Weltkatastrophenbericht 2009 ? eine viertel Million Opfer
ID: 96432
Weltkatastrophenbericht 2009 ? eine viertel Million Opfer
Der Weltkatastrophenbericht 2009 trägt den Titel "Früh warnen ? früh helfen" und macht deutlich, wie wichtig es ist zu handeln, bevor die Katastrophe eintritt. Denn Naturkatastrophen treffen immer wieder die gleichen Regionen. Zum Beispiel Indonesien, wo ein Seebeben 2004 den großen Tsunami mit über 200.000 Todesopfern auslöste. Der Inselstaat ist eines der Länder, die am häufigsten von Erdbeben betroffen sind. Das lokale Rote Kreuz in Indonesien bringt schon in den Schulen Kindern bei, wie sie sich bei einem Erdbeben verhalten sollen. Schutz unter einem Tisch suchen oder ? wenn möglich ? einen Platz im Freien finden, wo sie vor einstürzenden Gebäuden sicher sind. Einfache Maßnahmen, die lebensrettend sind. Wenn sie rechtzeitig durchgeführt werden.
Oft sind die entlegensten Regionen am meisten gefährdet. Umso wichtiger, dass dort vorsorglich Warnsysteme aufgebaut werden. Manchmal bedeutet es, mit Trillerpfeifen und Trommeln vor dem ankommenden Sturm zu warnen.
Früh warnen und früh helfen. Das rettet Menschenleben. Es ist auch effektiver. Jeder Euro, der vor dem Eintreten einer Katastrophe in die Katastrophenvorsorge investiert wird, spart vier Euro bei der späteren Katastrophenhilfe.
Den gesamten Bericht unter: http://www.drk.de
Ansprechpartner
DRK-Pressestelle
Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85 404 155
barkenhf@drk.de
Svenja Koch
Tel. 030 85 404 158
kochs@drk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96432
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltkatastrophenbericht 2009 ? eine viertel Million Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz - DRK Generalsekretariat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).