Schwäbische Zeitung: Kommentar zu den gekappten Ausschüttungen der OEW: Die Energiewende betrifft jeden
ID: 966196
Energiewende mitgestalten: Als die Amtskörperschaften von Ravensburg,
Tettnang und Wangen am 20. Dezember 1909 im Ravensburger Konzerthaus
die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke gründeten, ging es genau
darum. Die OEW sollte den Strom in die Region bringen, wurde später
zur Beteiligungsgesellschaft - und zur Erfolgsgeschichte.
Über ein Jahrhundert nach der OEW-Gründung hakt es bei einer
neuerlichen Energiewende: Die Millionengewinne aus Atomstrom, mit
denen im Südwesten jahrzehntelang Haushalte finanziert, Skulpturen
und Gemälde gekauft wurden, versiegen. Dafür verdienen zurzeit andere
- Visionäre, die sich rechtzeitig eine Photovoltaikanlage auf das
Dach gestellt haben oder an Windrädern beteiligten. Die deutsche
Energiewende hat eine milliardenschwere Umverteilungsmaschinerie in
Gang gesetzt, bei der viele Interessensgruppen kassieren wollen - und
die Rechnung letztlich am Privatkunden kleben bleibt.
Die kommenden Wochen entscheiden, wer künftig kassiert und wer
bezahlt. Die neue Bundesregierung muss das
Erneuerbare-Energien-Gesetz schnellstens reformieren, soll der
Strommarkt nicht völlig aus den Fugen geraten. Was auch immer am Ende
in Berlin beschlossen wird, betrifft uns alle: Werden neue
Gaskraftwerke gebaut für die Zeit, in der der Wind nicht weht und die
Sonne nicht scheint? Marschiert Deutschland in eine neue Kohle-Ära
oder schießen weiter planlos Windräder und Solaranlagen aus dem
Boden? Wird Deutschlands Energiekurs weltweit zum Vorbild oder zur
Lachnummer? Kann die OEW in einigen Jahren wieder ihrem Mäzenatentum
frönen oder wird sie zum dauerhaft verschuldeten Sorgenkind der
Kreiskämmerer?
Wir haben es ein stückweit selbst in der Hand, wie diese neue
deutsche Energie-Ära aussieht. Wir können diskutieren und
investieren, selbst Strom herstellen oder den kaufen, den wir für den
richtigen halten. Das sollten wir nutzen - denn die Energiewende
betrifft jeden von uns.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966196
Anzahl Zeichen: 2358
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar zu den gekappten Ausschüttungen der OEW: Die Energiewende betrifft jeden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).