Mittelstand im Aufbruch, produzieren wo die Kunden sind
Selbstverständlich stellt dies eine große Herausforderung für diese Unternehmen dar, denn damit sind auch hohe Kosten und Risiken verbunden. Investieren in einem Land, dessen Sprache und Kultur man nicht kennt ist ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor. Speziell die klassischen Wachstumsländern wie China fördern ihre heimische Industrie über Local-Content Vorschriften.
Insbesondere hinsichtlich Bauplanung und -realisierung empfiehlt es sich, einen kompetenten Partner hinzuzuziehen, der über gute Sprachkenntnisse verfügt und die Gesetzgebung der interkulturellen Kommunikation beherrscht.
"Im Bereich des Industriebaues herrschen in diesen Ländern andere Bauvorschriften als bei uns", weiß Florian M. Scheytt vom Architekturbüro studiofms in Biberach zu berichten. Er projektierte mehrere Jahre Industriebauten, speziell für die Ansiedlung mittelständischer Fertigungsunternehmen vor Ort und übernahm die internationale Projektsteuerung. studiofms sieht sich als Schnittstelle zwischen Bauplanung, lokalen Behörden und Unternehmen. Florian M. Scheytt spricht englisch, französisch und chinesisch und verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Bereich von Klein- und Großbauten im In- und Ausland.
Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in China. Der Bedarf an hochwertigen Produkten wird in den Schwellenländern steigen, gerade in der Maschinen-, Umwelt- und Medizintechnik, wo deutsche Mittelständler besonders stark sind.
"Dabei kommt uns der Schwenk von Quantität zu Qualität auch im Bau zugute" sagt Scheytt. Vor allem im Bereich des Industriebaus ist dieser Trend stark zu spüren. Dabei nimmt das Thema Energiesparen auch hier an stetiger Wichtigkeit zu. Die Entwicklung von Energie- und Nachhaltigkeitskonzepten für Gebäude spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. Ein bewährtes Qualitätsmanagement von der Ausführungsplanung über den Bau bis hin zur Inbetriebnahme stellen dabei die Kernkompetenz von studiofms dar.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Florian M. Scheytt ist freier Architekt und Inhaber des Büros studiofms. Das Büro ist ein bodenständiger Dienstleister mit den Kernkompetenzen Architektur und Projektsteuerung. Das Architekturbüro mit Sitz in Biberach/Riss ist in der Lage, mittelständige Fertigungsunternehmen national und international zu betreuen. Mit seiner 15-jährigen Erfahrung plant er für die Industrie Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, ist in der Bauinstandhaltung unterstützend tätig und bietet seinen Kunden eine professionelle KMU-Energieberatung an.
studiofms übernimmt zusätzlich zur planerischen Tätigkeit Bauleitung und Vertrags-management sowie auch die Projektsteuerung von Bauprojekten im In- und Ausland. Mit seiner langjährigen Auslandserfahrung im Bereich Bauprojektmanagement in China für westliche KMU’s zeichnet sich das Architekturbüro als interkulturell kompetent und flexibel aus.
Konzept-G GmbH
Achim Grabsch
Frankfurter Ring 193a
D – 80807 München
pr(at)konzept-g.de
www.konzept-g.de
Konzept-G GmbH
Achim Grabsch
Frankfurter Ring 193a
D – 80807 München
pr(at)konzept-g.de
www.konzept-g.de
Datum: 23.10.2013 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967082
Anzahl Zeichen: 2496
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Grabsch
Stadt:
München
Telefon: 089/41613108-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand im Aufbruch, produzieren wo die Kunden sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzept-G GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).