TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
Vielseitige Optimierungsmöglichkeiten für effiziente Prozesse in Lager und Versand
Vielfältige Optimierungsmöglichkeiten
Neben den klassischen Einsatzmöglichkeiten von Scannern im Lager wie Ein-, Um- oder Auslagerungen, Optimierung der Lagerplätze sowie Beschleunigung der Inventur beinhaltet die Scanneranbindung auch Funktionalitäten für viele weitere Bereiche. So bietet sie Unternehmen auch beim Kommissionieren und Verpacken, der Produktionsversorgung, bei Kontrollen in der Packstation oder bei der Verladung von Ware effiziente und präzise erfasste Abläufe. Dabei lassen sich einzelne Prozessschritte durch den Einsatz von Scannern häufig zusammenfassen.
Nahtlose Integration durch ITSmobile
Jede für die Scanneranwendung entwickelte SAP-Transaktion kann über den in SAP-integrierten Internet Transaction Server (ITS) in HTML umgewandelt und somit auf einem Browser dargestellt werden. Dafür liefert SAP im Standard Generierungsstile aus, die für mobile Anwendungen geeignet sind. Für den ITS selbst entstehen keine weiteren Lizenzkosten. Die Einrichtung der Internet Services und das Customizing des Scanner-Menüs übernimmt TDS. Nach der erfolgreichen Anbindung der Scanner an das SAP-System können sich die Mitarbeiter über die Handhelds online auf dem SAP-System anmelden. Danach stehen ihnen alle HTML-Transaktionen über das Scanner-Menü zur Verfügung und lassen sich dank des installierten HTML-fähigen Browsers graphisch aufbereiten.
"Ob Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung von Warenbewegungen, dem beleglosen Arbeiten zur Vermeidung von falschen Zuordnungen oder der Wegeoptimierung durch vorgegebene Transportauftragsabarbeitungen - in SAP integrierte Scanner lassen sich vielfältig zur Optimierung logistischer Prozesse einsetzen", sagt Armin Daubmann, Leiter SAP-Beratung bei der TDS AG. "Damit die Anbindung der Handhelds an das System reibungslos klappt und auch individuelle Anforderungen an die Scannerdialoge in Lager und Versand Berücksichtigung finden, stehen wir Unternehmen von der Planung bis zur Umsetzung mit unserer langjährigen SAP-Kompetenz zur Seite."
Weitere Informationen zu TDS stehen im Internet unter www.tds.fujitsu.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sap
sap-erp
scanneranbindung
scanner
mobile-scanner
itsmobile
daten
lager
versand
datenqualit-t
beschleunigt
einfacher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die TDS AG
Die TDS Informationstechnologie AG ist ein IT-Komplettdienstleister und SAP-Systemhaus für mittelständische und große Unternehmen. Zu den Angebotsschwerpunkten zählen IT Outsourcing, Application Management sowie SAP-Beratung. Beim Outsourcing bietet TDS Private Cloud Services aus den eigenen, hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und realisiert individuelle Konzepte bis hin zum Betrieb der kompletten IT-Infrastruktur. Zum Portfolio gehören auch SAP-basierte Branchenlösungen etwa für die Prozess- und Kosmetikindustrie sowie Angebote rund um das In-Memory Computing mit SAP HANA.
Mit rund 800 Mitarbeitern an circa 15 Standorten in Deutschland erzielte TDS im Geschäftsjahr 2012/2013 mit IT Outsourcing und SAP Services einen Umsatz von über 100 Millionen Euro (vorläufige Zahlen). Das Unternehmen mit Stammsitz in Neckarsulm wurde 1975 gegründet und gehört seit 2007 zu Fujitsu, einem der weltweit größten IT-Konzerne.
Informationen im Internet: www.tds.fujitsu.com
Schwartz Public Relations
Juliane Becker
Sendlingerstraße 42A
80331 München
jb(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211 871-41
http://www.schwartzpr.de
Datum: 24.10.2013 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968362
Anzahl Zeichen: 3265
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Erhard
Stadt:
München
Telefon: +49 89 307686-237
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 696 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TDS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).