Überprüfung der Eichgültigkeit:
Heizöl-Lieferungen mit korrekter Mengenmessung
(firmenpresse) - sup.- Auf die Zähler kommt es an: Wer in seinem Haushalt bewusst Energieverschwendung vermeidet, der möchte nicht aufgrund einer fehlerhaften Mengenerfassung trotzdem zur Kasse gebeten werden. Deshalb ist die korrekte Eichung z. B. von Strom- und Gaszählern gesetzlich vorgeschrieben. Ob sich ein gültiger Eichstempel an den Messanlagen befindet, können Hausbesitzer meistens durch einen kurzen Kontrollgang in den Keller leicht feststellen. Was aber, wenn die Energie nicht per Leitung ins Haus kommt, sondern wie beim Heizöl mit dem Tankwagen angeliefert wird? Der hat natürlich auch einen Zähler, aber dessen Eichgültigkeit können die Kunden erst überprüfen, wenn das Fahrzeug schon vorm Haus steht. Ein Problem, das sich durch einen Besuch der Internet-Seite www.guetezeichen-energiehandel.de lösen lässt. Hier sind nur Brennstoff-Lieferanten mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel verzeichnet. Bei deren Messgeräten überprüfen neutrale Sachverständige kontinuierlich die Einhaltung aller Eichvorschriften.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.10.2013 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965638
Anzahl Zeichen: 1064
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
464 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...