DGAP-News: eCommerce: 'do it yourself' oder 'outsource'? Vor- und Nachteile von selbst entwickelten und betriebenen Online-Shops im Vergleich zur Nutzung eines eCommerce-Dienstleisters
ID: 967991
eCommerce: 'do it yourself' oder 'outsource'? Vor- und Nachteile von
selbst entwickelten und betriebenen Online-Shops im Vergleich zur
Nutzung eines eCommerce-Dienstleisters
24.10.2013 / 09:48
---------------------------------------------------------------------
eCommerce: 'do it yourself' oder 'outsource'?
Vor- und Nachteile von selbst entwickelten und betriebenen Online-Shops im
Vergleich zur Nutzung eines eCommerce-Dienstleisters
Karlsruhe - 24. Oktober 2013 - asknet, ein führender Anbieter globaler
eCommerce-Lösungen, stellt auf der diesjährigen Webtech Conference in
München die Vor- und Nachteile hauseigener Webshops im Vergleich zur
Nutzung renommierter eCommerce Dienstleister gegenüber. Referentin Katja
Speck legt dabei vor allem auf konkrete Praxisbeispiele Wert und lässt die
Messebesucher so von asknets internationaler Expertise profitieren.
Auf der Webtech Conference präsentiert asknet seine umfassenden Erfahrungen
im internationalen eCommerce und gibt Tipps, was bei der weltweiten
Expansion und dem Online-Vertrieb zu beachten ist. Das Team erläutert, wie
das Wachstum eines Unternehmens durch eine nachhaltige eCommerce-Strategie
unterstützt werden kann und mit welchen Themen sich Unternehmen bei der
Expansion ihres Online-Vertriebs beschäftigen sollten.
In ihrer Präsentation zeigt VP Marketing, Sales&Business Development
Katja Speck alle Komponenten, die für den Erfolg im internationalen Online
Vertrieb relevant sind. Außerdem analysiert sie, wann es sinnvoller ist,
einen Shop selbst zu entwickeln und an die eigenen Prozesse anzupassen oder
externe Dienstleister zu nutzen, die den Shop bereitstellen und das
Management aller Prozesse für ihre Kundenübernehmen. Die Shop-Technologie
stellt dabei lediglich einen Teil des Aufwands und der Verpflichtungen dar.
Damit Unternehmen das allerdings präzise quantifizieren können, haben die
eCommerce-Experten von asknet einen Business Case 'inhouse' versus
'outsource' entwickelt.
Die Webtech Conference findet vom 27. bis 30. Oktober 2013 in München
statt. Thema ist das gesamte Technologie-Spektrum, das für den
Geschäftserfolg im Web wichtig ist. Dazu gehören HTML5 und JavaScript
ebenso wie Architekturthemen, Cloud Computing oder Web Security. Einen
weiteren Schwerpunkt bilden Mobile Webseiten und Anwendungen für
Smartphones und Tablets. Weitere Informationen zur Webtech finden Sie hier:
http://webtechcon.de/.Über asknet AG
asknet gehört zu den international führenden eCommerce Unternehmen und
bietet Herstellern digitaler Produkte individuelle Shop-Lösungen, um rund
um die Uhr inüber 190 Länder zu verkaufen. Zusätzlich betreibt das
Karlsruher Unternehmen Portale für den Software-Vertrieb im Bereich
Forschung und Lehre. Unter anderem versorgt die asknet AG, die 1995 als
Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet wurde,
rund 80 Prozent der deutschen Hochschulen mit Software-Produkten. Hier ist
asknet Large Account Reseller für Hersteller wie Adobe und Microsoft. 2012
erhielt asknet den 'IBM Bestseller Award 2012'. Außerdem bietet asknet
Studentenüber die etablierte Internetplattform 'studyhouse.de' ein
vielfältiges Softwareangebot für den Privatgebrauch. Zu den asknet Kunden
zählen namhafte Unternehmen wie ABBYY, CyberLink, F-Secure, HBO, Nero,
NetObjects, Norman, Panda Security oder Steinberg Media Technologies GmbH.
Im Jahr 2012 erwirtschaftete das Unternehmen Transaktionserlöse in Höhe von
rund 90 Mio. EUR. Weitere Informationen unter asknet.de.
Pressekontakt
asknet AG
Katja Speck
Vincenz-Priessnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49/721/96458-6369
E-Mail: katja.speck@asknet.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
24.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
235992 24.10.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
ecommerce-do-it-yourself-oder-outsource-vor
und-nachteile-von-selbst-entwickelten-und-betriebenen-online
shops-im-vergleich-zur-nutzung-eines-ecommerce
dienstleisters
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.10.2013 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967991
Anzahl Zeichen: 4794
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: eCommerce: 'do it yourself' oder 'outsource'? Vor- und Nachteile von selbst entwickelten und betriebenen Online-Shops im Vergleich zur Nutzung eines eCommerce-Dienstleisters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
asknet AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).