Bilinguale Ganztagsgrundschule mit europäischer Ausrichtung startet schon zum Schuljahr 2009/10 im Münchner Westen
ID: 96664
Bilinguale Ganztagsgrundschule mit europäischer Ausrichtung startet schon zum Schuljahr 2009/10 im Münchner Westen:
Jan-Amos-Comenius-Grundschule: Die kluge "Europawahl" bei der Einschulung
Erziehungsberechtigte, die ihren Schützlingen das Rüstzeug für Freude am lebenslangen Wissenserwerb auf den Weg geben wollen, finden ab kommendem Schuljahr ein ideales Umfeld. Der Start der Jan-Amos-Comenius-Grundschule mit europäischer Ausrichtung wird um ein Schuljahr vorgezogen: Um bereits den kommenden Erstklässlerinnen und Erstklässlern den bilingualen Unterricht zu ermöglichen, beginnt der Lehrbetrieb der Ganztagsgrundschule wohl bereits nach diesen Sommerferien zum Schuljahresbeginn 2009/10.
Bereits jetzt stehen Hortplätze für Externe im neu errichteten Gebäude des Obermenzinger Gymnasiums in der Freseniusstraße 47 bereit, ab September findet dort auch der zweisprachige Grundschulunterricht der 1. Klasse statt. Neben der Alphabetisierung in deutscher Sprache werden die ABC-Schützen in allen Fächern auch in Englisch unterrichtet. Der ebenfalls geplante bilinguale Jan-Amos-Comenius-Kindergarten soll im Folgejahr starten, wenn die Räume in der Kaflerstraße 2 am Würmkanal bezugsfertig sind. So werden dann Schule, Hort und Kindergarten unter einem Dach zusammengebracht.
Lernen mit Alltagsbezug ? getreu den Prinzipien von Comenius
"Unser Ziel ist der Aufbau eines europäischen Bewusstseins bei unseren Schülerinnen und Schülern. Das erreichen wir durch den bilingualen Unterricht und interkulturelle Zusammenarbeit mit Kindern aus dem europäischen Ausland", erklärt Dr. Ursula Berktold, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin der Münchner Schulstiftung. Ein weiterer gewichtiger Aspekt des Lehrkonzepts der Jan-Amos-Comenius-Grundschule ist das weltoffene Klima im Schulalltag, bei dem Wissen ganz im Sinne des Didaktikers und Pädagogen Jan Amos Comenius anschaulich und lebenspraktisch orientiert vermittelt wird.
Auch Familien, die etwa nach einem beruflich bedingten Auslandsaufenthalt ihre Kinder einschulen, erleichtern so ihren Sprösslingen das Einleben in die neue Umgebung. "Wir wollen den Kindern ihre Verbundenheit zu ihrer jeweiligen Heimatkultur bewusst machen und sie gleichzeitig in ihre bayerische Lebensumwelt integrieren. Auf diese Weise wecken wir schon frühzeitig das Interesse der Kinder, die kulturelle Herkunft der Mitschülerinnen und Mitschüler im offenen Miteinander zu ergründen und als positive Erfahrungen für die eigene Lebenswelt nutzbar zu machen", so die Grundschulpädagogin und Schulpsychologin Hildegard Braun-Wolf, Leiterin der Jan-Amos-Comenius-Grundschule.
Ganztagsgrundschule mit kleinen Klassen
Die Jan-Amos-Comenius-Grundschule bietet mit Klassenstärken von maximal 22 Kindern ein optimales Umfeld für die persönliche Ansprache und individuelle Förderung der einzelnen Kinder durch zwei Lehrer in der Klasse (englisch und deutsch) und weitere pädagogische Betreuer. Darüber hinaus bietet die Schule eine Ganztagesbetreuung von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr mit rhythmisiertem Tagesablauf, der den Alltag mit abwechselnden Lern- und Spielphasen kindgerecht strukturiert. Neben dem bilingualen Unterricht mit Deutsch und Englisch wird die Jan-Amos-Comenius-Grundschule bei Bedarf Muttersprachenunterricht für einzelne Sprachgruppen einrichten, an dem Schülerinnen und Schüler mit deutscher Muttersprache freiwillig teilnehmen können.
Weitere Informationen unter www.muenchner-schulstiftung.de.
Über "Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ?"
Die gemeinnützige Stiftung wurde von Ernst v. Borries, dem Schulverein Obermenzinger Gymnasium und der Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter GmbH gegründet. Stiftungszweck ist die Übernahme der Trägerschaft von Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, die den Prämissen der Erziehung zur sozialen Verantwortung, zum europäischen Gedanken und einer leistungsorientierten Individualpädagogik in angstfreier Lernatmosphäre Rechnung tragen. Derzeit befindet sich neben dem Obermenzinger Gymnasium das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter unter den Fittichen der Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ?.
Kontakt: "Münchner Schulstiftung ? Ernst v. Borries ?"
c/o Obermenzinger Gymnasium
Freseniusstraße 47
81247 München
Tel.: +49 89 891244-0
www.obermenzinger.de
Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96664
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilinguale Ganztagsgrundschule mit europäischer Ausrichtung startet schon zum Schuljahr 2009/10 im Münchner Westen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Münchner Schulstiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).