darunter auch emissionsärmere und kraftstoffsparende Motoren und Heizkessel. Zu Beginn der Zusammenarbeit zwischen Bosch und Trumpf war noch nicht genau bekannt, wie gepulste Laserstrahlen beschaffen sein müssen, um die hohen Anforderungen der industriellen Fertigung zu erfüllen. Nach und nach wurden immer bessere Laser entwickelt bis hin zur Ultrakurzplus-Technologie auf dem heutigen hohen Stand. Bosch gelang es weltweit erstmals, den Laser in seinen selbst entwickelten Maschinen so präzise zu führen, dass damit eine verlässliche industrielle Serienproduktion mit allen Vorteilen möglich wurde.



Durch die geschickte Wahl von Pulsdauer, Pulsenergie und Fokussierung des Lasers wird das Material so schnell und so stark erhitzt, dass es ohne sichtbaren Umweg über eine Schmelze abgesprengt wird und bei rund 6 000 Grad Celsius direkt verdampft. So lassen sich nach und nach feinste Bereiche in der Größe von nur wenigen millionstel Millimetern (Nanometer) abtragen. Ein vom Computer gesteuertes Spiegelsystem lenkt die Laserpulse dafür blitzschnell an die richtige Stelle. Hunderttausende Pulse pro Sekunde ermöglichen eine schmelzfreie Bearbeitung in höchster Präzision. Das verdampfte Material wird einfach mit einem Luftstrom abgesaugt.

Viele innovative Komponenten
Die Einspritzdüse im Buderus Öl-Brennwertkessel Logano plus GB145 ist nur eine von mehreren innovativen Komponenten des neuen Wärmeerzeugers. Das Regelgerät verfügt serienmäßig über einen LAN-Anschluss und muss, um Zugang zum Internet zu erhalten, nur noch mit einem Router verbunden werden. Anlagenbetreiber können dann jederzeit ihr Heizsystem über einen gesicherten Zugriff mit ihrem Smartphone oder Tablet und der App EasyControl über das Internet kontrollieren, steuern und Einstellungen ändern. Mit der neuen App EasyFuel lassen sich sogar der Öl-Verbrauch und damit auch der Füllstand des Tanks via Internet überwachen.

Konzipiert wurde der bodenstehende Brennwertkessel mit Leistungen von 15, 21 und 30 kW und einem Normnutzungsgrad von bis zu 105 Prozent (Hi) für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser. Mit einem Modulationsbereich von 1:3 und einer minimalen Wärmeleistung von rund 5 kW bei der aktuell verfügbaren Kesselgröße 15 kW ist er auch für geringe Wärmebedarfe geeignet. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Buderus ist eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken und bietet fortschrittliche Heizungs-, Lüftungs- und Kühlungstechnologie für ein perfektes Wohnklima. Dank innovativer Regelsysteme können Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien optimal miteinander kombiniert werden oder auch bestehende Öl-und Gasheizungen ergänzen. Buderus ist als Großhandelsspezialist für Heiz- und Installationstechnik mit mehr als 120 Niederlassungen in mehr als 50 Ländern vertreten. Hier finden Buderus-Kunden professionelle Beratung, verlässlichen Service sowie optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente Systeme aus einer Hand.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
0711/9789335
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Home, smart Home - mit Knut. Eigenverbrauchsoptimierung mit bidirektional kommunizierendem Solarstromspeicher Wand und Boden natürlich dämmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2013 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959950
Anzahl Zeichen: 3882

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Bonkowski
Stadt:

Wetzlar


Telefon: 06441/418-1614

Kategorie:

Haus & Garten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buderus: Laser trifft Heiztechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bringt die Sonne ins Bad ...

Wer wohlige Strahlungswärme schätzt, wertet die eigenen vier Wände mit einem Infrarotheizgerät auf. Es gibt angenehme Wärme unmittelbar an Gegenstände, Körper und Flächen in der Umgebung ab. Der Systemexperte Buderus erweitert sein Portfolio ...

Bringt die Sonne ins Bad ...

Wer wohlige Strahlungswärme schätzt, wertet die eigenen vier Wände mit einem Infrarotheizgerät auf. Es gibt angenehme Wärme unmittelbar an Gegenstände, Körper und Flächen in der Umgebung ab. Der Systemexperte Buderus erweitert sein Portfolio ...

Alles gecheckt ...

Moderne Heizsysteme bestehen aus verschiedenen Komponenten. Nur wenn diese perfekt zusammenspielen und aufeinander abgestimmt sind, lässt sich die gewünschte Effizienz in der Wärmeerzeugung erreichen. Buderus unterstützt die Heizungsfachfirmen da ...

Alle Meldungen von Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z