Mit einer "grünen" Wand macht Lernen noch mehr Spaß!

Mit einer "grünen" Wand macht Lernen noch mehr Spaß!

ID: 964095

(PresseBox) - Ende September fand die offizielle Übergabe der vertikalen Innenraumbegrünung im Klassenraum der Grundschulklasse 3c in der Karlshorster Schule (Berlin-Lichtenberg) statt. Mit der Wandbegrünung sollen Untersuchungen zur Raumklimaverbesserung und Erhöhung der Lernbereitschaft durchgeführt werden. Desweiteren soll die Begrünung dazu dienen, den Fachunterricht so praxisnah wie möglich zu gestalten unter dem Motto "Mit einer "grünen" Wand macht Lernen noch mehr Spaß!"
Die Schulleiterin Heidemarie Marzian begrüßte nicht nur die Kinder der Klasse 3c, sondern auch die geladenen Gäste, wie beispielsweise die Bezirksstadträtin Kerstin Beurich, die Amtsleiterin Regine Kret und den regionalen Koordinator des Landesprogrammes für die gute gesunde Schule Berlin Rainer Baeth. In ihrer Ansprache bedankte sich Frau Marzian für den Fassadengarten und machte deutlich, wie froh alle Beteiligten über die Verbesserung des Klassenzimmers sind und mit welchem Engagement sich Lehrer/innen, Erzieher/innen, Kinder und Eltern der begrünten Wand annehmen. Dr. Gunter Mann, Prokurist und Marketingleiter der Optigrün international AG aus Krauchenwies (Nähe Bodensee), übergab mit einer kurzen Ansprache die begrünte Wand an die Schulleiterin Heidemarie Marzian. Er war erfreut über die Begeisterung der Kinder und Erwachsenen für die neue Innenraumbegrünung. Danach nahm die stellvertretende Schulleiterin Dagmar Beneke zwei Kinder mit nach vorne, die die Wandbegrünung mit annähernd 200 Pflanzen enthüllten. Damit geht die grüne Wand im Wert von etwa 8.000 Euro in den Besitz der Karlshorster Grundschule über.
Martin Küster, der regionale Fachberater der Optigrün international AG, erläuterte die Funktionsweise des Fassadengartens und die verantwortliche Fachlehrerin und Leiterin der Gartenarbeitsschule Sigrid Meyer beschrieb, welche Untersuchungen und Beobachtungen sie mit den Schülern täglich durchführt und dokumentiert. Mit der etwa sieben Quadratmeter (3 x 2,4 m) großen begrünten Wand sollen folgende Ziele erreicht werden:


- Kleinklimaverbesserung im Klassenzimmer und Untersuchungen bezüglich Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Feinstaub und CO2-Gehalt der Raumluft
- Vergleich unbegrüntes und begrüntes Klassenzimmer
- Wohlfühlerlebnisse von Lehrer/innen, Erzieher/innen und Schüler/innen
- Steigerung der Leistung und Lernbereitschaft der Schüler/innen
- Integration im naturwissenschaftlichen Unterricht und Sachkundeunterricht
- Steigerung des Naturverständnisses der Schüler/innen
Initiiert wurde die kleine Studie durch Dipl.-Ing. Susanne Herfort vom Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP). Sie wird die Messungen, Befragungen der Schüler/innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen und Eltern sowie die Datenauswertung in Kooperation mit der Schule durchführen.
In etwa drei Monaten sollen die ersten Ergebnisse vorgestellt werden. Und wenn die Grüne Wand in der Schule SCHULE MACHT, sind weitere Wandbegrünungen in Berlins Schulen angedacht. Schon kurz nach dem Aufbau der Grünen Wand (System "Fassadengarten"), die von der Optigrün international AG gesponsert wird, sind Lehrer/innen und Schüler/innen begeistert!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwebender Konferenzraum als Erweiterung des Neues Gymnasium Rüsselsheim auf Opel Werksgelände (BILD) Bio-Solar-Haus: Fertighaus ohne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964095
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Krauchenwies



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einer "grünen" Wand macht Lernen noch mehr Spaß!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. ...

Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. Bei Dachbegrünungen steht dieser Aspekt häufig im Fokus. Retentionsdächer werden gezielt geplant und geb ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z