Verbraucherschutzministerin Conrad bewilligt 66.000 Euro für Finanzberatung der Verbraucherzentrale
ID: 96100
Verbraucherschutzministerin Conrad bewilligt 66.000 Euro für Finanzberatung der Verbraucherzentrale
"Mehr Verbraucherschutz auf den Finanzmärkten ist dringend nötig. Deshalb weiten wir die unabhängige Anlageberatung deutlich aus. Wir wollen zusätzlich eine Anlaufstelle für Geschädigte schaffen ? und ihnen dabei helfen, zu ihrem Recht zu kommen", begründet Verbraucherschutzministerin Margit Conrad die Förderung.
Conrad setzt sich außerdem für Gesetzesänderungen ein und fordert, Bedingungen für Ausbildung und Zulassung von Finanzvermittlern festzulegen. Um Anlegern eine klare Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, müsse überdies ein standardisiertes Informationsblatt für Geldanlageprodukte eingeführt werden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, der vorsieht, die Verjährungsfrist bei Falschberatungen auf 10 Jahre zu verlängern und ein Beratungsprotokoll zur Pflicht zu machen, müsse vom Bundestag zügig verabschiedet werden.
Ziel der Geldanlageberatung ist es, nach einer ausführlichen Analyse der individuellen Situation konkrete Produktempfehlungen zu geben. Im Rahmen der Beratung zur privaten Altersvorsorge wird außerdem der private Vorsorgebedarf ermittelt. Die Beratung dauert im Durchschnitt 1,5 bis 2 Stunden und kostet für die Verbraucherinnen und Verbraucher 125 Euro. Menschen, die ein geringes Einkommen nachweisen, werden vergünstigt beraten.
Die Rechtsberatung richtet sich an Personen, die durch die Finanzmarktkrise Geld verloren haben und sich bei der Auswahl der Anlageform falsch beraten fühlten. Im Rahmen der Beratung wird geklärt, ob eine Falschberatung vorlag und ob eventuelle Schadensersatzansprüche gegenüber dem Kreditinstitut geltend gemacht werden können. Die Beratung mit einer durchschnittlichen Dauer von 30-45 Minuten kostet für die Verbraucherinnen und Verbraucher 25 Euro.
- Wo und wann gibt es die neue Finanzberatung: siehe Internet unter www.vz-rlp.de.
- Erste Informationen rund um das Thema Geldanlage enthält das von Verbraucherzentrale und Verbraucherschutzministerium herausgegebene kostenlose Faltblatt "Ihr Geld gut angelegt". Erhältlich in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale oder unter www.mufv.rlp.deals Download. Zu bestellen beim Verbraucherschutzministerium, Telefon 06131 - 6-4468, Mail: karin.klink@mufv.rlp.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.06.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96100
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherschutzministerin Conrad bewilligt 66.000 Euro für Finanzberatung der Verbraucherzentrale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).