jJugendhilfetagung Berlin

jJugendhilfetagung Berlin

ID: 961500

(firmenpresse) - Berlin 14.10.2013 Am 24. bis 25. Oktober 2013 findet in Berlin die Fachtagung Jugendhilfe statt, die einen Rückblick auf die in 2013 erlassenen Neuregelungen und Gesetze sowie die aktuellen Rechtsentwicklungen wirft und einen Ausblick auf zukünftige Tendenzen dieses Themenfeldes wagt.
Die vom Kommunalen Bildungswerk e. V. veranstaltete Tagung findet bereits im achten Jahr statt und zieht vielerorts das Interesse von Experten und Fachpraktikern aus Jugendämtern, Kindes- und Jugendhilfe sowie von sozialen Trägern auf sich. In den letzten Jahren war die Zahl der gravierenden Fälle von Kindeswohlgefährdung besonders hoch. Der Gesetzgeber hat deshalb in der vergangenen Legislaturperiode diverse Neuregelungen im Bereich Kindeswohl erlassen, die auch erhebliche Konsequenzen auf die Arbeit der Jugendämter ausüben. Im Mai dieses Jahres ist außerdem die Reform der elterlichen Sorge von nicht-miteinander verheirateten Eltern in Kraft getreten und es wurden Regelungen erlassen, die die Rechte von leiblichen, nicht-rechtlichen Vätern deutlich stärken. Damit ergaben sich für Jugendämter neue Aufgaben und Zuständigkeiten.
Die Tagung Jugendhilfe soll nun ein erstes Resümee zur Wirksamkeit der neuen Gesetze ziehen und evaluieren, ob die vom Gesetzgeber intendierten Effekte mittlerweile eingetreten sind und wie sich diese auf die Arbeitspraxis der Verwaltungen und Einrichtungen auswirken. Weiterhin soll auf der Tagung Jugendhilfe bereits ein Ausblick auf kommende Vorhaben der nächsten Jahre und mögliche Neuerungen geleistet werden.
Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung zum Kindschaftsrecht im Rahmen der Jugendhilfetagung behandelt und es wird die Effizienz von Jugendhilfeleistungen diskutiert. Daraus sollen vor allem Lösungsansätze für die praktische Arbeit abgeleitet werden.
Als Neuerung wird am 25.10.2013 die Fachtagung in zwei parallelen Foren abgehalten. Während das Fachforum I die „Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe“ zum Thema hat, beschäftigt sich Fachforum II mit Fragen der „Frühkindlichen Bildung und Förderung“.


Die Jugendhilfetagung richtet sich an: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen von Jugendämtern, von Freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, an Sozialbehörden, Verbände und weitere Interessenten für das Thema.
Die Themen und Referenten der Tagung:
- Dr. Stefanie Huttenlocher
Gesetzliche Neuregelung: Mehr Rechte für leibliche Väter - im Interesse ihrer Kinder

- Michael Grabow
Das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern - die Neuregelung und ihre Auswirkungen auf die Praxis

- Michael Fischer
Die aktuelle Rechtsprechung zum Kindschaftsrecht und ihre Auswirkungen auf die Praxis der Jugendämter

- Regina Thinius
Unterhaltsvorschuss, das ”Stiefkind in der Jugendamtsverwaltung?

- Diana Eschelbach und Herr Heiko Bennewitz
Jugendhilfe an der Nahtstelle zum SGB II: Schnittstellenproblematik in der Jugendberufshilfe und praktische Lösungsansätze

- Gerald Wunderlich
Steuerbar?! - Kostendynamik und Strategien zur Steuerung im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe

- Volker Hülsmann
Qualitätssteigerung in der frühkindlichen Bildung und Förderung - Erfahrungen mit dem Netzwerk Familienzentren Recklinghausen

Weitere Informationen sind auf http://www.jugendhilfetagung.de abrufbar oder telefonisch beim Kommunalen Bildungswerk e.V. zu erfragen (Tel.: 030-29 33 50-0).

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kommunale Bildungswerk e.V. (KBW e.V.) ist eine als gemeinnützig anerkannte Einrichtung der berufsorientierten Weiterbildung für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte des gesamten öffentlichen Sektors, aus Einrichtungen und Verbänden, Unternehmen sowie für sonstige Interessenten und Privatpersonen. Das Institut bietet seit mittlerweile mehr als 20 Jahren ein umfangreiches Programm berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungen. Die Veranstaltungen finden als Seminare und Workshops, als Inhouse-Kurse sowie in Form von Fachtagungen statt. Dabei erstrecken sich die Weiterbildungsangebote über das gesamte Bundesgebiet.
Der Hauptsitz des Kommunalen Bildungswerk e.V. befindet sich in Berlin. Regionalbüros bestehen in Wuppertal, Hamburg und Frankfurt am Main. Im September 2012 hat das Kommunale Bildungswerk e.V. die renommierte Berliner Fortbildungsfirma ABT gGmbH als 100%ige Tochter übernommen, die vor allem geförderter Fortbildungsmaßnahmen (SGB II/III und Reha) anbietet.

Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach AZWV zertifiziert. Das Fortbildungsprogramm des Kommunalen Bildungswerks e.V. ist tagesaktuell abzurufen unter: www.kbw.de.



PresseKontakt / Agentur:

Klaudia Hennig
Kommunales Bildungswerk e.V.
Gürtelstr. 29a/30
10247 Berlin
hennig(at)kbw.de
Tel. 030-29 33 50-0
Fax: 030-29 33 50-0



drucken  als PDF  an Freund senden  DOSB/dsj laden ein zur Fachkonferenz Sport und Schule / Am 17. und 18. Oktober 2013 in Karlsruhe Laufen und Boxen für die SOS-Kinderdörfer
Bereitgestellt von Benutzer: drtheobald
Datum: 14.10.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961500
Anzahl Zeichen: 3569

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Hennig
Stadt:

10247


Telefon: 49302933500

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"jJugendhilfetagung Berlin "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommunales Bildungswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel ...

Unter dem Motto "Führung und Management im Wandel" lädt das Kommunale Bildungswerk e.V. zur exklusiven Sommerakademie ein, die vom 28. Juli bis 01. August 2025 im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin stattfindet. Die Sommerak ...

Premiere der Personaltage 2025 ...

Das Kommunale Bildungswerk e.?V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildu ...

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock ...

Das Kommunale Bildungswerk e. V. lädt erneut zum beliebten Führungskräfte-Special ein, das in diesem Jahr am 29. und 30. September im idyllisch gelegenen Hotel Radisson Blu in Rostock stattfindet. Mit einem atemberaubenden Blick auf den Hafen und ...

Alle Meldungen von Kommunales Bildungswerk e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z