PAV Card erhält LEGIC-Interoperabilitätszertifikat
Die Karten mit Advant-Transponder von PAV Card wurden intensiven Tests unterzogen. Zu den durchgeführten Messungen gehören zum Beispiel die Reichweite, Temperaturstabilität und weitere Parameter. Dabei wurden die Karten mit einem Standard-Lesegerät auf die physikalischen Eigenschaften getestet und mit den LEGIC-Referenzkarten abgeglichen. Die positiven Testergebnisse wurden zudem von einem unabhängigen Labor bestätigt. "PAV Card freut sich darüber unter den Ersten zu sein, die dieses wertvolle Zertifikat erhalten haben", sagt Susanne Timm, Projekt-Managerin bei PAV Card.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Familienunternehmen ist PAV einer der führenden Anbieter von Druckerzeugnissen, Direktmarketingdienstleistungen, Plastikkarten und RFID-Lösungen für Global Player aller Branchen. Verständlich, dass unsere Produkte (fast) überall zu finden sind. Im Hotel, auf dem Flughafen, im Stadion, beim Einkauf, im Briefkasten, beim Arzt, auf Reisen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Ihrer Brieftasche. Darüber hinaus steht PAV zahlreichen Unternehmen und Institutionen als kompetenter Partner für die crossmediale Kundenkommunikation zur Seite. Am Hauptsitz in Lütjensee bei Hamburg bringen unsere rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 1925 innovative und fortschrittliche Lösungen voran, um auch in Zukunft weiterzuwachsen.
PAV Card GmbH
Timo Stehn
Hamburger Straße 6
22952 Lütjensee
timo.stehn(at)pav.de
04154799340
http://www.pav.de
Datum: 11.10.2013 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960678
Anzahl Zeichen: 1207
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Stehn
Stadt:
Lütjensee
Telefon: 04154799340
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PAV Card erhält LEGIC-Interoperabilitätszertifikat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PAV Card GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).