Das elektronische Abfallnachweisverfahren im Blickfeld der Fachtagung Abfallwirtschaft 2009
Kissing, 17. Juni 2009 – Das „eANV in der Praxis“ bildet den Themenschwerpunkt der diesjährigen Fachtagung Abfallwirtschaft von WEKA MEDIA, die am 16./17. September in Köln stattfindet. Unter der Leitung von Dr. Olaf Kropp, Justitiar der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (SAM) und Leiter der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften der Länder (AGS), stellen die Referenten den aktuellen Stand des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV) dar, präsentieren verschiedene technische Lösungen und geben Handlungshilfen für die individuelle Signaturlösung.
Thomas Gaffkus-Müller, Geschäftsführer der NFT Umweltdatensysteme GmbH, nimmt sich in seinem Vortrag des Themas elektronische Signatur an und zeigt den Teilnehmern, worauf beim Erwerb zu achten ist. Dabei bespricht er Funktionsweise und Signierablauf und erläutert, welche Komponenten erforderlich sind. Bei den angebotenen Systemen von Lesegeräten und vor allem Signaturkarten gibt es Unterschiede, die der Nutzer kennen sollte, wenn er eine optimal zu seinen Anforderungen passende Lösung einrichten möchte.
Weitere Themen der Fachtagung sind:
• Das neue Deponierecht 2009, Karl Wagner, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
• Best Practice: Abfallorganisation mit System, Siegmar Pschantka, DENIOS AG
• Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht, Dr. Antje Wittmann, Baumeister Rechtsanwälte
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformations-Lösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten über E-Learning-Angebote und eine modular aufgebaute, Internet-basierte Großkundenlösung bis hin zu Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Altenpflege, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Informationstechnologie. WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen Verlagsgruppe WEKA Business Information. Die unter dem Dach von WEKA Business Information geführten Verlage beschäftigen über 900 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2008 einen Umsatz von 136 Millionen Euro. WEKA Business Information ist die Fachinformationssparte der WEKA Firmengruppe (1219 Mitarbeiter, 222 Millionen Euro Umsatz in 2008).
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG,
Römerstraße 4, 86438 Kissing,
Kundenservice: 0 82 33.23-40 02
Fax: 0 82 33.23-5 74 41
E-Mail: akademie(at)weka.de
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Pressestelle,
Isabelle Ruhrmann, Römerstraße 4, 86438 Kissing,
Fon 08233.23-7187, isabelle.ruhrmann(at)weka.de, www.weka.de/presse
Datum: 17.06.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Ruhrmann
Stadt:
Kissing
Telefon: 08233.23-7187
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 764 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das elektronische Abfallnachweisverfahren im Blickfeld der Fachtagung Abfallwirtschaft 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).