GEO EPOCHE Nr. 63 "Alexander der Große - Eroberer eines Weltreichs. 356-323 v. Chr."

GEO EPOCHE Nr. 63 "Alexander der Große - Eroberer eines Weltreichs. 356-323 v. Chr."

ID: 962123
(ots) - Im Jahre 334 v. Chr. geht der junge makedonische
König Alexander auf einen der größten und folgenreichsten
Eroberungszüge der Geschichte. Gegen alle Wahrscheinlichkeit bezwingt
er das mächtigste Imperium seiner Zeit, Persien, und begründet
anschließend ein eigenes Weltreich, das noch gigantischer ist als das
unterworfene. Insgesamt zehn Jahre währt sein Feldzug, eine
gewaltige, alle damals bekannten Dimensionen und Vorstellungen
sprengende, weltumstürzende Expedition, die 25.000, vielleicht sogar
32.000 Kilometer Fußmarsch umfasst - und die ein ganz neues Zeitalter
hervorbringt, den Hellenismus.

Auf 172 Seiten erzählt die neue Ausgabe von GEO EPOCHE jene - im
Guten wie im Schlechten - außergewöhnliche Karriere, ihre
Vorgeschichte und ihr Erbe. Schildert, wie schon Alexanders Vater,
Philipp II., Makedonien zur Militärmacht schmiedet. Wie der Sohn, zum
Krieger gedrillt und vom berühmten Philosophen Aristoteles
ausgebildet, nach einem Attentat die Herrschaft übernimmt und gegen
das persische Reich zieht. In mehreren Schlachten, darunter dem
legendären Gefecht bei Issos 333 v. Chr., siegt Alexander - taktisch
genial und extrem risikobereit - über die Perser, lässt sich zum
König Asiens ausrufen, zieht in die Weltmetropole Babylon ein. Doch
Ehrgeiz und Neugier treiben ihn weiter, die ganze bekannte Welt zu
beherrschen. Gnadenlos bestraft er dabei all jene, die sich seinem
Willen nicht beugen wollen, tötet eigenhändig sogar alte Freunde. Bis
schließlich seine Kämpfer meutern. Trotzdem gebietet der Feldherr am
Ende über ein Reich, das sich von Ägypten bis zum Hindukusch, von
Makedonien bis nach Indien erstreckt. Ein Reich, in dem neu
gegründete Städte die griechische Zivilisation verbreiten.

Nach seinem rätselhaften frühen Tod im Jahr 323 v. Chr. zerbirst
dieses Imperium im Streit seiner Nachfolger - und dennoch prägt


Alexanders beispiellose militärische und kulturelle Expansion die
folgenden Jahrhunderte.

Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE: über den bedeutendsten Eroberer
der Geschichte. Einer Teilauflage liegt eine DVD mit zwei zusammen
100-minütigen Dokumentationen bei. Die erste Produktion zeigt, wie
Forscher den Kosmos des antiken Makedonien entschlüsseln, und
erklärt, weshalb der Feldherr von dort aus in die Welt vorstieß. Der
zweite Film schildert die Eroberungsexpedition des Makedonen aus
Sicht der Perser - jener alten Großmacht, die von Alexander
schließlich hinweggefegt wird.

GEO EPOCHE "Alexander der Große " ist ab sofort im Handel
erhältlich und kostet 9,50 Euro, mit DVD 16,50 Euro.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für das Doku-Drama dpa unterstützt Jugendmedientage 2013 in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962123
Anzahl Zeichen: 3213

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE Nr. 63 "Alexander der Große - Eroberer eines Weltreichs. 356-323 v. Chr.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO EPOCHE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO EPOCHE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z