Fachkonferenz von TÜV Rheinland: Schimmelpilz muss nicht sein
7. Schimmelpilz-Konferenz am 5./6. Dezember 2013 in Köln: Expertentreff für Baupraxis informiert Sanierungsbetriebe und Sachverständige / Erkennung, Sanierung und Bewertung von Schimmelpilzschäden im Fokus
Der Expertentreff für die Baupraxis informiert Sanierungsbetriebe und Sachverständige über die neuesten technischen Entwicklungen und Verfahren beim Umgang mit hartnäckigen Schimmelpilzschäden. Die Konferenz wird von der TÜV Rheinland Akademie Am Grauen Stein im Kölner Stadtteil Poll veranstaltet. Führende Fachleute der Branche referieren über die gesundheitliche Relevanz von Schimmelpilz, Schäden aus Sicht der privaten Wohnungswirtschaft sowie deren Abwicklung bei den Versicherungen. Die Besucher erhalten außerdem Informationen zur Neukundengewinnung und Umsatzsteigerung durch gesundes Wohnen.
Im Rahmen der Konferenz kommen auch Experten zu Wort, die verschiedene Aspekte rund um das Thema Schimmelpilzbefall, nämlich Messstrategien, Richtlinien, Innendämmungen, Kondensatschäden, lüftungstechnischen Maßnahmen, Bauwerksdiagnostik sowie Wert- und Mietminderungen beleuchten.
Parallel zu den einzelnen Vorträgen wird es eine begleitende Fachausstellung geben, bei der Sanierungsunternehmen und Branchentätige ihre Produkte und Dienstleistungen dem anwesenden Fachpublikum vorstellen. Daneben steht der Diskussions- und Erfahrungsaustausch zwischen den Konferenzteilnehmern im Vordergrund.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tuv.com/konferenzen im Internet oder telefonisch unter 02 21/8 06-30 15.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 10.10.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959990
Anzahl Zeichen: 2790
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkonferenz von TÜV Rheinland: Schimmelpilz muss nicht sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).