Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Joachim Poß, stellvertretender SPD-Fraktionschef im Bundestag
ID: 967810
Schuldenabbau
Fraktionsvize Poß: Müssen solide Finanzierung für Projekte finden
- Werden keine Ergebnisse akzeptieren, die unter
Finanzierungsvorbehalt stehen
Osnabrück.- Die SPD will die Union in den Koalitionsverhandlungen
auf einen weiteren Schuldenabbau verpflichten. In einem Gespräch mit
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der
stellvertretende SPD-Fraktionschef im Bundestag, Joachim Poß: "Wir
erwarten, dass in den Koalitionsverhandlungen eine verlässliche,
solide und gerechte Finanzierung der verabredeten Projekte gefunden
wird - und das gilt für die Finanzierung von Vorhaben für Kommunen,
Länder, Bund und Sozialkassen. Eine Finanzierung wie die CDU aktuell
durch höhere Schulden zu suchen, wäre weder eine solide noch eine
gerechte Finanzierung."
Der Finanzexperte seiner Fraktion betonte, dass eine solide
Finanzierung ein entscheidender Punkt für die Akzeptanz eines
Koalitionsvertrages unter den SPD-Mitgliedern sei. "Wir werden keine
Verhandlungsergebnisse akzeptieren, die dann unter
Finanzierungsvorbehalt gestellt werden", sagte er. Auch wenn sie in
dem Leitpapier für die Koalitionsverhandlungen nicht dezidiert
genannt werden, seien deshalb Steuererhöhungen für Spitzenverdiener
und Vermögende nicht vom Tisch.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967810
Anzahl Zeichen: 1618
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Joachim Poß, stellvertretender SPD-Fraktionschef im Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).