Multimedia-Presseinformation: Europäische Finanzbranche fürchtet steigendes Betrugsrisiko
ID: 96144
Multimedia-Presseinformation: Europäische Finanzbranche fürchtet steigendes Betrugsrisiko
Neben den rein finanziellen Schäden drohen auch Reputationsrisiken für Banken und Finanzdienstleister, wenn Betrugsversuche zum Erfolg führen. Daher setzen die Institute in Europa zahlreiche Methoden ein, um mit Anti-Fraud-Maßnahmen eine wirksame Risikoabsicherung gegen Betrugsstraftaten aufzubauen. Als besonders effektiv haben sich dabei aus Sicht der Compliance-Experten die Funktionstrennung (72 Prozent), das 4-Augen-Prinzip (68 Prozent) und die Einführung einer internen Revision (65 Prozent) erwiesen. Mit einer Kombination relativ kostengünstiger und bekannter Maßnahmen wie diesen können Unternehmen nach eigenen Angaben häufig eine wirksame Basis-Risikoabsicherung [www.steria-mummert.de/documents/5000/Videocast_Linder_03.wmv] erzielen, wie die Studie ergab.
Für mittlere bis große Institute sind dabei aufgrund der Vielfalt und Komplexität der zu untersuchenden Daten IT-Systeme unumgänglich. Knapp drei Viertel der Institute gaben an, dass sie IT-gestützte Lösungen für ihre Transaktionsüberwachung verwenden. Der für die IT-Überwachung nötige Indizienkatalog wird jedoch von der Mehrheit der Institute (62 Prozent) nur unregelmäßig und anlassbezogen aktualisiert. Anlassbezogene Updates in kürzerer Taktung wie zum Beispiel wöchentlich (fünf Prozent), monatlich (drei Prozent) oder quartalsweise (13 Prozent) werden nur von einer Minderheit der Institute durchgeführt.
Mulitmedia-Statements von Bernd Michael Lindner, Compliance-Experte von Steria Mummert Consulting
Wo sehen die europäischen Banken die größten Betrugsrisiken in den kommenden Jahren?
www.steria-mummert.de/documents/5000/Videocast_Linder_01.wmv(3,3 MB)
www.steria-mummert.de/documents/5000/Audiocast_Lindner_01.MP3(439KB)
Was sollten die Institute unternehmen, um der Wirtschaftskriminalität künftig gewachsen zu sein?
www.steria-mummert.de/documents/5000/Videocast_Linder_03.wmv(4,2 MB)
www.steria-mummert.de/documents/5000/Audiocast_Lindner_03.MP3(525 KB)
Gibt es länderspezifische Unterschiede in der Betrugsprävention?
www.steria-mummert.de/documents/5000/Videocast_Linder_04.wmv(2,4 MB)
www.steria-mummert.de/documents/5000/Audiocast_Lindner_04.MP3(294 KB)
Hintergrundinformationen
Die Studie "Wirtschaftskriminalität in der Finanzbranche" unter europäischen Banken und Finanzinstituten wurde von Steria Mummert Consulting im Mai 2009 abgeschlossen. Dabei wurden in den 22 Ländern des geografischen Europa außerhalb Deutschlands die jeweiligen Top 10 Institute auf Basis des Umsatzes ausgewählt.
Kontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.06.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96144
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multimedia-Presseinformation: Europäische Finanzbranche fürchtet steigendes Betrugsrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steria Mummert (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).