Freiflächen für Unternehmensanteile: Wie die Wall AG erfolgreich in junge Unternehmen investiert
ID: 961594
Media-for-Equity-Fonds German Media Pool Venture Capital (GMPVC)
verhilft die Wall AG Start-ups zu flächendeckender Bekanntheit.
URBANARA, die Firma von deGUT-Repräsentantin Claire Davidson, war das
erste Unternehmen, in das der Außenwerber auf diese Weise investiert
hat. Mit Erfolg, denn die junge Berliner Firma ist auf dem Weg, den
Online-Markt für hochwertige Heimtextilien zu erobern.
Viele Start-ups kennen das Problem: Zwar mangelt es häufig nicht
an Investoren in der Frühphase, die den Unternehmensstart und eine
erste Prüfung des Geschäftskonzepts ermöglichen. Auch finden sich -
sobald die Kundenbasis rapide wächst - spät einsteigende
Risikokapitalgeber, die die weitere Entwicklung des Unternehmens
finanzieren. Doch zwischen Früh- und Spätfinanzierung klafft eine
Finanzierungslücke. Gerade in dieser Phase haben junge Firmen oft
Probleme bei der Suche nach dem Kapital, das so dringend notwendig
ist, um Neukunden wirkungsvoll zu erreichen und das Geschäft auf
Wachstumskurs zu bringen.
Genau hier springt GMPVC mit seinem Media-for-Equity-Service ein.
Start-ups ohne große Marketing-Etats bekommen damit erstmals Zugriff
auf crossmediale Anzeigenkampagnen inklusive TV-, Radio- und
Außenwerbung. Konkret funktioniert das so: Die vier Medienunternehmen
Wall AG, N24, REGIOCAST und RTL II bündeln ihre Mediaflächen in einem
innovativen Werbe-Fonds, der von den Berliner Investoren Dr. Niko
Waesche und Aljoscha Kaplan gegründeten Beteiligungsgesellschaft
GMPVC German Media Pool GmbH. Durch den Pool entsteht eine
Reichweite, von der viele Jungunternehmer nur träumen können: Die
Wall AG, einer der führenden Außenwerber in Deutschland, gehört zu
JCDecaux, der Nr. 1 der Außenwerbung weltweit. RTL II ist der große
Quotengewinner des letzten Jahres unter den deutschen Fernsehsendern.
N24 ist seit 2004 die Nummer 1 im deutschen Nachrichtenfernsehen.
REGIOCAST hat in den vergangenen Jahren eine der bedeutendsten
Radiogruppen in Deutschland aufgebaut, bedient etliche Regionen und
erreicht täglich 9 Millionen Menschen.
GMPVC agiert wie ein Venture-Capital-Unternehmen und wählt gezielt
Unternehmen aus, die stark von crossmedialen Kampagnen profitieren.
Gegen Firmenanteile oder Umsatzbeteiligung werden hochwertige
Werbeplätze an Start-ups vergeben, die so auch außerhalb des
Internets breit für sich werben können, ohne eine zusätzliche
Finanzierungsrunde zu benötigen. Damit können sich Unternehmen gerade
in der kritischen Zwischenphase vermarkten, ohne das dafür notwendige
Kapital selbst aufwenden zu müssen. Jedes Investment von German Media
Pool basiert auf einem individuell auf das jeweilige Start-up
abgestimmten Mediaplan. Zudem unterstützen und beraten die
Mediaexperten von GMPVC ihre Portfolio-Unternehmen während der
Medienkampagne.
Mit Unterstützung seiner Medienpartner hat GMPVC bislang zehn
Investitionen getätigt, darunter die Modeplattform mybestbrands und
die Berliner Firma URBANARA GmbH. Der Online-Anbieter für
qualitätvolle Wohntextilien hat im Herbst 2011 eine große
Werbekampagne in mehr als zehn großen deutschen Städten gestartet,
die durch die Wall AG in Szene gesetzt wurde. Für
deGUT-Repräsentantin Claire Davidson und ihre Geschäftspartner
Benjamin Esser und Martin von Wenckstern hat sich das Engagement von
Wall gerade in der Anfangsphase des Unternehmens ausgezahlt: "Als
Online-Newcomer haben wir damals von dieser breitangelegten
Werbeoffensive absolut profitiert, da sie uns auch außerhalb des
Internets bekannt gemacht hat. Wir konnten auf diese Weise zügig
potenzielle Kunden ansprechen sowie Aufmerksamkeit für unsere
hochwertigen Wohntextilien und Accessoires schaffen."
Für Olaf Wall, Leiter Unternehmensentwicklung der Wall AG, ist
Media-for-Equity eine Win-win-Situation: "Außenwerbung ist für
Start-ups ein wichtiges Element der Markenbildung. Die jungen
Unternehmen wollen insbesondere außerhalb der Online-Welt ihre Marke
positionieren und eine hohe Reichweite erzielen. Für unser
Unternehmen ist es eine risikofreie und attraktive Form der
Beteiligung. Wir schaffen zudem neue Kontakte für zukünftige bezahlte
Werbung. Da ein Großteil der Start-ups aus der Online-Ecke kommt,
spielen auch Überlegungen zur Verlinkung von Out-of-Home zu
Online-Themen eine Rolle." Nachdem Wall die Kampagnen von URBANARA
und anderen Start-ups mit seinen Werbeflächen unterstützt hat, setzt
der Außenwerbungsprofi sein Engagement bei GMPVC fort: "Vor Kurzem
ist ein zweiter Fonds aufgelegt worden, bei dem wir wieder dabei
sind. Die erste Beteiligung ist der Last-Minute-Ticketanbieter
50Hours.de."
Auch Aljoscha Kaplan, GMPVC-Co-Gründer und Managing Director,
freut sich über die Fortsetzung der Partnerschaft: "Wir sind der Wall
AG, N24 und REGIOCAST sehr dankbar, weil sie uns von Anfang an
begleitet haben und uns weiterhin tatkräftig unterstützen. Gemeinsam
mit unserem Neuzugang RTL II bilden diese vier Medienpartner einen in
Deutschland bislang einzigartigen Cross-Media-Pool, der die diversen
Zielgruppen schnell wachsender Consumer-Unternehmen hervorragend
abdeckt."
Über die GMPVC German Media Pool GmbH:
Die GMPVC German Media Pool GmbH ist Deutschlands erster
unabhängiger Media-for-Equity-Fonds und ermöglicht jungen
Unternehmen, mittels Werbung schnelle Bekanntheit für ihre Produkte
und Services zu schaffen. Der Dienst vermittelt Zugang zu
Medialeistungen aus einem gemeinsamen Pool, den TV-, Radio- und
Outdoor-Media-Partner gegen Unternehmensanteile an schnell wachsenden
Consumer-Unternehmen bereitstellen. Gegründet wurde GMPVC im Jahr
2011 von den Berliner Investoren Dr. Niko Waesche und Aljoscha
Kaplan.
Über die Wall AG:
Die Wall AG ist als internationaler Stadtmöblierer und Außenwerber
in Deutschland und der Türkei aktiv. Das Unternehmen ist Teil der
internationalen JCDecaux-Gruppe, der Nummer 1 der Außenwerbung
weltweit, und in Deutschland der führende Stadtmöblierer sowie der
größte Anbieter für das Werbeformat City Light Poster (CLP). Wall
steht für Premium-Außenwerbung an europaweit rund 93.000
leistungsstarken Werbeflächen, darunter rund 6.650 Flächen an
Transportmitteln wie Tram, Bus, U-Bahn und LKW. Die Wall AG
unterstützt seit sechs Jahren auch die Deutschen Gründer- und
Unternehmertage (deGUT) mit Freiflächen für eine umfangreiche
Plakatkampagne zur Messe.
Über URBANARA:
URBANARA ist eine Online-Marke für moderne, qualitativ hochwertige
Heimtextilien und Accessoires zu erschwinglichen Preisen. Bei
URBANARA stehen Herkunft, naturbelassene Rohstoffe und erstklassige
Verarbeitung der Produkte an erster Stelle. Durch direkte
Handelsbeziehungen mit den besten Herstellern weltweit kann das
Unternehmen seine Produkte bis zu 70 Prozent günstiger als der
klassische Handel anbieten. Die URBANARA GmbH mit Sitz in Berlin und
Shanghai wurde 2010 gegründet und beschäftigt derzeit rund 40
Mitarbeiter aus zwölf Ländern.
Über die deGUT:
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 25.
und 26. Oktober 2013 zum 29. Mal statt. Es werden mehr als 6.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um
Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
Flughafen Tempelhof erwartet. Rund 130 Aussteller und das kostenlose
Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Schirmherr ist der
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler.
Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro, Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-20
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2013 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961594
Anzahl Zeichen: 8988
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Potsdam
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiflächen für Unternehmensanteile: Wie die Wall AG erfolgreich in junge Unternehmen investiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).