DGAP-News: init innovation in traffic systems AG: Finnland neuer Markt auf der init-Landkarte

DGAP-News: init innovation in traffic systems AG: Finnland neuer Markt auf der init-Landkarte

ID: 962311
(firmenpresse) - DGAP-News: init innovation in traffic systems AG / Schlagwort(e):
Auftragseingänge
init innovation in traffic systems AG: Finnland neuer Markt auf der
init-Landkarte

15.10.2013 / 10:59

---------------------------------------------------------------------

Großauftrag aus Turku - Laufzeit 10 Jahre

Karlsruhe/Turku, 15. Oktober 2013. Finnland ist für die init innovation in
traffic systems AG schon seit Jahren ein wichtiger Zielmarkt. Nachdem eine
finnische Tochtergesellschaft gegründet wurde, ist jetzt der erste
Großauftrag dort unter Dach und Fach. In der Groß- und Hafenstadt Turku
soll init für denÖffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein Leit- und
Ticketingsystem aufbauen und die dafür nötige Hard- und Software liefern.
Der Auftrag umfasst aktuell ein Volumen vonüber 3 Mio. Euro, beinhaltet
aber weitere Optionen.

'Finnland ist zwar für init neu auf der Kundenlandkarte, aber wir kennen
das Land und die Bedürfnisse der Verkehrsbetriebe dort sehr gut', erläutert
der init-Vorstandsvorsitzende Dr. Gottfried Greschner, der selbst etwas
finnisch spricht. 'Wir haben uns lange auf den Markteintritt vorbereitet.
Der Erfolg bestätigt jetzt, dass wir damit richtig gelegen sind.'

Modernste Lösungen für nachhaltiges Mobilitätskonzept

Im drittgrößten finnischen Ballungsraum entsteht derzeit das modernste
Nahverkehrssystem des Landes: Die Verkehrsbehörden haben sich zur
geographischen Erweiterung des Busliniennetzes entschlossen und möchten in
Zukunft eventuell auch Straßenbahnlinien in Betrieb nehmen können. Diese
Maßnahmen sind eingebunden in ein verkehrsträgerübergreifendes Konzept zur
Verbesserung der Mobilität im Ballungsraum bei gleichzeitiger Reduktion der
Kohlendioxyd-Emissionen. Zur Steuerung und Anbindung an andere
Verkehrsleitsysteme setzen die Verantwortlichen daher für denÖPNV auf die


gegenwärtig modernste Lösung - ein integriertes Telematik-,
Fahrgastinformations- und elektronisches Zahlungssystem von init.

Zunächst werden rund 200 Fahrzeuge in das System eingebunden und mit dem
von init entwickelten kombinierten Bordrechner/-Ticketing-Modul EVENDpc
ausgestattet. Dieses Terminal ist das Herzstück des Systems, esübernimmt
alle Ticketing- und Steuerfunktionen im Fahrzeug und garantiert eine
perfekte Kommunikation mit der Zentrale. Das ist eine wichtige
Voraussetzung, um den Fahrgästen auf allen Kanälen wie Anzeigen, Internet
und Smartphones verlässliche Echtzeit-Informationen zu liefern.

Doch nicht nur die Fahrgäste können ihre Fahrt damit in Zukunft besser
planen, vor allem der Verkehrsbetrieb selbst gewinnt an Flexibilität und
Wirtschaftlichkeit. Durch die Echtzeit-Informationüber Verkehrslage,
Standort und Zustand der Fahrzeuge kann unverzüglich auf veränderte
Situationen oder Störungen reagiert werden. Damit lassen sich die Effizienz
im Fahrzeugeinsatz und gleichzeitig die Pünktlichkeit steigern.

Dazu dient auch ein eigenes Bedienterminal für die Fahrgäste, das alle
Ausprägungen des E-Ticketing im Fahrzeug unterstützt. Mit dieser Lösung -
PROXmobil - lassen sich der Einsteigevorgang beschleunigen und Wartezeiten
reduzieren. Damit erhöhen sich auch die Servicequalität und die
Kundenzufriedenheit messbar.

Turku hat 2030 im Blick - mit init als Partner

Eine Besonderheit der Komplettlösung von init für Turku ist die enge
Verzahnung mit anderen Verkehrsunternehmen oder Verkehrsmitteln, die
sogenannte Intermodalität bzw. Interoperabilität.Über
Standard-schnittstellen können so dafür notwendige Daten zwischen mehreren
Systemen ausgetauscht werden, wobei jedoch zu jedem Zeitpunkt die
Vertraulichkeit der Daten der individuellen Unternehmen gewahrt bleibt.
Dies ist insbesondere für die Abrechnung der Tickets wichtig, auch hierfür
liefert init die dafür notwendige Software.

Ein weiterer Vorteil der integrierten Systemlösung von init ist ihre
modulare, funktionale Erweiterbarkeit. Die Verkehrsbehörde von Turku hat so
in den Auftrag für init auch verschiedene Optionen dafür aufgenommen, damit
derÖPNV optimal in das nachhaltige, bis ins Jahr 2030 reichende
Gesamtmobilitätskonzept eingegliedert werden kann. Das Konzept beruht auf
einem langfristigen Entwicklungsplan des finnischen Verkehrsministeriums
und beinhaltet ein in alle Verkehrssysteme integrierendes, nachhaltiges
Mobilitätsmanagement zur effizienten Nutzung der Ressourcen und zur
Reduktion von Kohlendioxyd-Emissionen.

'Die Verkehrsbehörde von Turku setzt mit dieser nachhaltigen Ausrichtung
Maßstäbe. Umso mehr freut es uns, dass init hierfür als langjähriger
Partner ausgewählt wurde', so Dr. Gottfried Greschner.Über init innovation in traffic systems AG:

Als weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der Telematik- Planungs- und
elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt init
Verkehrsbetriebe dabei, denÖffentlichen Personenverkehr attraktiver,
schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Heute verlassen sich
mehr als 400 zufriedene Kunden weltweit auf die innovative Hard- und
Softwaretechnologie von init. init-Produkteüberzeugen durch
State-of-the-Art-Technologie. Ihr modularer Aufbau und ihr hoher
Standardisierungsgrad erlauben es, sie autonom einzusetzen oder sie je nach
Anforderung des Verkehrsbetriebes individuell zu einer intelligenten
Gesamtlösung zu integrieren. 2012 erwirtschaftete die init mit 420
Mitarbeitern einen Umsatz von 97,3 Mio. Euro und einen Gewinn von 10,9 Mio.
Euro.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

15.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: init innovation in traffic systems AG
Käppelestraße 4-6
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0)721 6100 0
Fax: +49 (0)721 6100 399
E-Mail: ir@initag.de
Internet: www.initag.de
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
234664 15.10.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue EXASOL-Niederlassung in Brasilien Welcome to Florence and Manchester. Blacklane is set for its European expansion! The premium chauffeur service expands its operation areas in Italy and the United Kingdom. (News mit Zusatzmaterial)
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.10.2013 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962311
Anzahl Zeichen: 7884

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: init innovation in traffic systems AG: Finnland neuer Markt auf der init-Landkarte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

init innovation in traffic systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von init innovation in traffic systems AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z