SEPA ?einfach erklärt?: Neuer Erklärfilm zum Euro-Zahlungsverkehrsraum
ID: 968159
SEPA "einfach erklärt": Neuer Erklärfilm zum Euro-Zahlungsverkehrsraum
Einfach erklärt - Sepa © Bundesministerium der Finanzen
Am 1. Februar 2014 ist es soweit: Die nationalen Zahlungsverfahren (Überweisungen, Lastschriften) werden durch europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr ersetzt - es entsteht SEPA, ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum der 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz. "Bis zum 1. Februar 2014 müssen Banken, Unternehmen, Vereine und öffentliche Kassen voll SEPA-fähig sein. Dies ist Gesetz. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es bis Februar 2016 eine Übergangsfrist, in der sie noch Kontonummer und Bankleitzahl bei ihrer Hausbank nutzen können", erklärt Hartmut Koschyk, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen: "Bis Februar sind noch Anstrengungen erforderlich. Aber ich bin zuversichtlich, dass die Umstellung des Zahlungsverkehrs in Deutschland rechtzeitig abgeschlossen werden kann", so Koschyk weiter.
Was SEPA für Bürger, Unternehmen und Vereine konkret bedeutet, das erklärt der neue animierte Film des Bundesfinanzministeriums:
1. Die Einführung der internationalen Kontonummer IBAN
Die IBAN setzt sich aus der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer zusammen. Hinzu kommen das Kürzel "DE" für Deutschland und eine Prüfziffer. Jeder Bankkunde erhält seine IBAN direkt von seiner Bank. Ansonsten ändert sich für Verbraucher nicht viel. Bestehende Daueraufträge und erteilte Lastschriften werden automatisch umgestellt.
2. Unternehmen und Vereine müssen Zahlverfahren umstellen
Unternehmen und Vereine müssen bis 1. Februar 2014 die technischen Voraussetzungen für SEPA schaffen. Wer Lastschriften bei seiner Bank einreicht, benötigt zudem eine Gläubiger-Identifikationsnummer. Diese kann auf der Internetseite der Bundesbank beantragt werden. Auch sollten Lastschrifteinreicher ihre Kunden bzw. Mitglieder über die Umstellung ihrer Lastschriften informieren.
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03018/ 682 - 0
Telefax: 03018/ 682- 32 60
Mail: Presse@bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/
PresseKontakt / Agentur:
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03018/ 682 - 0
Telefax: 03018/ 682- 32 60
Mail: Presse(at)bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/
Datum: 24.10.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968159
Anzahl Zeichen: 2972
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPA ?einfach erklärt?: Neuer Erklärfilm zum Euro-Zahlungsverkehrsraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium der Finanzen (BMF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).