KOBIL Systems lädt zum 3. Roundtable in Basel ein
Diskutiert werden Mobile- und Applikationssicherheit
Der IT-Sicherheitshersteller KOBIL Systems stellt am Mittwoch, 23. Oktober 2013 in Basel, Restaurant Rialto, das Thema "Mobile- und Applikationssicherheit vom Konzept bis zur Marktreife" vor. Der Fokus von KOBIL hat sich seit dem 1. Schweizer Roundtable stark auf die mobilen Anwendungen und Geräte gerichtet. Wie erreicht man die Sicherheit über alle Kanäle? Was ist eine Identity Federation und wie erfolgen Identitätsverwaltung und Authentisierung darin? Diese Themen sowie die Umsetzung neuer Technologien innerhalb der KOBIL Roadmap sollen vertieft werden.
Referenten werden folgende sein:
Esther Hänggi, Security Analyst, cnlab security ag. MSc in Physik EPFL, Promotion ETH (Dr. sc. in Computer Science) auf dem Gebiet der Quantenkryptographie, Fokus auf Security-Reviews von Applikationen im verteilten Bereich (Web, mobile Geräte) in der Finanzindustrie und bei öffentlichen Organisationen.
Prof. Ahmad-Reza Sadeghi, Department of Computer Science, Technische Universität Darmstadt. Prof. Sadeghi zählt weltweit zu den angesehensten Wissenschaftlern im Bereich der hardwarenahen Sicherheit und Trusted Computing und besitzt große Erfahrung in der industrienahen Forschung.
Peter Widmer, Geschäftsleitung, X-inf GmbH. Peter Widmer verfügt über langjährige Erfahrung als IT-Projektleiter und Senior Software Engineer. Einen speziellen Schwerpunkt bilden dabei Beratungs-, IT-Security- und Migrationsprojekte im e-Banking Umfeld.
KOBIL ist Marktführer und trendsettender Hersteller von mobilen und hochkomplexen IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität. KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. KOBIL erfüllt die Standards USB, NFC, EMV-CAP, ISO 7816, ISO 9001 und ISO 14443. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie, OTP, PKI (= digitale Zertifikate) sowie im Bereich Sicherheit für mobile Plattformen wie Android, iPhone etc. sind KOBIL-Produkte heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. 40 Prozent der KOBIL Belegschaft ist in der Entwicklung, im Hauptsitz Worms, tätig. IT-Security-Lösungen von KOBIL sind mobil, flexibel und anwenderfreundlich. Über 1.5 Mio. KOBIL mIDentity und über 8 Mio. KOBIL Chipkartenterminals sind weltweit im Einsatz. KOBIL Produkte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen wie T-Systems, ZDF, Basler, DATEV, GAD, IBM, Bank-Verlag Gruppe, Commerzbank, Sparkassen, Postbank, Migros, UBS, Société Générale, Isbank,- und auch Homeland Security USA, Bundesnetzagentur und Deutscher Bundestag nutzen KOBIL Technologien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KOBIL ist Marktführer und trendsettender Hersteller von mobilen und hochkomplexen IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität. KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. KOBIL erfüllt die Standards USB, NFC, EMV-CAP, ISO 7816, ISO 9001 und ISO 14443. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie, OTP, PKI (= digitale Zertifikate) sowie im Bereich Sicherheit für mobile Plattformen wie Android, iPhone etc. sind KOBIL-Produkte heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. 40 Prozent der KOBIL Belegschaft ist in der Entwicklung, im Hauptsitz Worms, tätig. IT-Security-Lösungen von KOBIL sind mobil, flexibel und anwenderfreundlich. Über 1.5 Mio. KOBIL mIDentity und über 8 Mio. KOBIL Chipkartenterminals sind weltweit im Einsatz. KOBIL Produkte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen wie T-Systems, ZDF, Basler, DATEV, GAD, IBM, Bank-Verlag Gruppe, Commerzbank, Sparkassen, Postbank, Migros, UBS, Société Générale, Isbank,- und auch Homeland Security USA, Bundesnetzagentur und Deutscher Bundestag nutzen KOBIL Technologien.
Datum: 21.10.2013 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965870
Anzahl Zeichen: 3308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Worms
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOBIL Systems lädt zum 3. Roundtable in Basel ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KOBIL Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).