Miet-Ku?hltu?rme haben jetzt Saison

Miet-Ku?hltu?rme haben jetzt Saison

ID: 967605

Sinkende Temperaturen: Verdunstungsku?hltu?rme sparen Energie



Bei geothermischen Probebohrungen bringen mobile Ku?hltu?rme das heiße Thermalwasser auf 35 Grad.Bei geothermischen Probebohrungen bringen mobile Ku?hltu?rme das heiße Thermalwasser auf 35 Grad.

(firmenpresse) - Dortmund - Okt. 2013. Kühlturme haben jetzt Hochsaison. Sinkende Temperaturen kommen der energiesparenden Verdunstungstechnik entgegen. Der oft zeitlich begrenzte Bedarf an Kühltürmen macht Miettechnik wirtschaftlich: etwa bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten am eigenen System, für Tests oder Versuchsreihen.

Punktuell: Thermalwasserkühlung bei geothermischer Probebohrung
Ein typischer Fall für den Miet-Kühlturm führt in die geplante Geothermie-Anlage nach Taufkirchen. Probebohrungen geben hier Aufschluss über Thermalwassermenge, Qualität und Temperatur. Mobile Technik von CoolEnergy kühlt die über 136 Grad heißen Wassermassen auf Kanalnetzverträgliche 35 Grad herunter - mit einer Leistung von 32 Megawatt.

Zwischenlösung: Temperierung von Prozesswasser
In der Industrie entsteht Kühlbedarf durch Produktionsspitzen, Umbauten oder Umstellungen. Ein Lebensmittelhersteller z. B. arbeitet an einem Rückgewinnungskonzept, das die Wärme des Prozesswassers nutzt. Bis zur Umsetzung fließt das gereinigte Wasser in einen Fluss - ein Miet-Kühlturm bringt es auf die erlaubten 29 Grad. Die Anschaffung einer Kälteanlage würde sich nicht mehr lohnen.

Testreihe: Transformatorenöl vorkühlen
Auch bei Tests von Hochleistungstransformatoren sind Miet-Kuhlturme aktiv. Ein Hersteller testet seine für eine Nordsee-Bohrinsel gebauten Trafos auf dem Festland. Offshore übernimmt Meerwasser die Vorkühlung des Transformatorenöls, im "Landversuch" simulieren Kälteprofis die Zieltemperatur mit mobiler Technik. Eine dauerhaft installierte Anlage wäre nicht rentabel.

Miettechnik in zwei Ausführungen: 835 und 1.900 Kilowatt
CoolEnergy vermietet Kühlturme mit geringem Platzbedarf mit zwei Leistungen: Der Cool Tower DT 2/39 Z hat nominal 835 Kilowatt, der DT 2/82 XL 1.900 Kilowatt. Die Module sind frei kombinierbar. Sie arbeiten als Wärmetauscher nach einem einfachen physikalischen System und benötigen entsprechend wenig Energie. Text 1.895 Z. inkl. Leerz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KURZPROFIL CoolEnergy
CoolEnergy ist Spezialist für mobile Kälte in Industrie, Handel und im Veranstaltungsbereich. Das Angebot umfasst Prozesskühlung, Klimatisierung von Server-, Lagerräumen und Hallen, Temperatursteuerung und Kühlung bei Events, Ersatz- oder Zusatzkühlung bei Umbau, Wartung oder Ausfall. Seinen bundesweiten Service realisiert CoolEnergy von mehreren deutschen Niederlassungen aus.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
coolenergy(at)mali-pr.de
02331 46 30 78
http://www.coolenergy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WEL Fonds auf dem Podium beim Großen Preis des Mittelstandes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.10.2013 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967605
Anzahl Zeichen: 2102

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Beckmann
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 56 77 04 20

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miet-Ku?hltu?rme haben jetzt Saison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CoolEnergy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energieeinsparpotenziale optimal nutzen ...

Umgebungstemperaturen sind sie sehr effektiv und können in Kombination mit Kompressionskälteanlagen für enorme Energieeinsparpotenziale sorgen. Als Spezialist für Mietkälte bietet CoolEnergy individuelle Lösungen für verschiedenste Klima-Käl ...

Mobile Wärme: Mieten oder kaufen? ...

Bei Heizungsausfall, Modernisierung, Umbauten oder Events - mobile Heizungen kommen überall dort zum Einsatz, wo zuverlässige Beheizung benötigt wird. Vor allem zu Beginn des Winters suchen Unternehmen kurzfristig nach einer passenden Lösung. Al ...

Freikühler: Cool by nature ...

Dortmund ? Feb. 2014. Freikühler machen sich die Natur zunutze ? kalte Umgebungsluft reduziert die Temperatur des Kühlmediums. Das senkt den Energiebedarf erheblich und spart Kosten. CoolEnergy hat mit dem Dry Cool 500 einen kompakten und leisen T ...

Alle Meldungen von CoolEnergy GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z