Innovative Unternehmen sind auch in der Normung aktiver

Innovative Unternehmen sind auch in der Normung aktiver

ID: 960619
(PresseBox) - Unternehmen, die sich durch anspruchsvolle eigene Innovationstätigkeit und Innovationserfolge auszeichnen, sind auch in der Normung aktiver als weniger innovative Unternehmen. Sie investieren deutlich mehr in Innovationen, kooperieren häufiger in FuE- und Innovationsprojekten, führen mehr innovative Produkte und Marktneuheiten ein und erzielen höhere Kostenreduktionen und Qualitätsverbesserungen durch Prozessinnovation. Dementsprechend ist auch der durchschnittliche Umsatzbeitrag von neuen oder merklich verbesserten Produkten bzw. Marktneuheiten wesentlich höher als bei Unternehmen, die sich nicht in der Normung engagieren.
Diese Erkenntnisse sind aus einem Abgleich der Datenbasis des DIN mit den Daten des Mannheimer Innovationspanels (MIP) gewonnen worden, der im Rahmen des Deutschen Normungspanels (DNP) durchgeführt wurde. Das DNP - eine jährlich wiederholte Erhebung - wird von Wissenschaftlern des Fachgebietes Innovationsökonomie der Technischen Universität (TU) Berlin unter Leitung von Professor Dr. Knut Blind organisiert. Die im MIP verfügbaren Daten zum Innovationsverhalten von über 6.000 deutschen Unternehmen werden jährlich durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim erhoben und bilden eine wichtige Grundlage zur Beurteilung der technologischen Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Als mögliche Erklärung für diese ausgeprägte Korrelation zwischen den Innovations- und Normungsaktivitäten der Unternehmen nennt Professor Blind die Normung als attraktive Plattform, offen für alle interessierten Kreise: ?In der Normung treffen sich die innovativen Unternehmen und suchen gemeinsame Lösungsansätze?. Der komplette Bericht des DNP über die Ergebnisse des Datenmatchings erscheint in der Dezember-Ausgabe der DIN-Mitteilungen.
Beauftragt wurde das DNP durch den Deutschen Förderverein zur Stärkung der Forschung zur Normung und Standardisierung e. V. (FNS), dessen Mitglieder u. a. DIN, die DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE und die HARTING Technologiegruppe sind. Ziel des DNP, das langfristig vom FNS finanziert und inhaltlich begleitet wird, ist die Schaffung einer soliden Datengrundlage zur Beantwortung normungsrelevanter Fragestellungen, die Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Thema Normung und Normen sowie die Sensibilisierung und Motivation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen für die Thematik der Normung.


Die nächste Aktion des DNP, die passenderweise zum Weltnormentag am 14. Oktober 2013 startet, ist eine Umfrage zum Einsatz von Normen und zu Normungsaktivitäten, die auch Spezialfragen zur Rolle von Normen im geplanten Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und der EU beinhalten wird. Wer zur Befragung beitragen möchte, kann sich unter http://projects.inno.tu-berlin.de/DNP/index.php?p=82 registrieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immonet-Umfrage zeigt: Pendeln ja, aber bitte nicht zu weit Handgeräte wie Motor-Schneefräsen und StreugutBoxen für den professionellen Winterdienst - ein Kaufberater für den kommenden Winter!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2013 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960619
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Unternehmen sind auch in der Normung aktiver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Normen Standards von morgen setzen ...

Für DIN, das 2017 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist der Weltnormentag Anlass, auf die Vorteile von Normen für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen. So beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung für Deutschland auf ...

Stets zu DINsten und aktuell dank neuer App ...

Damit hatte niemand gerechnet: Die Absatzstreifen auf den Treppenstufen in der Elbphilharmonie sind nicht normgerecht. Der Grund: Während der zehnjährigen Bauzeit wurde die zugrundeliegende DIN-Norm geändert. Der Beuth Verlag und DIN machen die P ...

Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z