Diskussion um Zukunft der Verlage: Fachzeitschrift „LinuxUser“ setzt auf kostenlosen Content für höhere Reichweite
- Verbreiten einer 32-seitigen PDF-Auswahl des aktuellen Hefts noch vor EVT ausdrücklich erwünscht
- Verlag „Linux New Media“ adaptiert Verschiebungen der Lesegewohnheiten in ansprechendem Format
- „Offenheit als Prinzip wird sich gegen restriktives Copyright durchsetzen“
Das E-Zine lässt sich abonnieren oder ohne Registrierung pro Ausgabe herunterladen: http://www.linux-user.de/Community-Edition/. In der Diskussion um die künftige Verwertbarkeit hochwertiger journalistischer Dienstleistung bezieht Linux New Media damit eindeutig Position pro Offenheit und kostenloser Verbreitung.
LinuxUser erscheint seit dem Jahr 2000 im weltweit größten Fachverlag für Open-Source- und Linux-Inhalte, der Münchner Linux New Media AG. Das Monatsmagazin verkauft zurzeit 42.000 Exemplare, darunter sind mehr als 10.000 Abonnements.
Freie Weiterverbreitung nach Creative-Commons-Regeln
Dem Vorbild vieler Open-Source-Projekte folgend stellt Linux New Media die Verbreitung der Linux User Community Edition (LU-CE) unter die Creative-Commons-Lizenz CC-BY-NC-ND 3.0 (siehe auch http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ ). Diese erlaubt das freie Kopieren und Weiterverbreiten ("BY") des originalen ("ND") PDFs, nicht aber dessen Verändern oder kommerzielle Nutzung ("NC"). Sprich, Leser können das PDF elektronisch oder gedruckt an Freunde und Bekannte weitergeben oder es auf der eigenen Website zum Download anbieten.
Offene Inhalte statt Kontrolle
„Mit der Linux User Community Edition setzen wir ganz bewusst ein Zeichen gegen die aktuellen Bestrebungen in der deutschen Medienlandschaft, die Verbreitung redaktioneller Inhalte im Internet restriktiv und womöglich gesetzlich kontrollieren zu wollen“, erklärt Jörg Luther, Chefredakteur des
Linux User. „Vielmehr sehen wir die Internetgemeinde mit ihren sozialen Netzwerken als große Chance, um neue Leser auch für die Printausgabe unserer Fachzeitschrift zu gewinnen. Schließlich sind wir von dem Mehrwert eines wirklich professionellen Journalismus’ überzeugt, der sich dauerhaft sehr wohl von den manches Mal wertvollen Blogs und Artikeln qualifizierter Hobby-Schreiber abhebt.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Linux New Media AG
Linux New Media AG, gegründet 1999, ist heute der weltweit größte Content Provider rund um Linux und Open-Source-Software. Der Verlag gibt mehr als 30 Print- und Online-Publikationen heraus und betreibt Niederlassungen in fünf Ländern. Neben deutschen Titeln wie Linux-Magazin, Technical Review, LinuxUser und EasyLinux produziert die Linux New Media AG eigenständige Ausgaben in Spanien, Großbritannien, USA, Polen und Brasilien. Die Linux New Media AG organisiert Veranstaltungen und Messeplattformen wie beispielsweise „CeBIT Open Source“ oder die Veranstaltungsreihe „LinuxPark“ in Brasilien.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.linuxnewmedia.de/
Linux New Media AG
Jörg Luther, Chefredakteur LinuxUser
Putzbrunner Str. 71
81739 München
Tel. +49 (89) 99 34 11-15
jluther(at)linux-user.de
http://www.linux-user.de
Datum: 16.06.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96116
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Eppers
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussion um Zukunft der Verlage: Fachzeitschrift „LinuxUser“ setzt auf kostenlosen Content für höhere Reichweite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Linux New Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).