Fremdenfeindlichkeit in der DDR
ID: 96041
Ehemalige Ausländerbeauftragte spricht über das Tabuthema in der DDR
Obwohl sich die DDR völkerfreundlich und tolerant gab, wurde den Menschen des Landes der Kontakt zu anderen Nationen erschwert. Die begrenzte Reisefreiheit führte auch dazu, dass Aufbau und Pflege enger Beziehungen zu Ausländern behindert wurden. Almuth Berger berichtet gegenüber der Politikredaktion (www.news.de/politik.html), dass Mosambikaner, Vietnamesen, Kubaner und Angolaner in Wohnheimen untergebracht wurden, fern von der einheimischen Bevölkerung. Berger bedauert, dass nationalsozialistische Erfahrungen und Einstellungen in der DDR nie aufgearbeitet wurden. Sie beschreibt Fremdenhass in der DDR auch als eine Seite von Systemkritik. Diese menschenverachtenden Einstellungen sind von der DDR-Spitze weitgehend ignoriert worden. Als beispielsweise Skinheads 1987 die Berliner Zionskirche während eines Konzertes überfielen, wurde dies als Rowdytum abgetan. Nur von Seiten der Kirche und der Bürgerrechtsbewegung habe es Versuche gegeben, die Vorfälle zu thematisieren. Diese seien jedoch von der DDR-Regierung völlig abgeblockt und tabuisiert worden.
Weitere Informationen:
www.news.de/article/1972/--schweigen-war-der-falsche-weg--
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unister Media GmbH vermarktet erfolgreich das deutschsprachige Medienportal www.news.de, das auch branchenübergreifend Verbraucherinformationen aus dem Reisebereich für www.ab-in-den-urlaub.de und www.preisvergleich.de und dem Finanz- und Versicherungsbereich für www.kredit.de, www.geld.de, www.versicherungen.de und www.private-krankenversicherung.de liefert.
Tilo Sommer
Unister Media
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
tilo.sommer(at)unister-media.de
Datum: 16.06.2009 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96041
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fremdenfeindlichkeit in der DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unister Media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).