Ultimo und q2b beweisen interdisziplinäre Kompetenz auf der START-Messe in Nürnberg
Regionale Kooperationen sind die richtige Antwort auf die Krise
Seit vielen Jahren gehört die START in Nürnberg zu den etablierten Messen für Existenzgründer, Franchisesysteme und alle relevanten Institutionen, die Gründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützen möchten. Die diesjährige START-Messe findet am 3. und 4. Juli statt und lockt auch diesmal wieder mit zahlreichen innovativen Ideen für Gründer und junge Unternehmen. Der Unternehmerverbund Ultimo/q2b beteiligt sich inzwischen traditionell an dieser Messe. Inhaltliche Schwerpunkte von Ultimo/q2b werden diesmal regionale Kooperationen und interdisziplinäre Service- und Beratungsangebote auf höchstem fachlichen Niveau sein.
"Das schwierige konjunkturelle Umfeld belastet das Gründungsklima in Deutschland und verlangt nach völlig neuen Wegen. Insbesondere Gründer und junge sowie kleine Unternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, ihre eigenen Ziele zu erreichen", betont Jens Wörmann, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmerverbundes Ultimo/q2b. Für sie seien günstige Einkaufspreise, modernes, effizientes und preiswertes Marketing und stabile Netzwerke besonders wichtig, um gerade in diesen Zeiten zu bestehen.
Die Zentrale und so viele Ultimo/q2b-Partner wie nie zuvor geben im Rahmen der Nürnberger START-Messe Antworten auf alle Fragen rund um die Themen Gründung und Unternehmensaufbau und beweisen, was regionale Netzwerke und starke Verbünde in diesem Zusammenhang bewirken können. "Angebote und Leistungen aus den Bereichen Management, Marketing, Finanzierung und Service gibt es viele. Effektivität und Kosteneffizienz entsteht für Gründer aber nur, wenn alle Leistungen aufeinander aufbauen, miteinander abgestimmt sind und individuell auf den jeweiligen Gründer und seine Idee zugeschnitten werden", betont Wörmann.
Wie das geht und wie vor allem junge und kleine Unternehmen davon profitieren können, zeigen die anwesenden Ultimo/q2b-Partner im Rahmen der Messe. "Das große Interesse unserer Partner an dieser Messe zeigt, dass sie mit Stolz und Zufriedenheit auf die Ergebnisse der letzten Jahre verweisen können", betont Wörmann, der in seinem Ultimo/q2b-Verbund rund 140 Berater, Dienstleister und Experten aus den Fachbereichen Finanzen und Controlling, Buchhaltung, Management- und Logistikberatung, Marketing und Werbung sowie aus dem Personalwesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vereint.
So überrascht es nicht, dass vor allem die "Erfolgsgeschichte in Sachen Akquise", so das Vortragsthema der Ultimo-Partnerin Carmen Goglin aus Reutlingen, eine zentrale Rolle im Rahmenprogramm der Messe spielt, "Akquise ist der Lackmustest der unternehmerischen Idee und die Chance, andere von den eigenen Leistungen und Produkten zu überzeugen", betont Carmen Goglin. Sie hat sich erst vor zwei Jahren im Rahmen des Ultimo/q2b-Verbundes selbständig gemacht und expandiert seither in einem rasanten Tempo. Als Personalexpertin, Wirtschaftsmediatorin und Unternehmensberaterin weiß sie, wie wichtig starke Partner und die richtigen Kooperationen sind. "Dieses Wissen ist es wert, an junge Unternehmer weitergegeben zu werden", so Goglin.
Unterstützt wird Carmen Goglin bei ihrem Vortrag durch Ihren Partner und Kollegen Uwe Arndt, der als Marketingexperte für die Analyse der Wirksamkeit der Akquisemaßnahmen zuständig ist. Uwe Arndt: "Gerade für Gründer ist es wichtig, dass die einzelnen Maßnahmen auch wirken - aus Kostengründen und um schnell das gewünschte Wachstum zu erreichen." Als Gründungsberater weiß er, wie Gründer am besten zu neuen Kunden kommen. Dieses Know-how gibt er auch mit viel Leidenschaft weiter.
Regionale und interdisziplinäre Kooperation ist das Leitmotiv des Verbundes: Neben der Reutlinger Personalexpertin Carmen Goglin und ihrem Partner Uwe Arndt werden auch viele andere Ultimo/q2b-Partner auf ihre Erfolge verweisen. Peter Becker aus München ist einer von ihnen. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Newconsult Beratungsgesellschaft mbH in München und erfahrener Berater in Fragen der Unternehmenssteuerung, der Finanzierung und des Controlling. Der Diplom-Betriebswirt hat bereits zahlreiche Unternehmen begleitet und verfügt über jahrelange Erfahrung als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Neben seinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ist er auch Experte in Fragen der Logistik und Planung. "Das sind zwei Fachgebiete, die viele Gründer leider unterschätzen", meint Peter Becker. Gerade hier lägen immense Sparpotentiale und Ansätze für mehr Effizienz in Unternehmen.
"Letztlich ist es wichtig, die eigenen Botschaften zielgruppengenau und ohne große Streuverluste zu platzieren", meint Vincent Okulla-Obua, der sich erst kürzlich mit einer q2b-Agentur in Augsburg selbständig gemacht hat. Er ist als gelernter Werbekaufmann und Kommunikationswirt der Experte für alle werblichen Belange der regionalen Gruppe. "Die klassische Werbung muss nicht immer teuer sein", betont er. Vielmehr komme es darauf an, bereits bei der Planung der einzelnen Werbe- und Marketingmaßnahmen die richtigen Weichen zu stellen, so Okulla-Obua.
Jens Wörmann ist überzeugt: "In regionalen Kooperationen und der interdisziplinären Zusammenarbeit in starken Verbünden liegt die Zukunft und der Weg aus der Krise". Gemeinsam sei man einfach stärker und könne optimierte Leistungs- und Servicepakete schnüren, für die es immer Bedarf gebe. Das Einzelkämpfertum sei überholt.
Der Ultimostand auf der diesjährigen Startmesse ist der bisher größte des Bielefelder Franchisesystems in Nürnberg. Er hat die Nummer B44 und befindet sich direkt am Hauptgang zwischen zwei Aktionsflächen. "Wir rechnen mit einem großen Besucherinteresse", so Wörmann. Messebesucher und Interessenten können auch vorab verbindlich Termine reservieren.
Weitere Informationen sowie Terminvereinbarungen und Verlosung von kostenlosen Eintrittskarten unter www.ultimo.org oder unter der kostenfreien Servicerufnummer 08000-858466.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das rund 140 Partner starke Ultimo/q2b-Netzwerk gehört zum zweiten Mal in Folge laut Redaktion der Zeitschrift „starting-up“ (Heft 09/2008) den 30 schnellstwachsenden Franchise-Systemen in Deutschland an. Seit drei Jahren ist man eine feste Größe unter den Top 100 Franchise-Systemen, die erstmals 2006 vom Wirtschaftsmagazin Impulse ermittelt wurden. 2006 wurde Ultimo bereits unter die zehn expansionsstärksten Systeme ihrer Sparte mit „lukrativen Zukunftsaussichten“ gewählt.
Ultimo/q2b ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Das System verzeichnet jährlich einen Zuwachs an neuen Partnern von fünf bis zehn Prozent. Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen: Ultimo bietet Büro- und Verwaltungsdienstleistungen; und unter dem Dach von quality to business - q2b arbeiten Grafiker, Designer, Producer, Texter oder Fotografen. Als Teil des gesamten Netzwerkes bieten die Partner ihren Kunden eine umfassende Dienstleistungspalette an. Das geht von Gründer- und Unternehmensberatung über Hilfe bei den laufenden Lohnabrechnungen bis hin zur Textgestaltung und der Umsetzung ganzer Werbestrategien. Durch die Netzwerkanbindung können die einzelnen Unternehmer auch größere Aufträge annehmen.
Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
+49 171 2023223
http://www.spreeforum.com
Datum: 17.06.2009 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96234
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 521 101198
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ultimo und q2b beweisen interdisziplinäre Kompetenz auf der START-Messe in Nürnberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).