InstallAnywhere 2013 unterstützt reine 64-Bit-Installationen, Multi-Tier Virtual Appliances und Clo

InstallAnywhere 2013 unterstützt reine 64-Bit-Installationen, Multi-Tier Virtual Appliances und Cloud-Installationen

ID: 964309

Mit der neuen Version führen Softwarehersteller ihre Installationen in komplexen Umgebungen leichter aus und verbessern die Kundenzufriedenheit




(firmenpresse) - München, 17. Oktober - Flexera Software, führender Anbieter von Application-Usage-Management-Lösungen für Softwarehersteller und deren Unternehmenskunden, gibt InstallAnywhere 2013 heraus. Das neue Release unterstützt die neuesten Betriebssysteme und erleichtert Softwareherstellern, Herstellern von Intelligent Devices und deren Kunden das Installationsmanagement von Anwendungen in zunehmend komplexen physischen, virtuellen und cloudbasierten Unternehmensumgebungen.

"Virtualisierung und Cloud versprechen Softwareherstellern und deren Kunden immer noch einen hohen Nutzen", sagt Maureen Polte, Vice President of Product Management von Flexera Software. "Hersteller werden für bestehende und künftige Umgebungen weiterhin physische Konfigurationen anbieten müssen, weil viele Kunden nach ihnen verlangen. Gleichzeitig müssen die Anbieter den wachsenden Bedarf nach cloudbasierten Anwendungen decken können. InstallAnywhere 2013 ist die zurzeit umfassendste Multi-Plattform-Installationslösung. Sie unterstützt alle denkbaren Umgebungen, in denen heutige Anwendungen bereitgestellt werden."

Die Neuerungen von InstallAnywhere 2013 im Überblick:
- Unterstützung reiner 64-Bit-Installationen: Software-Installationen verlangen üblicherweise den Zugriff auf 32-Bit-Windows-Funktionen, auch wenn 64-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Servern installiert werden. Der 32-Bit-Zugriff verursacht Probleme, wenn Software auf Windows-Core-Servern installiert werden soll, bei denen die 32-Bit-Unterstützung deaktiviert wurde. InstallAnywhere 2013 umgeht diese Probleme, indem reine 64-Bit-Installationen erstellt werden.

- Erstellung von Multi-Tier Virtual Appliances: Softwarekunden haben oft Schwierigkeiten, Multi-Tier-Anwendungen zu evaluieren und in der Produktionsumgebung bereitzustellen. Für die Softwarehersteller erhöht sich dadurch der Aufwand in Service, Support und Vertrieb. InstallAnywhere 2013 vereinfacht die Bereitstellung von Multi-Tier-Anwendungen für Evaluierungs- und Produktionszwecke, indem mehrere virtuelle Maschinen zu einer einzigen, einsatzfertigen Virtual Appliance zusammengefasst werden.



- Optimierte Erstellung von Virtual Appliances: Softwarehersteller, die Virtual Appliances für ihre Anwendungen erstellen möchten, schrecken davor oft aus Mangel an Erfahrung mit den relevanten Technologien zurück. InstallAnywhere 2013 ermöglicht Entwicklern, unternehmenstaugliche und einsatzfertige Virtual Appliances direkt aus den virtuellen Maschinen zu erstellen, die sie bereits für Bereitstellungs- und Testzwecke einsetzen.

- Unterstützung der neuesten Versionen von Windows, OS X, Linux: InstallAnywhere unterstützt die neuesten Plattformen, u.a.: Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Apple OS X Mountain Lion (10.8), SUSE Linux 11.3, Ubuntu 12.04, Solaris 11 Sparc, HP-UX 11i, AIX 7.1, IBM i5/OS, Z/OS, Red Hat Enterprise Linux 6 und Fedora 16. InstallAnywhere 2013 unterstützt zudem der Entwickler-Vorabversion von Apple OS X Mavericks (10.9)

- Digitale Windows-Signaturen: Seit Einführung der Windows-Benutzerkontensteuerung müssen Installationen digital signiert sein, damit unter Windows keine Sicherheitswarnungen angezeigt werden, die die Benutzer irritieren könnten. Mit InstallAnywhere 2013 können Hersteller ihre Windows-Installation jetzt digital signieren. So ist gewährleistet, dass Anwendungen sicher installiert werden, ohne irreführende Meldungen der Benutzerkontensteuerung auszulösen.

- Leichtere Navigation mit aktualisierter Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von InstallAnywhere 2013 wurde überarbeitet und zeichnet sich jetzt durch noch höhere Performance, komfortablere Navigation und konsolidierte Ansichten mit Inline-Hilfe aus.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Flexera Software
Flexera Software unterstützt Anwendungshersteller und Unternehmen dabei, Softwareanwendungen optimal und äußerst nutzbringend einzusetzen. Angesichts der potenziellen Risiken und Kosten, die ständig wechselnde Technologien mit sich bringen, sind Lösungen für das Application Usage Management unverzichtbare Voraussetzung für eine fortlaufende Einhaltung der Lizenzbestimmungen, für optimierte Softwareinvestitionen und für zukunftssichere Geschäftsmodelle. Über 80.000 Kunden machen Flexera Software zu einem vertrauenswürdigen und objektiven Spezialisten mit Expertenwissen, das das Unternehmen in 20 Jahren als Marktführer in den Bereichen Lizenzierung, Installation und Compliance erworben hat. Dies spiegelt sich ebenso in den Automatisierungs- und Analysefunktionen, die Teil unserer Produkte sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.flexerasoftware.com.



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstr. 79
81675 München
flexera(at)LucyTurpin.com
089 417761-13
http://www.lucyturpin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Xoro TelePAD 732 Euroweb Stiftung mit neuer Website
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2013 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964309
Anzahl Zeichen: 3934

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Fuchs-Laine
Stadt:

München


Telefon: 089-417761-13

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InstallAnywhere 2013 unterstützt reine 64-Bit-Installationen, Multi-Tier Virtual Appliances und Cloud-Installationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flexera Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flexera schließt Übernahme von Snow Software ab ...

Itasca, IL, Stockholm und Austin, Texas, 15. Februar 2024 - Flexera hat heute den Abschluss der Übernahme von Snow Software bekannt gegeben. Die Akquisition ermöglicht es Kunden, den Mehrwert ihrer Technologieinvestitionen durch beispielslose IT-Vi ...

CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf ...

Hamburg, 24. Januar 2024 - Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, wurde von CRN® in die Cloud 100 Liste für 2024 aufgenommen. Die Channel-Marke der The Channel Company ehrt jedes Jahr die 100 führ ...

Alle Meldungen von Flexera Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z