Upgrade für Windows 8 vereinfacht den Alltag
ID: 963410
Windows 8.1 mit neuen alten Ansichten
Microsoft hat sich die Kritik vieler Windows-8-Anwender zu Herzen genommen: Nach dem Start kann Windows 8.1 automatisch statt der viel kritisierten Kacheln die gewohnte Desktop-Umgebung von Windows 7 auf dem Monitor anzeigen. Der wieder eingeführte Startbutton allerdings führt lediglich zur Windows-8-typischen Kachelansicht. Wer es ohne Startmenü nicht aushält, nimmt einfach das kostenlose Tool ClassicShell, das das Startmenü inklusive Programmliste anzeigt wie gewohnt.
Windows 8.1 integriert bei der Suche auf dem PC auch Treffer der Microsoft-eigenen Suchmaschine Bing. Daher erscheinen in der Trefferliste neben lokalen Dateien auf dem Rechner auch Ergebnisse einer Internet-Suche. "Dadurch kann Werbung auf dem Rechner auftauchen, obwohl man vermeintlich gar nicht im Netz sucht", erläutert c't-Experte Stephan Bäcker. "Diese Funktion lässt sich aber ganz einfach in den ,PC-Einstellungen' unter ,Suche und Apps' abschalten."
Wer bei der Kachelansicht bleibt, hat mit Windows 8.1 erweiterte Möglichkeiten, den Startbildschirm individuell und übersichtlicher zu gestalten. Im Vergleich zu Windows 7 hat die aktuelle Version übrigens deutliche Vorteile: Weil das System beim Beenden nur in einen Ruhestand versetzt wird, fährt es spürbar schneller hoch. USB 3.0 gehört bereits zum Standard, eine Datensicherung mit Dateiversionsverlauf ebenso.
Das Upgrade installiert Microsoft nicht automatisch. Es ist kostenlos in der Store-App von Windows 8 erhältlich.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2013 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963410
Anzahl Zeichen: 1944
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Upgrade für Windows 8 vereinfacht den Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c't (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).