ita vero etabliert System zur beleglosen Kommissionierung bei der Auburg Quelle
Deutlich weniger Kommissionierungsfehler
Wegen der besonderen Unternehmensstruktur der Lütvogt Gruppe kann es durchaus vorkommen, dass ein LKW-Fahrer mit mehreren Lieferscheinen auf die Straße geht. Denn der Fuhrpark der Gruppe ist der Auburg Quelle zugeordnet. Natürlich werden aber auch anfallende Aufgaben der Schwesterunternehmen hier abgearbeitet, zumal die Kunden oft dieselben sind. Zudem musste jede einzelne Palette manuell kontrolliert werden. Allein das bedeutete ein erhebliches Fehlerpotenzial, welches sich durch die extrem hohe Vielfalt von 1.500 Artikel noch maximierte.
In einem ersten Projektschritt lieferte ita vero eine Standortanalyse, um auf dieser Basis ein System für die Auburg Quelle zu entwerfen. Dieses musste die Prozesse abbilden, kontrollieren und steuern, um so für die erforderliche Qualität zu sorgen. Danach ging man an die Abwicklung und führte das System ein.
"Wir standen an einem Scheideweg", erklärt Rainer Schwittay, Leiter Logistik bei der Auburg Quelle. "Unsere Unternehmensgröße verlangte ein solch mächtiges System nicht notwendigerweise. Unsere Unternehmensstruktur dagegen schon. Für uns kam es maßgeblich darauf an, Strukturen zu etablieren und zu optimieren. Denn bei der Produktion gehören wir schon zu den Besten der Branche. Und diesem Anspruch wollten wir auch bei der Logistik genügen. Umso mehr da bei den geringen Spannen in unserem Markt Fehler kaum verziehen werden."
Das erste Kennenlernen mit ita vero fand während des 14. VLB-Logistikfachkongresses 2011 statt. Der Bad Vilbeler Anbieter konnte neben seiner Initiative vor allem durch seine Sachkompetenz bei den Verantwortlichen der Auburg Quelle punkten.
"Dieses Projekt verlief im Hinblick auf die Abfolge etwas unorthodox", kommentiert Rainer Appel, Geschäftsführer bei ita vero. "Wir wollten zunächst das vordingliche Problem lösen und haben deshalb mit der Kommissionierung begonnen. Damit haben wir für die Auburg Quelle ein beträchtliches Potenzial erschlossen, weil viele Fehler schlicht und einfach vermieden werden."
In der zweiten Projektphase steht die Staplersteuerung und Bereitstellung im Mittelpunkt. Darüber hinaus soll eine lückenlose Chargenverfolgung möglich werden.
Weitere Informationen über die Warehouse Management Systeme von ita vero unter:
http://www.itavero.de/loesungen/warehouse-management-system Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ita vero
Als Softwarehaus mit jahrzehntelanger Erfahrung im ERP- und Warehouse-Management-System-Geschäft unterstützt die ita vero GmbH Kunden im deutschsprachigen Raum. Die maßgeschneiderten Lösungen richten sich dabei vor allem an mittelständische Unternehmen. Schwerpunkte bilden branchenspezifische Anwendungen für die Getränkeindustrie, den Getränkehandel, die Lebensmittelindustrie, den Handel und produzierenden Handel sowie die Logistik. Als Spezialist für logistische und technische Geschäftsprozesse stellt ita vero die Optimierung der Abläufe bei seinen Kunden in den Vordergrund. Zielsetzung ist immer das Erkennen und Nutzbarmachen vorhandener Potentiale und somit die Verbesserung der Effizienz.
PRMS
Axel Schmidt
Bahnhofstraße 44
61118 Bad Vilbel
info(at)pr-marcom.net
06101509848
http://www.pr-marcom.net
Datum: 11.10.2013 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960403
Anzahl Zeichen: 3269
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Appel
Stadt:
Bad Vilbel
Telefon: +49-6101-65590-0
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ita vero etabliert System zur beleglosen Kommissionierung bei der Auburg Quelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ita vero GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).