30. Jubiläum: Glückwünsche für die Deutsche AIDS-Hilfe

30. Jubiläum: Glückwünsche für die Deutsche AIDS-Hilfe

ID: 960952
(ots) - Rund 500 Gäste feiern zur Stunde im Kosmos Berlin
das 30. Jubiläum der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). Zu den Gratulanten
zählen Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, die Direktorin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Prof. Dr. Elisabeth
Pott, die Vorsitzende der Geschäftsführung von IBM Deutschland,
Martina Koederitz und die Sängerin Nadja Benaissa. Moderiert wird die
Feier von Gayle Tufts.

Barbara John, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Berlin hielt
die Laudatio zum Hans-Peter-Hauschild-Preis, den die Deutsche
AIDS-Hilfe jährlich für herausragende Leistungen in der
HIV-Prävention verleiht.

"Innovative Wege beschritten"

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr würdigte die Arbeit der
Deutschen AIDS-Hilfe in einem Grußwort:

"Die Deutsche AIDS-Hilfe hat in den vergangenen 30 Jahren
innovative Wege in der HIV-Prävention beschritten und
gesellschaftliche Veränderungen bewirkt. Durch die Arbeit konnte
Diskriminierung und Stigmatisierung abgebaut werden. Sie erhebt die
Stimme für Menschen, die mit HIV und Aids leben und ist damit ein
unverzichtbarer Bestandteil unserer erfolgreichen
HIV-Präventionsstrategie. Hierfür danke ich der DAH und allen
ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne das
große Engagement wären die Erfolge nicht erreicht worden. Es ist der
DAH zu verdanken, dass HIV und Aids heute anders gesehen werden."

"Enge Zusammenarbeit ist international anerkanntes Vorbild"

Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA, würdigte die
Kooperation von BZgA und DAH:

"Schon Mitte der 80er Jahre, in der frühen Phase der
Aidsprävention, beschlossen die Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) und die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) eine enge
Zusammenarbeit staatlicher und nichtstaatlicher Einrichtungen - ein


für die damalige Zeit neuer und ungewöhnlicher lebensweltbezogener
Ansatz. Heute wissen wir: Die enge Zusammenarbeit und die
umfangreiche finanzielle Förderung der DAH durch die BZgA ist eine
wesentliche Grundlage für den Erfolg der HIV-Prävention in
Deutschland - ein international anerkanntes und über viele Jahre
bewährtes Vorbild."

"Es darf keine Benachteiligung geben"

Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung von IBM
Deutschland sprach in einer Keynote zum Thema HIV im Arbeitsleben und
die Kooperation von IBM und DAH: "Diskriminierungsfreier Umgang mit
von HIV-Infektionen und Aids Betroffenen ist ein fundamentaler
Bestandteil unserer Policy als Arbeitgeber. Es darf keine
Benachteiligung geben. Wer sich erklärt, soll keinerlei Nachteile
daraus haben."

Jubiläumskampagne thematisiert Wandel von HIV

Mit der Jubiläumskampagne "Wussten Sie eigentlich?"
(www.aidshilfe.de/30) richtet die Deutsche AIDS-Hilfe anlässlich des
runden Geburtstages den Fokus auf den Wandel des Lebens mit HIV in
den letzten Jahren und aktuelle Herausforderungen:

Dazu sagte Manuel Izdebski vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe
auf dem Podium:

"Unser wichtigstes Ziel ist zeitlos: ein solidarisches
Miteinander. Heute wie damals fordern wir: Alle Menschen sollen sich
vor HIV schützen können und Menschen mit HIV sollen vor
Diskriminierung geschützt sein. Die einzigartige Geschichte der
Aidshilfe und ihre Erfolge sind dabei wegweisend für Gegenwart und
Zukunft." Noch immer seien in Deutschland Menschen von wirksamen
Maßnahmen zum Schutz vor HIV ausgeschlossen, betonte Izdebski, etwa
Drogenkonsumenten im Gefängnis (siehe hierzu auch Pressemitteilung
vom 23.9.2013: http://www.aidshilfe.de/de/aktuelles/meldungen/jubilae
umskampagne-der-deutschen-aids-hilfe-gestartet).

Hans-Peter-Hauschild-Preis für Drogenhilfeprojekt

Der Hans-Peter-Hauschild-Preis geht in diesem Jahr an das Projekt
"Gesundheitsmediatoren in der Drogenszene" von der
Drogenhilfeeinrichtung "Kick" der Dortmunder AIDS-Hilfe. Das
wegweisende Modellprojekt klärt russischsprachige Konsumenten
illegaler Drogen darüber auf, wie sie sich vor HIV und anderen
gesundheitlichen Risiken schützen können und bildet sie teilweise
selbst zu Multiplikatoren aus. Den Preis und die Glückwünsche von
Barbara John nahmen Projektleiter Werner Utech und
Gesundheitsmediator Paul Ort in Empfang (mehr Informationen:
www.aidshilfe.de).

Die Jubiläumsfeier der Deutschen AIDS-Hilfe geht weiter: Um 23 Uhr
öffnen die Türen für die öffentliche Geburtstagsparty (hosted by GMF
Berlin) mit einem erlesenen Showprogramm. Der Eintritt von 10 Euro
kommt der Deutschen AIDS-Hilfe zugute. (Nähere Informationen:
www.aidshilfe.de)

Fotos von der Veranstaltung in Kürze auf aidshilfe.de

www.aidshilfe.de www.aidshilfe.de/30



Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe

Holger Wicht
Pressesprecher
Tel. 0171 274 95 11
holger.wicht@dah.aidshilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NDR aktuell: Afrikanische Flüchtlinge in Hamburg werden verstärkt kontrolliert Markus Meckel ist neuer Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge / Für Erinnerung und Gedenken aus europäischer Perspektive
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2013 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960952
Anzahl Zeichen: 5455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30. Jubiläum: Glückwünsche für die Deutsche AIDS-Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UN-Versammlung zu HIV: So wird Aids sicher nicht beendet! ...

Gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen AIDS, AIDS Action Europe und Deutsche Aidshilfe Resolution der Staatengemeinschaft bleibt hinter Erwartungen zurück: Erneut ist keine Einigung auf eine ambitionierte Strategie mit konkreten Fin ...

LGBTIQ*-Orten droht der Lockdown-Knockout ...

Deutsche Aidshilfe zum heutigen IDAHOBIT: Queere Menschen mitdenken und stärken, Schutzräume schützen und erhalten. Nötig sind Finanzhilfen und Beteiligung. LGBTIQ* sind von der Covid19-Pandemie in besonderer Weise belastet. Zum einen wurden ih ...

Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z