ÖKOPROFIT® startet erneut als Gemeinschaftsprojekt in den Landkreisen Rosenheim / Mühldorf am Inn

ÖKOPROFIT® startet erneut als Gemeinschaftsprojekt in den Landkreisen Rosenheim / Mühldorf am Inn

ID: 964809

(PresseBox) - Ökologisch arbeiten und gleichzeitig den Gewinn steigern, das ist das Ziel von ÖKOPROFIT. Die Landkreise Rosenheim und Mühldorf am Inn starten ein weiteres Mal das landkreisübergreifende Kooperationsprojekt am 17. Oktober 2013. Der Landrat von Rosenheim Herr Josef Neiderhell begrüßt bei der offiziellen Auftaktveranstaltung die teilnehmenden Betriebe.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden die ÖKOPROFIT-Betriebe vorgestellt. Dabei handelt es sich um: Zum Entenwirt (Samerberg), Nils Holger Moorman GmbH (Aschau), Wasserburger Arzneimittelwerk GmbH (Wasserburg).
Das ÖKOPROFIT-Projekt wird ca. 10 Monate laufen. In dem folgenden Jahr werden die teilnehmenden Betriebe in acht Workshops zusammentreffen, um alle umweltrelevanten Themen zu bearbeiten. Es geht um die Themengebiete Wasser, Energie, Einkauf, Umweltkosten und -controlling, gefährliche Arbeitsstoffe, Abfall- und Emissionsminderung, Mobilität, Umweltpolitik, Arbeitssicherheit sowie um rechtliche und betriebsorganisatorische Fragestellungen. Zu jedem Thema erhalten die Betriebe Unterlagen mit Praxisbeispielen. In den Workshops werden Verbesserungsmaßnahmen für den betrieblichen Umweltschutz festgelegt. Außerdem werden die Betriebe stark motiviert, untereinander die Erfahrungen auszutauschen.
Neben den Workshops finden in jeweiligem Betrieb vier Beratungen vor Ort statt, welche von dem Umweltberatungsbüro Arqum aus München durchgeführt werden. In diesen Terminen werden die Betriebe bei der Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen unterstützt. Darüber hinaus werden die möglichen Einsparpotenziale der Betriebe z.B. in den Bereichen Energie und Abfall ermittelt. Gemeinsam mit den Umweltberatern werden Lösungen erarbeitet und es wird überprüft, ob diese wirtschaftlich realisierbar sind.
ÖKOPROFIT ist eine einfache und kostengünstige Vorstufe zum Öko-Audit und bietet große Imagevorteile durch die ÖKOPROFIT-Auszeichnung, die am Ende des Projektes durch die Landräte verliehen werden.


Weitere interessierte Firmen können sich auch kurzfristig noch zur Teilnahme melden:
Frau Waltraud Hartl,
LKZ Prien GmbH, 08051/901 212
Frau Martina Kempf-Immenfall,
Landratsamt Mühldorf a. Inn, 08631/699-418
Frau Shana Dammel,
Arqum GmbH, 089/12 10 99 40

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Klaus Leckebusch, langjähriger Geschäftsführer der Börse München, gestorben DGAP-News: Tiger Resources Ltd. gibt Vertrag für Kipoi bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2013 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964809
Anzahl Zeichen: 2964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Prien am Chiemsee



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKOPROFIT® startet erneut als Gemeinschaftsprojekt in den Landkreisen Rosenheim / Mühldorf am Inn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LKZ Prien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationen für den Gütertransit am Brenner ...

Um die gegenwärtige Stagnation bei der Verkehrsentwicklung im Inntal mit Blockabfertigung und Fahrverboten der Tiroler Landesregierung und dem Handlungsdruck von Transportwirtschaft und Bevölkerung zu beenden, sind zeitnah umsetzbare Lösungen notw ...

Alle Meldungen von LKZ Prien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z