Bewegungsarmut führt zu körperlichen Beschwerden
ID: 963967
Arbeitsmedizin leiden 80 Prozent der Menschen, die jeden Tag
Bildschirmarbeit verrichten, an gesundheitlichen Beschwerden. Dazu
gehören Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen im Schulter-
und Nackenbereich oder Sehbeschwerden. Die TÜV-Arbeitsmediziner beim
Verband der TÜV e. V. (VdTÜV) geben Tipps, wie chronischen
Erkrankungen vorgebeugt werden kann.
Besonders gefährdet sind Mitarbeiter, die den Arbeitsalltag nur in
einer Körperhaltung verbringen, z. B. ausschließlich sitzen oder
stehen. Die Folge können körperliche Beschwerden sein, die sich
häufig im Bewegungsapparat äußern. Die TÜV-Arbeitsmediziner raten
Arbeitnehmern andauernde körperliche Beschwerden ernst zu nehmen.
Folgendes kann für die Prävention hilfreich sein:
- Einrichtung des Bildschirmarbeitsplatzes:
Die Blickrichtung auf den Bildschirm sollte parallel zum Fenster
verlaufen, damit sich nichts im Bildschirm spiegelt. Der Blick sollte
leicht nach unten geneigt sein. Verspannungen im Schulter- und
Nackenbereich können dadurch vorgebeugt werden.
- Rückengerechtes Arbeiten fördern:
Der Bürostuhl sollte eine verstellbare Rückenlehne haben,
höhenverstellbar sein und dynamisches Sitzen, also häufig wechselnde
Sitzpositionen, ermöglichen. Möglichst ein Stehpult bzw. einen
höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen.
- Bewegung:
Wenn möglich immer die Treppe statt den Aufzug nutzen.
Bürogymnastik zwischendurch einplanen. Pausen können auch als
Bewegungspausen genutzt werden.
- Ausreichend am Arbeitsplatz trinken, z. B. Mineralwasser oder Tee.
Dies begünstigt eine bessere Blutzirkulation bei längerem Sitzen.
Die TÜV-Arbeitsmediziner können anhand einer
Arbeitsplatzbeurteilung sowie der individuellen Untersuchung des
Beschäftigten gezielte Hilfe anbieten. Die Arbeitsmediziner der
TÜV-Unternehmen kümmern sich in Betrieben und Organisationen um die
Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz,
unabhängig von der Berufsgruppe und Hierarchieebene.
Pressekontakt:
Geraldine Salborn
VdTÜV Verband der TÜV e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T.: +49 30 760095-580
geraldine.salborn@vdtuev.de
Der VdTÜV auf Facebook und Twitter:
www.facebook.com/verbanddertuev
https://twitter.com/vdtuev_news
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963967
Anzahl Zeichen: 2632
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewegungsarmut führt zu körperlichen Beschwerden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VdTÜV Verband der TÜV e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).