DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH: Huawei veröffentlicht White Paper zu Cyber Securit

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH: Huawei veröffentlicht White Paper zu Cyber Security

ID: 964828
(firmenpresse) - DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Studie
Huawei Technologies Deutschland GmbH: Huawei veröffentlicht White
Paper zu Cyber Security

18.10.2013 / 10:55

---------------------------------------------------------------------

Wie man Cyber Security zum integralen Bestandteil der DNA eines
Unternehmens macht
Forderung nach einheitlichen internationalen Cyber-Sicherheitsstandards

Seoul, Korea, 18. Oktober 2013: Huawei veröffentlichte heute sein Cyber
Security White Paper. Damit möchte sich das Unternehmen in die anhaltende
Diskussion der internationalen IKT-Branche zum Umgang mit den aktuellen
Cyber-Herausforderungen einbringen. Das White Paper erläutert, wie Cyber
Security zu einem integralen Bestandteil der DNA eines Unternehmens wird
und fordert einheitliche internationale Cyber-Sicherheitsstandards. Die
Veröffentlichung ist das zweite White Paper von Huawei zum Thema Cyber
Security.

Vor einem Jahr hat Huawei das erste White Paper zu diesem Thema
veröffentlicht und damit seine Absicht und Verpflichtung bekräftigt,
gemeinsam mit anderen Akteuren desöffentlichen und privaten Sektors die
Vorteile von Technologie und Globalisierung zu nutzen und zugleich den
damit verbundenen Herausforderungen pragmatisch zu begegnen. Seither hat
sich auf globaler Ebene die Zusammenarbeit beim Thema Cyber Security
verstärkt. Immer mehr Länder verfolgen einen pragmatischen Ansatz und
setzen die Entwicklung von Sicherheitsgesetzen und -vorschriften auf ihre
Agenda.

Huaweis aktuelles White Paper beschreibt den ganzheitlichen Cyber Security
Ansatz des Unternehmens im Detail, einschließlich eines stärker
praxisbezogenenÜberblicksüber Huaweis Ansatz bei der Entwicklung,
Herstellung und dem Einsatz von Technologien. In allen Prozessstufen sind
Cyber Security Ansätze integriert. Sowohl in derübergreifenden Strategie


und Organisationsstruktur, als auch in den täglichen Prozessen und
Standards, im Personalmanagement, der Forschung und Entwicklung,
Sicherheitsprüfungen, Lieferantenmanagement, Produktion, Lieferung,
Rückverfolgung und Dienstleistung.

'Wenn wir bei Huawei den Sicherheitsaspekt berücksichtigen, sprechen wir
nicht nurüber die Probleme von gestern oder die aktuellen
Herausforderungen. Wir legen unseren Fokus vor allem auf eine sichere
Zukunft, in der unsere Welt sich dramatisch verändern wird', sagte John
Suffolk, Global Cyber Security Officer von Huawei. 'Mit Blick auf die
Zukunft wird die Notwendigkeit internationaler Industriestandards für Cyber
Sicherheit deutlich.'

Je wichtiger IKT-Lösungen für unser Leben und unsere Geschäfte werden,
desto mehr müssen die damit verbundenen Herausforderungen für die Branche
gemeinsam auf nationaler und internationaler Ebene angegangen werden. Die
Veröffentlichung des aktuellen White Papers ist Bestandteil der
Bestrebungen von Huawei, einen Beitrag zu diesem zunehmend wichtigen Thema
zu leisten.

'Wir hoffen, dass dieses White Paper als Katalysator für einen breiten,
partnerschaftlichen und verantwortungsbewussten Dialog zwischen demöffentlichen und privaten Sektor wirkt und damit den gemeinsamen Cyber
Security Zielen dient', so John Suffolk.

John Suffolk auf der Seoul Conference on Cyberspace 2013
Auf einer Podiumsdiskussion während der Konferenz zum Cyberspace in Seoul
am 17. Oktober teilte John Suffolk seine Ansichten zum Umgang mit den
Bedrohungen und Herausforderungen von Cyber Security. Er sagte: 'Es ist
Zeit, beim Thema Sicherheit den Reset-Knopf zu drücken und uns zu fragen,
inwieweit wir uns für die Zukunft einen neuen Umgang mit Sicherheitsfragen
wünschen und wie wir kooperieren können, um neue Verhaltensnormen,
Standards und Gesetze zu definieren, mit denen ein Ausgleich zwischen
Privatsphäre und Sicherheit hergestellt werden kann.'

'Das Problem mit Standards heutzutage ist, dass sie nicht standardisiert
sind. Je mehr Regierungen, Unternehmen und Technologieanbieter gemeinsame
Standards erarbeiten, ihren Zweck und ihre positive Wirkungen sehen und
sich für eine effektive Umsetzung -auch durch die Kaufkraft der Abnehmer -
einsetzen, umso mehr wird die Welt beginnen, den Unterschied zu
realisieren. Hierbei geht es nicht darum, alle Probleme zu lösen, sondern
ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, welche Probleme wir lösen wollen
und wie dies geschehen soll.'

'Wir wissen, dass wir noch viel tun müssen, um unseren Ansatz
kontinuierlich weiter zu verbessern. Wir haben uns jedoch zur Offenheit und
Transparenz verpflichtet und sind der Ansicht, dass unsere Fähigkeit,
bessere und qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen
anzubieten, wächst, je mehr Menschen unsere Richtlinien und Verfahrenüberprüfen, bewerten und in Frage stellen.'

John Suffolk schloss seine Ausführungen mit der Bemerkung ab: 'Huawei wird
weiterhin mit Regierungen, Kunden und anderen Akteuren daran arbeiten, die
notwendigen Sicherheitsanforderungen auf offene, partnerschaftliche und
transparente Weise zu erfüllen. Wir sind der Ansicht, dass wir nur durch
eine internationale Zusammenarbeit von Technologieanbietern, Kunden und
Gesetzgebern signifikante Fortschritte im Umgang mit
Cyber-Herausforderungen erzielen können.'

In Deutschland stellten heute Ulf Feger, neuer Cyber Security Officer der
Huawei Technologies Deutschland GmbH, und Olaf Reus, Mitglied der
Geschäftsleitung von Huawei Deutschland, die aktuelle Cyber Security
Strategie des Unternehmens vor.

Huaweis Cyber Security White Paper (Oktober 2013) können Sie unter
http://pr.huawei.com/en/connecting-the-dots/cyber-security/index.htm
herunterladen.
-Ende-Über Huawei

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen
drei Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business und Device in 140
Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung
und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungszentren sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In
Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigtüber 1.700
Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des
Europäischen Forschungszentrums von Huawei.

Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/de

Pressekontakt
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Tel.: +49 30 2092 4283
E-mail: patrick.berger@huawei.com

CNC AG
Isabelle v. Witzleben
Tel.: +49 30 408 17 66 06
E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

18.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


235209 18.10.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Tiger Resources Ltd. gibt Vertrag für Kipoi bekannt DGAP-News: Jopp AG eröffnet erstes Hard Candy Fitnessstudio Deutschlands in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.10.2013 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964828
Anzahl Zeichen: 8013

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH: Huawei veröffentlicht White Paper zu Cyber Security"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Technologies Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huawei mit solidem Wachstum im ersten Halbjahr 2024 ...

Huawei hat heute seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Das Ergebnis entsprach den Prognosen. Im ersten Halbjahr 2024 erwirtschaftete Huawei einen Umsatz in Höhe von 417,5 Mrd. CNY (ca. 57,5 Mrd. US-Dollar), ein Ansti ...

Alle Meldungen von Huawei Technologies Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z