VMworld Europe und IP Expo: Paessler zeigt optimierte VMware-Sensoren für ESXi-Version 5.5
Exklusive Vorstellung aktueller Softwareentwicklungen für Fachbesucher
Speziell für VMware-Umgebungen stellt PRTG verschiedene Sensoren zur Überwachung von VMware Hosts und virtuellen Maschinen bereit. Mit deren Hilfe lassen sich CPU, Festplatten, RAM, Netzwerkanbindung und der generelle Hardware-Status der VMware ESX-Systeme überwachen. Mit der kürzlich veröffentlichten PRTG-Version können Nutzer auch die aktuell erschienene Version VMware ESXi 5.5 monitoren. Ohne komplizierte Neukonfigurationen oder Add-on-Installationen arbeitet die Überwachungssoftware nahtlos weiter. Dabei erleichtert die automatische Netzwerksuche die Installation der VMware-Sensoren. Die VMware-Sensoren sind ab sofort in einer überarbeiteten Fassung verfügbar, die bis zu zehnmal schneller arbeiten als ihre Vorgänger.
Neue Sensoren für Traps und Syslogs
Die Messebesucher können sich des Weiteren exklusiv vorab über zwei Neuheiten informieren: den SNMP (Simple Network Management Protocol) Trap-Receiver-Sensor sowie den Syslog-Receiver-Sensor. Sie verarbeiten bis zu 10.000 Nachrichten pro Sekunde und sind damit auch für das Monitoring in sehr großen Netzwerken geeignet. In vielen Fällen kann der Nutzer sich dadurch die Anschaffung eines dedizierten Syslog-Servers sparen. Eine interne, hochperformante Datenbank sammelt alle Informationen für spätere Recherche und Analyse. Über eine einfach zu bedienende Web-Oberfläche greift der Nutzer auf die Daten zu und kann nach spezifischen Vorfällen suchen.
SNMP Traps und Syslog-Nachrichten überwachen
Der SNMP Trap Receiver-Sensor empfängt SNMP Traps, die von entsprechenden Geräten im Netzwerk zum PRTG Core Server gesendet werden. Die überwachten Geräte nutzen diesen Dienst, um den PRTG-Server umgehend z.B. über Systemereignisse, Ausfälle oder Unterbrechungen etc. zu informieren. PRTG empfängt, filtert und antwortet auf diese Benachrichtigungen. Der Syslog Receiver arbeitet ähnlich: Er erhält und analysiert Syslog-Nachrichten von Netzwerkgeräten. Mittels des Sensors lassen sich die Syslogs von verschiedenen Systemen auf einem zentralen Server sammeln. Auf Basis von Stichworten oder Dringlichkeitsstufen ("severity") löst PRTG bei Bedarf einen Alarm aus, und der Administrator kann den Nachrichteninhalt gezielt überprüfen.
Allzwecktool für effizientes Monitoring
Ebenfalls neu in PRTG ist das integrierte Ticketsystem, mit dem Administratoren einen Workflow für Netzprobleme definieren, die durch PRTG identifiziert wurden. Sobald ein Ausfall festgestellt wird, erzeugt PRTG ein Ticket und schickt es an den zuständigen Administrator. Wenn PRTG später feststellt, dass der Ausfall bzw. die Störung nicht mehr besteht, wird das jeweilige Ticket automatisch ohne Zutun durch den Administrator geschlossen. Für eine vereinfachte Zusammenarbeit lassen sich Tickets anderen PRTG-Nutzern oder -Nutzergruppen zur Bearbeitung zuweisen.
"Die neuen Sensoren ermöglichen PRTG-Benutzern, ihre Syslog-Meldungen und SNMP Traps im Auge zu behalten und ein tieferes Verständnis für ihre Netzwerke zu gewinnen", kommentiert Dirk Paessler, Gründer und Vorstand der Paessler AG. "Außerdem macht die Funktionalität dieser neuen Sensoren zusätzliche Spezial-Tools überflüssig und ist für alle Nutzer kostenlos in PRTG enthalten, sogar in der Freeware Edition. Dadurch sparen die Nutzer Zeit und Geld, denn es sind keine teuren Add-ons erforderlich, und die Arbeit mit PRTG wird gleichzeitig intuitiver, als sie schon ist."
Während der VMworld haben die Besucher die Möglichkeit, mit den PRTG-Experten an Stand E405 ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der IP Expo in London treffen Interessierte die Monitoring-Spezialisten von Paessler an Stand G58 in der VMware Partner Zone.
Weitere Informationen sind unter www.de.paessler.com/blog zu finden.
Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.
Datum: 15.10.2013 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962154
Anzahl Zeichen: 5511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VMworld Europe und IP Expo: Paessler zeigt optimierte VMware-Sensoren für ESXi-Version 5.5"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paessler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).