Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Christian Lindner, FDP-Politiker
ID: 966073
und Staat
Lindner: Staatsleistungen dringlich ablösen - "Arbeitsrecht
zensiert Privatleben"
Osnabrück.- Angesichts der Affäre um den Limburger Bischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die FDP eine umfassende Reform des
Verhältnisses von Staat und Kirche gefordert. In einem Gespräch mit
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Christian Lindner
als voraussichtlicher Nachfolger von Philipp Rösler als
Bundesvorsitzender, zwar habe sich die Kooperation von Staat und
Religionsgemeinschaften in Deutschland im Grundsatz bewährt.
"Allerdings sind die über 200 Jahre alten Staatsleistungen an die
Kirchen überholt", erklärte der Fraktionschef der Liberalen im
nordhrein-westfälischen Landtag. "Die sollte man dringlich ablösen",
forderte Lindner und kritisierte insbesondere, dass Bischöfe
Beamtenbezüge erhielten. Dies passe "genauso wenig in die Zeit wie
das kirchliche Arbeitsrecht, das das Privatleben der Beschäftigten
zensiert". Anfang Dezember soll Lindner zum neuen FDP-Chef gewählt
werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966073
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Christian Lindner, FDP-Politiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).