Solarmodule reparieren, Hagelschäden beheben

Solarmodule reparieren, Hagelschäden beheben

ID: 962260

Viele Gerätenormen verwenden Jahrhundert-Unwetter als Grundlage für Konstruktionsvorgaben. Doch selbst dann kann es vorkommen, dass Schäden an Folien- und Gewebebespannungen oder Solarmodulen entstehen. Solche Schäden beeinträchtigen die gewünschte F




(PresseBox) - Beschädigungen an Solarmodulen wie zum Beispiel Glasbruch beim Transport oder punktuelle Schäden durch den Einschlag eines harten Gegenstandes sind gar nicht so selten. Auch bei Dünnschichtmodule kann die Deckfolien z.B. durch scharfkantige Gegenstände beschädigt werden.
Aber auch Abspannungen aus PFTE-Glasgewebe, Silikon-PVC oder ETFE-Folien können durch punktuelle Beschädigungen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Sie werden an Hauseingängen, in Freizeitparks, als fliegender Bau bei Veranstaltungen oder als Fassadenbestandteil eingesetzt.
Beiden Anwendungen gemein ist die Problematik, dass eine kleine Beschädigung eine wirtschaftlich bedeutsame Folge haben kann. Ein Dach, durch das es hindurch regnet, erfüllt seine Funktion nicht mehr ? auch wenn es nur ein kleiner Riss ist. Und ein Solarmodul, das wegen einer herabgewehten Dachziegel und einem kleinen Bruch im Deckglas weggeworfen werden muß, ist ebenso ärgerlich.
ETFE-Klebeband als Lösung
Das Material ETFE (Etyhlentetrafluorethylen) ist bekannt für seine extreme Witterungsbeständigkeit. Es wird seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich in Anwendungen wie dem Eden Project, Cornwall oder der Allianz Arena in München eingesetzt. CMC Klebetechnik fertigt aus dieser Folie ein Klebeband (CMC 77700) Es verbindet die alterungsbeständigen Eigenschaften von ETFE mit einem Kleber, der ähnliche Wetterbeständigkeiten aufweist wie die Folie selbst. Das Klebeband haftet sehr gut auf ETFE- oder PTFE-Folien und auch Silikonbeschichtungen.
Durch seine hervorragende Transparenz (>90% Lichtdurchlass) und gute Klebkraft eignet es sich als Reparaturband. Bei Abspannngen kann man Beschädigungen nahezu unsichtbar ausführen, weil es zu keiner Materialdopplung kommt (z.B. PTFE auf PTFE).
Beschädigte Solarmodule können punktuell mit dem Klebeband dauerhaft gegen Bewitterung geschützt werden. Die elektrischen Isolationswerte sind hervorragend (bei größeren Solarfeldern und Betriebsspannungen über 60V sollte ein Fachmann die Möglichkeit der Reparatur abschätzen), die Reduktion der Lichtmenge, die auf die in EVA eingebettet Solarmodule fällt, vergleichsweise gering.


ETFE-Klebebänder werden seit über 20 Jahren eingesetzt und haben schon lange ihre Leistungsfähigkeit bewiesen. Sie sind in vielen Fällen eine deutlich preiswerte Lösung als der Austausch einer Bespannung oder der Ersatz durch ein neues Solarmodul. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.cmc.de/etreppad.0.html

Über CMC Klebetechnik und die CMC Gruppe
Die CMC Klebetechnik beschichtet seit fünf Jahrzehnten folienartige Materialien mit Klebstoff- und Funktionsbeschichtungen. Auf zwei Beschichtungsanlagen und über 30 Anlagen zur Folienverarbeitung(Formatierer, Stanzanlagen, Rollenschneider) werden hochwertige Folien verarbeitet. Diese werden überwiegend in der Elektrotechnik als Isolationsmaterial eingesetzt, finden aber auch in nahezu allen anderen Industriebereichen Anwendung. Eine große Stärke des Unternehmens ist die Möglichkeit, kundenspezifische Entwicklungen durchzuführen und bedarfsgerecht auch kleinere Chargengrößen anbieten zu können. Ein Laborcoater von 300mm Breite ermöglicht kostengünstige Vorversuche vor dem Schritt auf die Produktionsanlagen.
Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der inhabergeführten CMC-Gruppe (Umsatz > 35 Mio ?). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile), die CMC Maschinenbau (Stanz- und Schneidanlagen) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.
Über die Zusendung eines Belegexemplars/Links wären wir dankbar.
---------------------------- English ----------------
For five decades CMC has been coating foil-like materials with adhesive and functional coatings. 150 employees are refining premium films on two coating facilities and over 30 downstream facilities (formatting machines, die-cutting machines, rotative cutting machines). These insulation materials are mainly used in electrical engineering but also across a broad range of industries. The company focuses on the implementation of customer-specific developments as well as professional advice. For more information please visit : www.cmc.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CMC Klebetechnik und die CMC Gruppe
Die CMC Klebetechnik beschichtet seit fünf Jahrzehnten folienartige Materialien mit Klebstoff- und Funktionsbeschichtungen. Auf zwei Beschichtungsanlagen und über 30 Anlagen zur Folienverarbeitung(Formatierer, Stanzanlagen, Rollenschneider) werden hochwertige Folien verarbeitet. Diese werden überwiegend in der Elektrotechnik als Isolationsmaterial eingesetzt, finden aber auch in nahezu allen anderen Industriebereichen Anwendung. Eine große Stärke des Unternehmens ist die Möglichkeit, kundenspezifische Entwicklungen durchzuführen und bedarfsgerecht auch kleinere Chargengrößen anbieten zu können. Ein Laborcoater von 300mm Breite ermöglicht kostengünstige Vorversuche vor dem Schritt auf die Produktionsanlagen.
Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der inhabergeführten CMC-Gruppe (Umsatz > 35 Mio ?). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile), die CMC Maschinenbau (Stanz- und Schneidanlagen) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.
Über die Zusendung eines Belegexemplars/Links wären wir dankbar.
---------------------------- English ----------------
For five decades CMC has been coating foil-like materials with adhesive and functional coatings. 150 employees are refining premium films on two coating facilities and over 30 downstream facilities (formatting machines, die-cutting machines, rotative cutting machines). These insulation materials are mainly used in electrical engineering but also across a broad range of industries. The company focuses on the implementation of customer-specific developments as well as professional advice. For more information please visit : www.cmc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesrat verschärft energetische Anforderungen an Immobilien / 1. Hamburger Energietage 2014 - Bremst die neue Energieeinsparverordnung den Wohnungsbau in Hamburg? Dachgärten der Circlehouses auf dem ?Fichtebunker? in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2013 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962260
Anzahl Zeichen: 4778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarmodule reparieren, Hagelschäden beheben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CMC Klebetechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versagensgründe für Isolation ...

Die Durchschlagspannung in Datenblättern gibt dem Ingenieur an, bei welcher Spannung ein Isolationsmaterial versagt. Stillschweigend wird dabei die Kenntnis vorausgesetzt, dass dieser Wert nur im „Neuzustand“ Gültigkeit besitzt. Für die Prüfu ...

Alle Meldungen von CMC Klebetechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z