TÜV SÜD baut Testportfolio für Elektrofahrzeuge weiter aus
ID: 961773
Neues TÜV SÜD-Crashtestzentrum in Oberpfaffenhofen
Schlittentests bis 80 Stundenkilometer, 2.000 Kilogramm Maximallast, Systemcrashs, Dummy-Tests, Klima-Kammern, Schockprüfer und, und, und. Im neuen Crashtestzentrum im bayerischen Oberpfaffenhofen, das die TÜV SÜD Battery Testing GmbH in dieser Woche von Key Safety Systems übernommen hat, erweitern die Experten ihr Portfolio für die Entwicklung sicherer Elektrofahrzeuge und bieten neben den umfangreichen Tests in den Batterieprüfzentren zukünftig auch das gesamte Spektrum dynamischer Prüfungen an. Hintergründe sind der zunehmende Einsatz leichterer Materialien im Fahrzeugbau sowie die forcierte flächendeckende Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Dazu Volker Blandow, Global Head of e-Mobility bei TÜV SÜD: "Innovative Werkstoffe zur Gewichtsreduktion, höhere Energiedichte bei den Batterien - das sind die aktuell größten Herausforderungen bei der Fahrzeugentwicklung. Größere Reichweiten und niedrigere Verbräuche sind die Ziele. Im neuen Crashtestzentrum können wir unsere Kunden optimal betreuen - von Crashtests mit Verbundwerkstoffen bis hin zu Dummy-Tests, um die Sicherheit für die Insassen weiter zu erhöhen."
In der neuen 1.000 Quadratmeter großen Testhalle können die unterschiedlichsten Crashszenarien geprüft werden. Dazu gehören verschiedene Varianten von Frontal-, Heck und Seitenaufprall auf feststehende, starre oder deformierbare Hindernisse genauso wie Prüfungen zur Auswirkung negativer Beschleunigung. Mit einer Bremsanlage können zudem zulassungsrelevante Tests an verschiedenen Fahrzeugbauteilen wie zum Beispiel elektrischen Energiespeichern oder Rückhaltesystemen durchgeführt werden.
Einen Überblick über die Dienstleistungen von TÜV SÜD zur Elektromobilität bietet www.tuev-sued.de/e-mobility.
Informationen zur Messe und das Programm des Fachkongresses im Detail gibt es unter www.ecartec.de.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 19.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 19.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Datum: 14.10.2013 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961773
Anzahl Zeichen: 3084
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD baut Testportfolio für Elektrofahrzeuge weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).