Heraeus ist Gründungsmitglied der neuen Initiative Light Alliance
Heraeus Noblelight zeigt auf der Fachmesse Laser in München Neuheiten für Laser und optische Messgeräte

(firmenpresse) - Der Speziallichtquellen-Hersteller Heraeus Noblelight – ein Konzernbereich des Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus – ist Mitglied der neu gegründeten Light Alliance. Die Light Alliance ist eine Initiative des Deutschen Industrieverbandes für optische, medizinische und mechatronische Technologien (Spectaris) und hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Berufsperspektiven für Fachkräfte aufzuzeigen. Gemeinsam mit zehn weiteren namenhaften Herstellern optischer Technologien will Heraeus Noblelight in diesem Zusammenschluss auf die Branche und das Potenzial optischer Technologien aufmerksam machen. Die Light Alliance stellt sich erstmalig auf der LASER World of PHOTONICS in München vom 15. bis 18. Juni der Öffentlichkeit vor. Heraeus zeigt auf dem Gemeinschaftsstand in Halle B2, 302, Neuheiten in der Entwicklung von Speziallampen für Laser sowie optische und analytische Messgeräte.
Optische Technologien geben vielen Industriebranchen Impulse
Die neue Initiative will besonders auf die Schlüsselrolle der optischen Technologien für Industrie und Forschung am Wirtschaftsstandort Deutschland aufmerksam machen. Die optischen Technologien sind eine Querschnittstechnologie; durch sie wird Licht zum Informationsträger und Hightech-Werkzeug, z. B. im Scanner oder Laser. Hochwertige optische Komponenten fördern beispielweise im Maschinenbau oder in der Medizin- und Informationstechnik Innovationen.
Heraeus Noblelight ist einer der führenden Hersteller von analytischen Lampen und Laser-Lampen. Die Ultraviolett-Lichtquellen kommen in industriellen und medizinischen Lasern zum Schweißen, Schneiden, Markieren etc. zum Einsatz. Darüber hinaus sind Xenon- und Kryptonlampen auch in Nicht-Laser-Anwendungen wie bei der Haarentfernung und bei Sonnen-Simulationen zu finden. Auf der Messe LASER World of PHOTONICS 2009 zeigt das Unternehmen erstmals eine Deuterium-Lampe, die mit einer neuen Fertigungstechnologie hergestellt wurde. Die Speziallampen werden als UV-Lichtquelle für spektroskopische Untersuchungen verwendet. Das neue Fertigungsverfahren verringert den Alterungsprozess des Lampenkolbens und erhöht deutlich die Intensität der Lampen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit über 155-jähriger Tradition. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Sensoren, Dental- und Medizinprodukte, Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von rund 3 Mrd. € und einem Edelmetallhandelsumsatz von 13 Mrd. € sowie weltweit knapp 13000 Mitarbeitern in über mehr als 110 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Heraeus Holding GmbH
Heraeusstraße 12 - 14
D-63450 Hanau
P + 49 (0) 6181 / 35 – 5706
F + 49 (0) 6181 / 35 – 4242
E joerg.wetterau(at)heraeus.com
Datum: 17.06.2009 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17062009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heraeus ist Gründungsmitglied der neuen Initiative Light Alliance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heraeus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).