Ehe aus dem Netz oder: Vom Online-Dating zum Traualtar
Große Telefonumfrage mit 827 deutschen Standesämtern
16,4 % aller Hochzeitspaare sind es im bundesdeutschen Schnitt, deren Bund fürs Leben im Internet seinen Anfang genommen hat. Die Eheleute sind sich also nicht etwa auf einer Party oder in der Disco begegnet, sondern beim Online-Dating. Dass ihre Liebesgeschichte über eine Singlebörse im Internet begonnen hat, verrieten sie dem Standesbeamten im Vorgespräch zur Trauung.
„Das ist ein in jeder Hinsicht grundsolides Ergebnis, denn wahrscheinlich liegt die tatsächliche Quote noch um Einiges höher," schätzt der Leiter der Umfrage, Henning Wiechers. "Viele Paare wollen nicht vom Bild der romantischen Liebe abrücken und geben deshalb gegenüber den Standesbeamten nicht zu, dass sie sich online kennen gelernt haben."
Einsamer Spitzenreiter unter den Online-Dating-Hochzeiten ist das Standesamt Doberlug-Kirchhain in Brandenburg. Hier hatten sich ganze 53 % aller Hochzeitspaare, die in diesem Jahr für das Ja-Wort vor den Standesbeamten traten, auf einem Flirtportal im Internet getroffen. Trotz dieses Ausreißers nach oben sind es jedoch nicht die Brandenburger, die bei der digitalen Ehestiftung den Rekord unter allen deutschen Bundesländern halten, sondern die Hessen. 21,2 % aller hier geschlossenen Ehen nahmen 2013 ihren Anfang im Internet.
Ganz generell heiraten die Lebenspartner, die sich online kennen lernen, immer noch etwas seltener als diejenigen, die sich auf konventionellem Wege begegnen, so die Schlussfolgerung der Umfrageverfasser. Aber die Tendenz sei ohne Zweifel steigend, meinten viele Standesbeamte. Vermutlich werde in einigen Jahren die Standardfrage im Trauungsvorgespräch heißen: "Und, wie haben Sie sich kennen gelernt - online oder offline?"
Die komplette Umfrage "Vom Online-Dating zum Traualtar" als PDF
http://www.singleboersen-vergleich.de/presse/studie-2013-vom-onlinedating-zum-traualtar.pdf
Landkarte zu "Online-Dating-Ehen in Deutschland" als JPG
http://www.singleboersen-vergleich.de/presse/infografik-vom-onlinedating-zum-traualtar.jpg
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über www.singleboersen-vergleich.de: "Der große Singlebörsen-Vergleich" betätigt sich als unabhängiger Beobachter des deutschen Online-Dating-Marktes. Partnersuchende finden Testergebnisse zu führenden Singleportalen und Tipps zum Flirten im Internet. Singleboersen-Vergleich Deutschland gehört zum metaflake Network, das von Köln aus in 15 Ländern operiert.
Pressekontakt:
metaflake
Pamela Moucha
Riehler Straße 21
50668 Köln
Telefon: +49 ((0)221) 130 87 10
E-Mail: presse(at)singleboersen-vergleich.de
www.singleboersen-vergleich.de
Pressekontakt:
metaflake
Pamela Moucha
Riehler Straße 21
50668 Köln
Telefon: +49 ((0)221) 130 87 10
E-Mail: presse(at)singleboersen-vergleich.de
www.singleboersen-vergleich.de
Datum: 23.10.2013 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967217
Anzahl Zeichen: 2529
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pamela Moucha
Stadt:
50668 Köln
Telefon: +49 ((0)221) 130 87 10
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehe aus dem Netz oder: Vom Online-Dating zum Traualtar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
metaflake/ Singleboersen-vergleich.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).