Energetische Generalüberholung zum 100. Geburtstag / Ein 1913 erbautes Reihenhaus in Köln-Müngers

Energetische Generalüberholung zum 100. Geburtstag / Ein 1913 erbautes Reihenhaus in Köln-Müngersdorf wird nahezu klimaneutral (BILD)

ID: 961486

(ots) -
Auch ältere Gebäude können einen nahezu klimaneutralen
Energiestandard erreichen, wie ein Reihenhaus in Köln-Müngersdorf
eindrucksvoll zeigt: Das 1913 erbaute Haus wurde im Rahmen des
Modellvorhabens "Auf dem Weg zum Effizienzhaus Plus" der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) umfassend energetisch saniert und spart
jetzt über 90 Prozent Endenergie ein. Als Teil eines historischen
Gebäudeensembles erstrahlt es zum 100. Geburtstag in neuem Glanz und
spielt jetzt in der obersten Effizienzliga.

"Schon seit langem faszinierte uns die Idee, in der Stadt in einem
möglichst energieautarken Haus zu leben", so Bauherrin Heike
Hennrich. "Im Hinblick auf die historische Fassade war es für uns
dabei besonders wichtig, unsere architektonischen Vorstellungen mit
den Ansprüchen einer energetischen Sanierung und der damit
einhergehenden Dämmung in Einklang zu bringen. Das hat ohne Probleme
funktioniert. Und nicht zuletzt haben wir die Nebenkosten minimiert
und den Wert der Immobilie langfristig gesichert", so Hennrich
weiter.

Minimierter Energiebedarf und erneuerbare Energien

Bislang war das vierstöckige Gebäude nicht gedämmt und die Fenster
waren veraltet. Besonders unwirtschaftlich waren die alte Ölheizung
und die elektrischen Boiler zur Warmwasserbereitung. Entsprechend
hoch war der jährliche Endenergiebedarf von rund 150 Kilowattstunden
pro Quadratmeter des Altbaus im Kölner Westen.

Dank einer umfassenden energetischen Sanierung konnte der
Endenergiebedarf auf 12 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
gesenkt werden. Dafür wurden Fassade und Dach umfassend gedämmt. Der
Keller wurde abgegraben, isoliert und ebenso wie die Bodenplatte
gedämmt. Zudem wurde das Haus mit dreifach verglasten
Wärmeschutzfenstern ausgestattet. Die Energie für Heizung und
Warmwasser liefert künftig eine Erdwärmepumpe. Eine zentrale Zu- und


Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung rundet die Sanierung ab.

"Der Komfortgewinn durch die Belüftung ist enorm", schwärmt Heike
Hennrich. "Außerdem haben wir im Wohn- und Essbereich einen Kamin
eingebaut. Schließlich wollten und mussten wir auch in einem
hocheffizienten Haus nicht auf die Atmosphäre und Wärme des Kamins
verzichten", erklärt Hennrich.

Zusätzlich soll eine neu angebrachte Photovoltaik-Anlage auf dem
Dach des Gebäudes und der Garage jährlich 6.500 Kilowattstunden Strom
erzeugen, den die Bewohner direkt nutzen können. Eine optimierte
Steuerung des Stromverbrauchs, LED-Beleuchtung und die Nutzung von
Regenwasser für WC und Waschmaschine tragen ebenfalls zu einer
massiven Senkung der Nebenkosten bei.

Leuchtturmprojekt mit bundesweiter Signalwirkung

Das Kölner Reihenhaus ist eines von 40 Projekten, die derzeit im
Rahmen des dena-Modellvorhabens "Auf dem Weg zum Effizienzhaus Plus"
hocheffizient saniert oder neu gebaut werden. Ziel ist es, bundesweit
Leuchtturmprojekte für nahezu klimaneutrale Gebäudestandards zu
schaffen und Empfehlungen für folgende Bauvorhaben abzuleiten. Die
ersten Häuser sind bereits fertiggestellt, darunter Ein- und
Zweifamilienhäuser in Ingelheim am Rhein, Hütschenhausen-Katzenbach,
Schwalmstadt, Markdorf, Mönchengladbach, Hamburg, Hamm und Einhausen
sowie Mehrfamilienhäuser in Bramsche und Hamburg.

Das Modellvorhaben wird unterstützt durch das Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und Viessmann. Weitere
Informationen zum dena-Modellvorhaben gibt es unter
www.zukunft-haus.info/effizienzhausplus.

Hinweis für Redaktionen: Ausführliches Bildmaterial zum Kölner
Sanierungsobjekt steht unter www.zukunft-haus.info/presse zum
kostenfreien Abdruck (Quelle: dena) zur Verfügung.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Christian Müller,
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-774, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
mueller@dena.de, Internet: www.dena.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bohren, sägen, hämmern / Wenn Handwerker und Immobilienbesitzer vor Gericht ziehen (BILD) Dr. Wulff Aengevelt zur EXPO REAL 2013: Deregulierung und Anreize
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2013 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961486
Anzahl Zeichen: 4384

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energetische Generalüberholung zum 100. Geburtstag / Ein 1913 erbautes Reihenhaus in Köln-Müngersdorf wird nahezu klimaneutral (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) efh-koeln-vorderansicht.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) efh-koeln-vorderansicht.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z